Kategorie Krebs

Total irre! Methadon bei Krebs

Total irre! Und irre ist nicht der Einsatz des Methadon bei Krebs (oder dass dies untersucht wird). Irre (ist mal wieder), wie damit seitens der Pharmaindustrie und Schulmedizin umgegangen wird… Aber eins nach dem anderen. Methadon ist eine seit langem bekannte synthetische Substanz, die als Schmerzmittel und bei der Behandlung von Entzugssymptomen bei Drogensüchtigen eingesetzt …

Weiterlesen „Total irre! Methadon bei Krebs“ »

„Böses Blut“ – Bluttransfusionen mit Risiken? Das „Horrorkabinett“ der Blutspende

Achtung: Dieser Beitrag ist nichts für schwache Nerven. Denn wenn man es genauer betrachtet, wird einem immer „komischer“ bei diesem Thema. Also halten Sie sich fest… Seit einigen Jahren sage ich (nicht zum Scherz): Wenn das mit den Metastasen beim Krebs stimmt (die sich ja angeblich über den Blutkreislauf „verschleppen“), dann müssten ja alle Blutspenden …

Weiterlesen „„Böses Blut“ – Bluttransfusionen mit Risiken? Das „Horrorkabinett“ der Blutspende“ »

Das Krebsrisiko um 50% senken – ohne TV

Die menschliche Lebensspanne kann erheblich verlängert werden, wenn man den Fernseher aus lässt und sich stattdessen bewegt. Wie die Daily Mail berichtete, beweist eine Studie, die im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde: Jede Fernsehstunde, die ein über 25 Jahre alter Mensch genießt, verkürzt seine Lebenserwartung um 22 Minuten.

Angiogenese oder: Wie esse ich gegen Krebs?

In diesem Beitrag geht es um die Ernährung – und um eine Erkrankung die viele fürchten: Krebs. Die gute Nachricht ist: Es gibt Lebenssmittel, die einen Einfluss auf die Entwicklung von Krebs haben –  aber diesmal im positiven Sinne. Kommen wir erst mal zum Begriff Angiogenese (was das mit Krebs zu tun hat später). Angiogenese …

Weiterlesen „Angiogenese oder: Wie esse ich gegen Krebs?“ »

Mythos Krebsvorsorgeuntersuchung

Bis vor wenigen Jahren galt das Dogma „Krebs frühzeitig erkannt ist heilbar“ selbst in Fachkreisen als unumstritten. Heute gerät dieser Grundsatz zur Vorsorgeuntersuchung zunehmend in die Kritik. So lassen sich manche Tumore überhaupt nicht früher erkennen, stellen keine gesundheitliche Gefahr dar oder können ohnehin nicht behandelt werden. Es stellt sich deshalb zunehmend der Sinn breitgefächerter …

Weiterlesen „Mythos Krebsvorsorgeuntersuchung“ »

Fünf Tipps gegen Krebs

Im Kampf gegen den Krebs gibt es durchaus Möglichkeiten, wie Betroffene durch eine eigene Lebensumstellungen aktiv werden können. Hierzu habe ich folgende fünf Tipps für Sie:

Naturheilmittel gegen Nebenwirkungen der Chemotherapie

Anhand von Studien mit an Brustkrebs erkrankten Frauen, sucht die Universitäts-Frauenklinik Heidelberg nach Beweisen, dass Naturheilmittel tatsächlich die Nebenwirkungen einer Chemotherapie verringern können.

Bestechung und Korruption im Fall des Nobelpreises für Medizin 2008?

Seit ich mich eingehender mit den pharmazeutischen Medikamenten und Verfahren beschäftige, desto größer wird anscheinend der „Sumpf“… Nach der ZDF Info Sendung der Redaktion Frontal21 (ich berichtete im Artikel: Die Pharmaindustrie), dachte ich, es könne wohl nicht mehr schlimmer kommen. An Sylvester 2007 las ich einen Bericht u.a. in der Züricher Neuen Zeitung:

Kopf-Hals-Tumore: nur die Hälfte der Zahlen veröffentlicht

Im Zuge meiner Recherchen zu Medikamenten und dem Thema Krebs, bin ich auf immer mehr Widersprüchlichkeiten, Fehler und Irreführungen gestoßen. Auch Irreführungen und „Schönungen“ gehören dazu, wie mir bei einer Studie zu Kopf-Hals-Tumoren aufgefallen ist. In Großbritannien wurde eine neue Bestrahlungsmethode gegen Kopf-Hals-Tumore getestet.

Mit Zahlen jonglieren – Beispiel Brustkrebs

Aus Studien zum Thema Brustkrebs-Früherkennung, hat sich inzwischen das Mammographie-Screening entwickelt. Man geht in diesen Studien davon aus, dass das Risiko, an Brustkrebs zu sterben, durch eine solche Früherkennung um 30% sinkt. Das hört sich auf den ersten Blick gut an. Unter 1000 untersuchten Frauen waren also 2 Patientinnen, die an Brustkrebs starben. Ohne die …

Weiterlesen „Mit Zahlen jonglieren – Beispiel Brustkrebs“ »