Schlagwortarchiv für: Kinder

Studie: Elektrosmog schädigt Kinderhirne

Kleine Kinder reagieren sehr empfindlich auf elektromagnetische Felder (EMF). Ihre Gehirne absorbieren nahezu die dreifache Menge an Strahlung wie jene von erwachsenen Menschen.

Es gibt nur wenige Studien, die sich explizit mit dem erhöhten Krebsrisiko durch nahe Mobilfunkmasten beschäftigt haben. Doch inzwischen finden sich neuere Studien über dieses Thema, deren Ergebnisse mehr als beunruhigend sind.

Weiterlesen

Sind Kinder aus künstlicher Befruchtung kränklicher als andere?

Wenn die weibliche Eizelle durch ein Spermium befruchtet wird, verschmilzt instantan das Erbgut von Mutter und Vater. Bei der natürlichen Befruchtung geschieht dies im Eileiter, danach wandert die Eizelle in die Gebärmutter und nistet sich dort ein.

In den sogenannten entwickelten Ländern ist das gegenwärtig bei bis zu fünf Prozent der Babys nicht so. Bei ihnen haben Mikroskop und Pipette eine Befruchtung erzwungen, ein Segen für viele Paare, die auf natürlichem Wege keine Kinder kriegen können. Allein in Deutschland haben auf diese Weise über 250.000 Kinder das Licht der Welt erblickt, so jedenfalls weist es zum Beispiel das IVF-Register: Jahrbuch 2016 aus. Weltweit sind es sogar mehr als acht Millionen Menschen.

Weiterlesen

Frankensteins Grusellabor – Wie die „Industrie“ ungeborene Kinder bereits in der Schwangerschaft vergiftet

Oder: Wenn Neugeborene das Licht der Chemiewelt erblicken

Es gibt eine sehr interessante Studie, die einen eindrucksvollen Einblick in „Frankensteins Grusellabor“ der schönen „Chemiewelt“ gibt (LINK zur Studie). Eine Chemiewelt in dem ungeborenes Leben gedeihen soll, aber nicht kann.

Interessant ist auch, dass sich hier nicht irgendwelche Esoteriker oder Alternative äußern, sondern Kinderärzte, Gynäkologen, pädiatrische Neurologen, Endokrinologen, Neurotoxikologen, Epidemiologen etc. Nur der Vollständigkeit halber hier die Liste der Organisationen, die an dieser Studie beteiligt waren:

Weiterlesen

Depression im Jugendalter – Teenager im „toxischen Klima“?

In Großbritannien gibt es einen Trend, bei dem bevorzugt Mädchen, aber auch Jungen, in den Teen-Jahren zu einer Praxis von Selbstverletzungen neigen, dessen Ursache ein „toxisches Klima“ zu sein scheint. Dieses Klima jedoch ist nicht durch den Wetterbericht oder Umweltgifte zu erklären, sondern umreißt eine besondere Form ungünstiger „sozialer Bedingungen“, in denen die Jugendlichen leben müssen.

Weiterlesen

Plötzlicher Kindstod durch Hepatitis B-Impfung?

Die dreistufige Impfung gegen Hepatitis B wird bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland von der Krankenkasse übernommen. Angehörigen bestimmter Risikogruppen und Fernreisenden wird zudem als Erwachsenen die Impfung empfohlen.

Aber ist die Hepatitis B-Impfung auch für Kinder sicher?

Weiterlesen

Autismus – Leiden unerkannt Tausende Mädchen daran?

Mädchen scheinen die Symptome von Autismus besser verstecken zu können als Jungen. Darum liegt der Verdacht nahe, dass Tausende Mädchen unter einem nicht erkannten Autismus leiden.

Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass Jungen neunmal häufiger an Autismus erkranken als Mädchen. Rund 1,8 Prozent der Jungen werden mit Autismus diagnostiziert. Dem stehen nur 0,2 Prozent bei den Mädchen gegenüber. Die Experten führten diesen Unterschied auf genetische Faktoren zurück. Für sie ist der Autismus eine Art geschlechtsspezifische Erkrankung. Sie sehen die Ursache in einer Reihe von „Fehlern“ in männlichen Genen, die dann zum Ausbruch der Erkrankung führen. Um welche „Fehler“ es sich dabei handelt und welche speziellen Gene davon betroffen sind, das lassen die Experten jedoch offen.

Weiterlesen

Impfungen für Babys und Kinder: kritisch hinterfragt

In der zivilisierten Welt werden die Erfolge der Medizin stolz hochgehalten. Dabei werden die Impfungen gegen verschiedene Infektionserkrankungen als ein besonderer Meilenstein betrachtet.

Man bemüht sogar die Statistik, um zu zeigen, dass mit dem Einsatz der Impfungen ein signifikanter Rückgang von Infektionserkrankungen und eine gleichzeitige Verlängerung der Lebenserwartung bewirkt worden war.

Weiterlesen

Mit Antibiotika heilt eine Mittelohrentzündung schneller?

Wenn eine Infektion oder Entzündung ansteht, dann greifen auch die medizinischen Spezialisten oft und schnell zu den „bewährten“ Antibiotika, selbst wenn sie sonst theoretisierend Resistenzentwicklungen wittern. Bei Kindern sieht die Sache dann noch einmal ganz anders aus, da aus medizinischer Sicht Kinder nicht als kleine Erwachsene angesehen werden können. Vieles läuft in einem heranwachsenden Organismus anders als in einem ausgereiften.

Bei Mittelohrentzündung, einer recht häufigen Erkrankung bei Kindern und Kleinkindern, stellt sich nun die Frage, ob man auf die Selbstheilkräfte des jungen Organismus hoffen kann oder ob man nicht doch zu Antibiotika greifen soll.
Weiterlesen

Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Rückenschmerzen, besonders betroffen sind die 11- bis 14-Jährigen. Wie eine deutschlandweite Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK Krankenkasse ergab, sind 57 Prozent der Kinder- und Jugendärzte der Ansicht, dass die Zahl der Rückenschmerzen bei jungen Patienten in den letzten zehn Jahren leicht bis stark angestiegen ist.

Weiterlesen

Fast jedes zweite Schulkind war beim Therapeuten

Immer mehr Kinder werden einer therapeutischen Behandlung unterzogen, wie jetzt die Techniker Krankenkasse herausgefunden hat. So ergaben Umfragen in diesem Zusammenhang, dass bereits nahezu die Hälfte aller Kinder einmal in therapeutischer Behandlung war. Die häufigste Maßnahme ist dabei die Logopädie, mit welcher sich derzeit rund jedes vierte Kind konfrontiert sieht. Aber auch die Ergotherapie, Krankengymnastik und psychotherapeutische Maßnahmen spielen eine wichtige Rolle.

Weiterlesen