Kategorie Allgemein

Bitterstoffe in der Darmsanierung – Löwenzahn, Artischocke & Co. | Naturheilkunde-Tipps

Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“. Bitterstoffe – oft unterschätzt, aber essenziell für eine gesunde Verdauung Bitterstoffe gelten als natürliche Verdauungshelfer, die früher fester Bestandteil unserer Ernährung waren – heute aber leider häufig fehlen. Dabei sind sie entscheidend für die Anregung von Speichel, Magensäure, Galle …

Weiterlesen „Bitterstoffe in der Darmsanierung – Löwenzahn, Artischocke & Co. | Naturheilkunde-Tipps“ »

Entzündungen im Körper natürlich lindern! Kurkuma, Schwarzkümmelöl & Omega-3 erklärt | Tipps

Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“. Natürliche Entzündungshemmer – wertvolle Unterstützung auch im Rahmen einer Darmsanierung Chronische, stille Entzündungen gelten als mitverantwortlich für viele Beschwerden – auch im Magen-Darm-Trakt. In diesem Video zeige ich Ihnen drei bewährte, natürliche Wirkstoffe, die gezielt zur Entzündungsreduktion beitragen können: …

Weiterlesen „Entzündungen im Körper natürlich lindern! Kurkuma, Schwarzkümmelöl & Omega-3 erklärt | Tipps“ »

SIBO – Bakterien Überwucherung im Darm bekämpfen! Oreganoöl, Berberin & Caprylsäure etc.

Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“. Unerwünschte Mikroben im Darm – was tun bei bakterieller oder pilzbedingter Überwucherung? In diesem Video stelle ich Ihnen drei natürliche und wirkungsvolle Substanzen vor, die bei einem Ungleichgewicht im Darm gezielt unterstützen können: Oreganoöl – bekannt für seine starke antimikrobielle …

Weiterlesen „SIBO – Bakterien Überwucherung im Darm bekämpfen! Oreganoöl, Berberin & Caprylsäure etc.“ »

Warum Stress schlecht für den Darm ist | Tipps zur Entspannung für gute Verdauung! | Vagusnerv

Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“. Stress & Darm: Ein erheblicher Einfluss! Hier erkläre ich die „Stressachse“: Der Vagusnerv ist entscheidend für die ordnungsgemäße Verdauung und benötigt dazu eine entspannte Umgebung, um effektiv arbeiten zu können (Parasympathikus).Im Gegensatz dazu führt Stress zur Aktivierung des Sympathikus, …

Weiterlesen „Warum Stress schlecht für den Darm ist | Tipps zur Entspannung für gute Verdauung! | Vagusnerv“ »

Symbioflor und Dropchen für Kinder?

Frage aus Österreich: Symbioflor nur auf Rezept – und was ist mit „Dropchen“? Hallo Herr Gräber! Ich hab da noch eine Frage: gibt es in österreich die unterschiedlichen symbioflortropfen auch? die apotheke konnte mir dazu nichts näheres sagen. und symbioflor ist bei uns rezeptpflichtig, muss also vom arzt verordnet werden. und auf ihrer probiotikaseite konnte …

Weiterlesen „Symbioflor und Dropchen für Kinder?“ »

Die 7 Todsünden der Schulmedizin

Ein leerer, steriler Krankenhausflur mit Preisschildern an Türen und Betten – sinnbildlich für die Ökonomisierung des Gesundheitswesens.

Sie nennen es Fortschritt. Ich nenne es Entmenschlichung. Die moderne Medizin will alles: beraten, behandeln, bevormunden. Doch wovon kaum noch die Rede ist: heilen. Der Patient wird zum Kunden, der Arzt zum Dienstleister – und das Gesundheitssystem zur Goldgrube für alle, nur nicht für die, um die es eigentlich geht. Es ist Zeit, die sieben …

Weiterlesen „Die 7 Todsünden der Schulmedizin“ »

BPC 157 – Ein Peptid mit erstaunlichem Heilpotenzial?

Glasfläschchen mit BPC 157 Peptidpulver auf Holzuntergrund, unscharfer Hintergrund in Blaugrün

Immer wieder tauchen in der internationalen Forschung und im Bereich der funktionellen Medizin neue Substanzen auf, die das Potenzial haben sollen, Heilungsprozesse gezielt zu unterstützen. Eine davon ist BPC 157, ein synthetisches Peptid, das ursprünglich aus Bestandteilen des menschlichen Magensafts abgeleitet wurde – und aktuell kontrovers diskutiert wird. Da stellt sich sofort die Frage: Was …

Weiterlesen „BPC 157 – Ein Peptid mit erstaunlichem Heilpotenzial?“ »

Schmerzen durch Medikamente?

Frau mit Kopfschmerzen hält sich den Kopf, daneben ein rotes Warnsymbol und ein Hinweis auf die Nebenwirkungen gängiger Wirkstoffe wie Ibuprofen, Paracetamol, ASS und Diclofenac

In Deutschland werden jedes Jahr Millionen Packungen Schmerzmittel konsumiert – oft ohne ärztlichen Rat, einfach „so nebenbei“. Was viele nicht wissen: Auch freiverkäufliche Präparate können ernste Nebenwirkungen haben. Und wer regelmäßig zu Tabletten greift, lebt gefährlich – für Magen, Leber, Nieren, Herz und Kreislauf. Ganz vorne in der Liste der beliebtesten Mittel: Ibuprofen, Paracetamol, Aspirin …

Weiterlesen „Schmerzen durch Medikamente?“ »

Vorsicht vor gepanschtem Honig – Die Machenschaften: unglaublich!

Ich liebe Honig. Honig ist ein wertvolles Natur-Produkt. Die Bienen sammeln Nektar, den sie im Bienenstock mit körpereigenen Sekreten anreichern und zur Reifung in Waben speichern. So enthält der ursprüngliche Nektar neben pflanzlichen Zuckern, Spuren-Elementen, Vitaminen und Pollen auch Enzyme und antibakterielle Wirkstoffe. Die gesunde Honig-Süße ist deswegen um ein Vielfaches teurer als Industrie-Zucker. Viele Verbraucher wissen …

Weiterlesen „Vorsicht vor gepanschtem Honig – Die Machenschaften: unglaublich!“ »

Warum Allergien im Frühjahr aggressiver sind als je zuvor

Junge Frau mit Nasenspray liegt auf einer Wiese mit Kamillenblüten und Medikamenten – Symbolbild für Heuschnupfen und Allergiebehandlung

Wenn Allergien wirklich nur vom Frühling kämen, dann müssten die Amischen im Mittleren Westen längst niesen wie wir. Tun sie aber nicht. Kein Heuschnupfen, kein allergisches Asthma, kaum Neurodermitis – und das, obwohl sie inmitten blühender Felder leben. Der Unterschied? Sie leben „natürlicher“ und lehnen vieles ab, was wir als „modern“ bezeichnen. Diese Beobachtung allein …

Weiterlesen „Warum Allergien im Frühjahr aggressiver sind als je zuvor“ »