Plastik überall! Es gibt praktisch keinen Bereich mehr, wo Plastik nicht vorhanden wäre. Man kann heute nur noch von einem „mehr oder weniger“ reden. Mikro- und Nanoplastik (MNP) ist zu einer echten Gesundheitsbedrohung geworden!

Das scheint auch für das Wasser zu gelten. Normalerweise sollte das Wasser in der Plastikflasche sein. Wie es aussieht, dreht das Plastik dann den Spieß um und lässt sich im Wasser wieder finden.

Weiterlesen

Bei rheumatoider Arthritis (RA) handelt es sich um eine entzündliche Autoimmunerkrankung, die zu schweren Schädigungen von Gelenken und schließlich zu Behinderung führt. Im „European Journal of Nutrition“ wurde kürzlich eine Studie veröffentlicht, die nachwies, dass eine entzündungshemmende Diät bei gleichzeitigem Verzehr von Leinsamen die Schmerzen bei RA-Patienten deutlich vermindert und somit ihre Lebensqualität verbessert. Schauen wir uns das mal an…

Weiterlesen

Im November 2023 flatterte mir eine E-Mail[1] von „Naturmedizin Aktuell“ ins Haus, die einen tollen, erstaunlichen Titel für den Leser bereit hielt:

Weiterlesen

Rapsöl: Ja oder nein? Zum Rapsöl werde ich öfter mal gefragt, verbunden auch mit der Frage, ob Rapsöl das Gehirn schädige.

Nun, ich selbst verwende kein Rapsöl, weswegen ich mich mit der Frage danach gar nicht weiter beschäftigt hatte. Ein kurzer „Check“ sagte mir, dass ich das sicher nicht brauche. Aber schädigt Rapsöl das Gehirn?

Weiterlesen

Jetzt also auch die Äpfel. Als ich diesen Beitrag im Jahr 2017 veröffentlichte, schrieb ich dazu: „Ich bin heute mal so frei, dass ich es mit derben Worten gleich mal einleite: FRESST EUREN SCHEISS SELBER!“

Ich erlaubte mir die Robustheit eines Götz von Berlichingen an den Tag zu legen, denn ich bin ja kein Wissenschaftsjournal.

Das war im Jahr 2017. Im Jahr 2023 sieht alles etwas anders aus, denn wir haben ja seit 2021 den massiven Einsatz von Gentechnik-Medikamenten, die menschliche Körperzellen dazu bringt, etwas zu produzieren, was diese Zellen von sich aus nicht gemacht hätten…

Im Rückblick könnte man meinen: Wieso soll ich mich eigentlich noch über Gentechnik-Äpfel aufregen?

Weiterlesen

Was ist ein „Bulletproof Coffee“?

Der Begriff „bulletproof“ bedeutet „schuss- oder kugelsicher“. Im übertragenen Sinne wird der Begriff auf Menschen angewendet, die stark, widerstandsfähig oder unempfindlich gegenüber Kritik, Problemen und Herausforderungen sind. Wenn ein Produkt (Dienstleistung) im Verdacht steht, dem Konsumenten solche Eigenschaften zu verleihen, erhält auch dieses das Prädikat „bulletproof“.

Ein solches Produkt ist offenbar der Biohacker Coffee (Bulletproof Coffee), der einst von Dave Asprey bekannt gemacht wurde. Er entdeckte dieses Getränk auf einer Himalaja-Reise, als er einen Yakbutter Tee serviert bekam. Zu Hause in den USA gelang es Asprey dann nach ein paar Experimenten und Verfeinerungen, eine hochgradig wirkungsvolle Mixtur aus dem ursprünglichen Rezept herauszukitzeln.

Weiterlesen

Erythrit oder Erythritol gehört zu den Zuckeralkoholen und hat die Süßkraft von ca. 50-70 Prozent von Zucker. In Deutschland gilt es als Zuckerersatz als ein zugelassener Lebensmittelzusatzstoff. Die Handelsnamen sind hier: Sera, Serapur, Sucolin, Sukrin, sweetERY etc.

Zur Zeit geht ein Rauschen durch den Medienwald in Bezug auf Erythritol und eine mögliche kardiovaskuläre Problematik, ausgehend von dieser Substanz. Unzählige Medien berichten im Internet, dass Erythritol in Verbindung mit Herzinfarkt und Schlaganfällen stehe, wie eine Studie nachgewiesen haben soll. Interessant ist, dass die „Qualitätsmedien“ [1] [2] gleich reihenweise die Aussagen dieser Studie aufgreifen und verbreiten.

Weiterlesen

Wasser ist lebenswichtig – eine Binsenweisheit. Nach der Binsenweisheit kommen zwei meist vernachlässigte Fragen, als da sind:

  1. haben wir genug gutes, sauberes Wasser zur Verfügung?
  2. wie viel Wasser pro Tag ist zu viel beziehungsweise zu wenig?

Weiterlesen

Wer gern Honig isst, dem begegnen zuweilen kleine Probleme mit diesem Naturprodukt, woraus sich Fragen wie die Folgenden ergeben:

Wenn sich Honig deutlich in zwei Schichten trennt, kann man ihn dann noch essen

In diesem Fall handelt es sich um eine gravitativ bedingte Entmischung der verschiedenen Zuckerarten im Honig. Das passiert zum Beispiel, wenn das Honigglas über längere Zeit unbewegt an einem Ort lagert.

Weiterlesen

Hinter der Dauerdiskussion zu Corona und allen seinen Facetten scheint es wieder einmal eine Initiative der Politik zu geben (heimlich still und leise – wie in der Vergangenheit bereits auch), Nahrungsergänzungsmittel so zu regulieren, dass sie in der Praxis nicht mehr haltbar sein werden.

In diesem Fall geht es um Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln (und angereicherten Lebensmitteln), die aus „Sicherheitsgründen“ mit Höchstgrenzen belegt werden sollen.

Aber das hatten wir ja alles schon einmal.

Weiterlesen