


Lagerungsschwindel und Epley-Manöver
"Lagerungsschwindel" (auch "BPPV") ist kein krimineller Tatbestand, sondern ein eher medizinisches Problem. "BPPV" ist das Akronym für „benign paroxysmal position vertigo“. Auf deutsch: gutartiger, anfallsartiger Lagerungsschwindel.
Er…

Cholesterinsenker enttäuschen
Eine große medizinische Hoffnung für viele Risikopatienten mit Problemen mit Cholesterin konnte leider nicht bestätigt werden - die Statine. Die renommierte Ärzte-Onlinebank für Forschung und Wissenschaft MEDLINE veröffentlichte einen…

Haare zeigen Stressbelastung vor einem Herzinfarkt an
In der heutigen Zeit ist Stress ein wichtiger Faktor, der sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirkt und ernstzunehmende Erkrankungen verursachen kann. Die möglichst frühe Erkennung starker Stressbelastungen spielt daher eine sehr…

LDL Cholesterinwerte gesenkt…
Heute erhielt ich eine email einer Leserin:
Vor nicht allzu langer zeit haben Sie mir den Cholesterin-Report zukommen lassen. Ich habe ihn mit viel Interesse gelesen – und befolgt: Morgens zum Frühstück Quark, Leinöl mit einem Apfel. Heute…

Ist extremes Übergewicht vielleicht doch Schicksal?
Forscher der Universität Witten/Herdecke versuchen herauszufinden, in welchem Maße Übergewicht, insbesondere bei Kindern, von Faktoren abhängt, die mit Ernährung und körperlicher Aktivität nichts zu tun haben. Vielmehr könnten Stoffwechselstörungen…

Demenz oder Alzheimer?
Eine beginnende Alzheimer-Erkrankung oder eine klinische Depression - beides kann zu Gedächtnislücken und Verwirrtheit führen.
Vergesslichkeit und Konzentrationsschwächen bei älteren Menschen müssen also nicht zwangsläufig Vorboten…

Mythos Krebsvorsorgeuntersuchung
Bis vor wenigen Jahren galt das Dogma "Krebs frühzeitig erkannt ist heilbar" selbst in Fachkreisen als unumstritten. Heute gerät dieser Grundsatz zur Vorsorgeuntersuchung zunehmend in die Kritik. So lassen sich manche Tumore überhaupt nicht…

Warum versagen Medikamentenstudien bei Alzheimer-Krankheit?
Von der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „The Lancet“ kommt ein interessanter Beitrag zur Alzheimer-Krankheit und den aussagearmen Medikamentenstudien für diese Erkrankung.
Der neueste Kandidat in Sachen medikamentöser Alzheimer-Therapie,…
Neueste Beiträge im Blog
- Bitterstoffe in der Darmsanierung – Löwenzahn, Artischocke & Co. | Naturheilkunde-Tipps
- Entzündungen im Körper natürlich lindern! Kurkuma, Schwarzkümmelöl & Omega-3 erklärt | Tipps
- SIBO – Bakterien Überwucherung im Darm bekämpfen! Oreganoöl, Berberin & Caprylsäure etc.
- Warum Stress schlecht für den Darm ist | Tipps zur Entspannung für gute Verdauung! | Vagusnerv
- Zimt kann Medikamente beeinflussen – das sollten Sie wissen