Rauchen zum Abnehmen? Was wirklich helfen kann
08Eine Frage einer Leserin zum Thema Rauchen, Abnehmen und Übergewicht:
Hallo Rene,
ich habe eine kurze Frage, dafür muss ich allerdings ein wenig ausholen. Ich habe vor 7 Monaten aufgehört zu rauchen. Zu der Zeit hatte ich durch Sport und ein wenig Umstellung in der Ernährung 40 Kilo abgenommen. In 16 Monaten.Nun habe ich innerhalb von 2 Monaten 15 Kilo wieder zugenommen, dadurch, dass ich nicht mehr rauche. Mein Arzt und auch mein Heilpraktiker sagen, ich müsse Geduld haben. Die Stoffwechselumstellung könne bis zu 2 Jahre dauern. Ich fühle mich aber total unwohl.
Ich habe in letzter Zeit sehr viel über Schüssler-Salze gelesen, aber man kann auch nicht alles glauben, was man liest. Denn angeblich ist Schüssler-Salze das Geheimrezept um einen komatösen Stoffwechsel wieder in Gang zu setzten. Ihre Seite war die einzig seriöse in meinen Augen.
Denken Sie, dass ich mit dem Schüssler-Salz Konzept, dass auf Ihrer Seite steht, meinen Stoffwechsel wieder auf Trapp bringen kann und somit – natürlich in Zusammenhang mit Sport und Ernährungsumstellung- wieder zu meinem alten Gewicht zurückkomme.
Oder muss ich tatsächlich so lange warten, wie der Arzt mir sagt. Denn: Rauchen möchte ich nie(!!) wieder. Übrigens habe ich eine Unterfunktion der Schilddrüse und nehme im Wechsel Tyronnajod 100 und 75. Die Werte sind aber lt. Radiologe in Ordnung. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße S.
Liebe S.,
erstmal: Glückwunsch zum Rauchstopp. Das war eine gute Entscheidung, die Sie für Ihre Gesundheit treffen konnten – auch wenn der „Preis“ aktuell hoch erscheint.
Was Sie erleben, ist leider keine Seltenheit. Nach dem Aufhören reagiert der Körper oft mit einem sogeannten „regulatorischen Schock“: Der Stoffwechsel fährt runter, das Hungergefühl steigt, der Energieumsatz sinkt – und das ganz ohne übermäßiges Essen. Viele Ex-Raucher kennen diese unfaire Gewichtszunahme nur zu gut.
Die gute Nachricht: Ja, es lässt sich etwas tun. Aber Schüßler-Salze allein sind kein Wundermittel – auch wenn sie in vielen Zeitschriften als solches angepriesen werden. Ich bin ein Befürworter der Biochemie nach Schüßler, aber immer im richtigen Kontext und mit realistischen Erwartungen.
Was kann helfen?
In meiner Praxis arbeite ich bei solchen Stoffwechselblockaden mit einer Kombination aus:
- Ohrakupunktur: wirkt oft stark regulierend auf Appetit, Insulinresistenz und neurovegetative Ungleichgewichte nach Nikotinentzug.
- Homöopathie oder Heilpflanzen: individuell abgestimmt, um Stoffwechsel und Entgiftung zu stimulieren.
- Bewegung – aber gezielt: Krafttraining ist effektiver als Ausdauer, um die „Rauch-Pfunde“ wieder loszuwerden.
- Mikronährstoffe: besonders wichtig bei Schilddrüsenproblemen – z.B. Selen, Zink, Magnesium und Tyrosin.
Wenn Schüßler-Salze, dann idealerweise als begleitende Maßnahme – nicht als Haupttherapie. Die Kombination aus Nr. 4 (Kalium chloratum), Nr. 6 (Kalium sulfuricum), Nr. 9 (Natrium phosphoricum) und Nr. 10 (Natrium sulfuricum) hat sich in solchen Fällen bewährt, jeweils in D6, 3–6 Tabletten täglich, über mehrere Wochen.
Und zur Schilddrüse?
Auch wenn Ihre Werte laut Radiologe „in Ordnung“ sind, meine Erfahrung zeigt: Das Laborbild ist nicht alles. Gerade bei bestehenden Schilddrüsenunterfunktionen reagiert der Körper deutlich sensibler auf Umstellungen wie Rauchstopp oder Gewichtsschwankungen. Lassen Sie ggf. auch T3, rT3 und Antikörper prüfen – und suchen Sie sich einen Therapeuten, der sich wirklich damit auskennt. Schauen Si auch gerne mal in meinen Beitrag dazu: Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) – Möglichkeiten der Naturheilkunde
Mein Fazit:
Ja, Sie dürfen etwas tun. Und ja – Sie werden das schaffen. Aber bitte ohne Druck, ohne Diätstress und ohne Wunderglauben. Die Kombination aus sanfter Regulation, gezielter Aktivierung und etwas Geduld ist hier oft erfolgreicher als jede Crash-Kur.
Und: Bleiben Sie beim Nie wieder rauchen! – alles andere kriegen Sie auch wieder ins Lot.
Herzliche Grüße
René Gräber
Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Abnehm-Newsletter dazu an:
Dieser Beitrag wurde im Jahr 2008 erstmalig von mir veröffentlicht und am 8.6.2025 von mir geringfügig ergänzt.
Beitragsbild: pixabay.com – realworkhard