DER NATURHEILKUNDE BLOG von René Gräber

Was wirkt – und was nicht.

In diesem Blog schreibe ich über Naturheilkunde, Heilpflanzen, Mikronährstoffe, Homöopathie und Heilfasten – aber auch über Fehlentwicklungen im Gesundheitssystem, fragwürdige Therapien, übersehene Zusammenhänge und alternative Denkansätze, die vielen Menschen wirklich helfen.

Ich arbeite seit 1998 in eigener Naturheilpraxis – mit Patienten, Sportlern, chronisch Kranken und gesundheitsbewussten Menschen, die nach anderen Lösungen suchen als der klassischen Tablette.

Dabei verlasse ich mich nicht auf Glaubenssätze oder Trends. Ich prüfe, beobachte, recherchiere – und schreibe über das, was sich in der Praxis bewährt hat. Und über das, was ich kritisch sehe.

Wenn Sie naturheilkundliche Informationen suchen, die Substanz haben – und bereit sind, gängige Denkweisen zu hinterfragen – sind Sie hier richtig.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Neue Erkenntnisse in der Diabetesforschung

Vor einiger Zeit entdeckten die Berliner Forscher Diego J. Walther und Nils Paulmann einen Zusammenhang zwischen Serotonin und der Funktion der Blutplättchen. Diesen Wirkmechanismus wiesen sie kurze Zeit später anhand der Bauchspeicheldrüse,…

US-Parlamentarier: Marionetten der Pharmaindustrie?

Kürzlich wurde in den USA ein erneuter Fall bekannt, der die politische Macht der Pharmakonzerne auf erschreckende Weise demonstriert: Insgesamt 42 Parlamentarier äußerten sich in ihren Mitschriften nach der Debatte zur Gesundheitsreform…

Aktuelle Studie: Ist „schöne Haut“ wirklich attraktiver?

Ist schöne Haut wirklich attraktiver? Forscher der Universitäten Bristol und St. Andrews wollten es genauer wissen... Diese haben herausgefunden, dass die Farbe des Teints durchaus eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Attraktivität…

Florbetaben: Diagnosemedikament für Alzheimer geht in Phase III

In diesem Beitrag gehe ich erst einmal auf die Pressemeldung zum "Diagnosemedikament" ein und stelle dann Fragen zum Sinn... Also zuerst zum Medikament Florbetaben Die Diagnostik von Alzheimer (einer Demenz-Erkrankung an der zunehmend…

Efeu – Heilpflanze des Jahres 2010

Der Würzburger Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde hat Efeu zur Heilpflanze des Jahres 2010 gekürt. Diese Bezeichnung wird nur solchen Gewächsen verliehen, die eine interessante Medizin- und Kulturgeschichte aufweisen…

Darmhormone: hastiges und schnelles Essen macht dick

"Man" hat ja schon oft gehört, dass "man" langsam essen soll. Einen "Beweis" oder Grund dafür musste man bisher schuldig bleiben - zumindest was mich angeht. Forscher haben nun herausgefunden, dass Hormone im Darm ein früheres Sättigungsgefühl…

Will Obama die Zuckersteuer?

Simultan zu seinen Gesundheitsreformen möchte Barack Obama nun eine Steuer auf Zucker einführen. Dies begründet er mit der Fettleibigkeit der Amerikaner. Jeder dritte Amerikaner ist bereits jetzt übergewichtig - Tendenz steigend. Dies führt…

Tamiflu – Begehrt, aber wirkungslos?

Tamiflu in aller Munde: Nicht nur die Angst vor der Schweinegrippe (siehe mein Bericht Die Grippe Lüge) sorgt für eine nach wie vor ungebrochene Nachfrage nach diesem Medikament. Doch exakt hier liegt ein Problem: Nach der freizügigen…

Regividerm – Die verhinderte Vitamin B12 Creme gegen Neurodermitis?

Falls Sie den Beitrag zu Regividerm in der ARD im Oktober 2009 gesehen haben: Dieser Artikel geht über die Informationen der Sendung hinaus... Worum geht es bei dieser verhinderten Vitamin B12 Creme? Für alle, die seit Jahren oder Jahrzehnten…