


Betablocker: Einmal Hü – einmal Hott
Im Laufe der Jahrzehnte erlebt "man" so einiges in der Medizin. Vor allem erlebt man, dass die Erkenntnisse von gestern die Irrtümer von morgen sind.
Beispiel Betablocker. Mittlerweile sehe ich nicht nur, dass diese Dinger wie bunte Smarties…

Zu viele Medikamente für Kinder
Eine Studie des Markt- und Sozialforschungsinstituts infas verdeutlicht, dass Eltern ihren Kindern häufig zu viele oder falsche Medikamente verabreichen. Für die von der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände beauftragten Studie…

Patientenrisiko: Medizinische Abkürzungen
Die Britische Medical Defence Union (MDU) warnte kürzlich vor erheblichen Patientenrisiken durch den missverständlichen Gebrauch medizinischer Abkürzungen. Die MDU beruft sich hierbei auf veröffentlichte Studien aus Großbritannien und den…

ADHS bei Erwachsenen
ADHS ist keine Störung, die man als Erwachsener bekommt. ADHS hat man schon als Kind.
Bei ADHS handelt es sich um eine neurobiologische Störung, die mit der spezifischen Art und Weise der Informationsverarbeitung im Gehirn verknüpft ist.…

Milch kann Diabetes verursachen
Naturheilkundler empfehlen generell keine Kuhmilch zu trinken - schon gar nicht für Säuglinge und Kinder.
Was musste ich mir nicht über die Jahre anhören: "Milch ist doch so gesund!", "Kinder brauchen Milch!", usw.
Aber stimmt…

Neue Erkenntnisse in der Diabetesforschung
Vor einiger Zeit entdeckten die Berliner Forscher Diego J. Walther und Nils Paulmann einen Zusammenhang zwischen Serotonin und der Funktion der Blutplättchen.
Diesen Wirkmechanismus wiesen sie kurze Zeit später anhand der Bauchspeicheldrüse,…

US-Parlamentarier: Marionetten der Pharmaindustrie?
Kürzlich wurde in den USA ein erneuter Fall bekannt, der die politische Macht der Pharmakonzerne auf erschreckende Weise demonstriert: Insgesamt 42 Parlamentarier äußerten sich in ihren Mitschriften nach der Debatte zur Gesundheitsreform…

Aktuelle Studie: Ist „schöne Haut“ wirklich attraktiver?
Ist schöne Haut wirklich attraktiver?
Forscher der Universitäten Bristol und St. Andrews wollten es genauer wissen...
Diese haben herausgefunden, dass die Farbe des Teints durchaus eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Attraktivität…
Neueste Beiträge im Blog
- Bitterstoffe in der Darmsanierung – Löwenzahn, Artischocke & Co. | Naturheilkunde-Tipps
- Entzündungen im Körper natürlich lindern! Kurkuma, Schwarzkümmelöl & Omega-3 erklärt | Tipps
- SIBO – Bakterien Überwucherung im Darm bekämpfen! Oreganoöl, Berberin & Caprylsäure etc.
- Warum Stress schlecht für den Darm ist | Tipps zur Entspannung für gute Verdauung! | Vagusnerv
- Zimt kann Medikamente beeinflussen – das sollten Sie wissen