Header Image

Reizdarm: Ernährung die nicht reizt

Es gibt Gerüchte, dass Hülsenfrüchte in Mengen genommen nicht gut bekommen. Das macht ja nichts, ich finde das fein, – warum soll man nicht auch mal ein Blähboy sein. „Gerüchte um Gerichte“ von Heinz Erhardt So viel zu einem „Scherzgedicht“ vom guten alten Heinz Erhardt. Bei den eben erwähnten Hülsenfrüchten denkt man ja auch an …

Weiterlesen „Reizdarm: Ernährung die nicht reizt“ »

Hibiskustee als Blutdrucksenker?

Eine gute Nachricht für Menschen mit Bluthochdruck, eine „Horror“nachricht für die Antihypertensivahersteller der pharmazeutischen Industrie aus den USA: Hibiskustee ist in der Lage, den systolischen Blutdruck um bis zu 13 mmHg zu senken. Forscher der Tufts Universität in Boston, USA haben unlängst eine Studie veröffentlicht, die diesen antihypertensiven (blutdrucksenkenden) Effekt nachgewiesen hat.

Drei wertvolle Omega-3-Speiseöle: Leindotteröl, Hanföl und Leinöl

Öl auf einem Löffel

Von den sog. „Omega-3-Fettsäuren“ haben Sie vielleicht schon einmal gehört… Diese Fettsäuren sollen bestimmte Vorteile für unsere Gesundheit haben. Vor allem einigen Herzkrankheiten soll damit vorgebeugt werden. Neben verschiedenen Fischen bieten sich bei uns vor allem verschiedene Speiseöle als gute Quelle an. Ich möchte Ihnen drei wertvolle Speiseöle vorstellen: Leindotteröl, Hanföl und Leinöl.

Autsch! Welcher Schmerz tut am meisten weh?

Schmerz

Der Schmerz wird in der Regel als ein sehr unangenehmes Gefühl aufgefasst. So fällt es vor allem Schmerzpatienten schwer, das tägliche Leben zu meistern und die Lebenslust zu wahren. Umso verwunderlicher mutet da das Mitglied Steve-O von „Jackass“ an, welcher sich selbst als „Meister der Schmerzen“ sieht. Die TV-Show „Jackass“ war dabei eine wahre Revolution …

Weiterlesen „Autsch! Welcher Schmerz tut am meisten weh?“ »

Das Gesundheitsministerium: Freund der Pharmaindustrie?

Dr. Peter Sawicki ist Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie. Zur Zeit ist der  Medizinwissenschaftler noch der Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Dieses Institut hat sich zur Aufgabe gestellt, die Qualität der medizinischen Versorgung der Patienten zu verbessern. In dieser Eigenschaft wird das Institut als „fachlich unabhängiges, rechtsfähiges, wissenschaftliches Institut …

Weiterlesen „Das Gesundheitsministerium: Freund der Pharmaindustrie?“ »

Psychoimmunologie: Vorbeugen ist besser als heilen

Das menschliche Immunsystem reagiert nicht erst beim Eindringen von Krankheitskeimen in den Körper. Ein kanadisches Forscherteam hat nachgewiesen, dass die Aktivität des Immunsystems bereits steigt, wenn wir Krankheitssymptome nur sehen. Der Psychologe Mark Schaller und sein Team führten an der University of British Columbia in Vancouver eine Studie durch, bei der Versuchspersonen Dias von Symptomen …

Weiterlesen „Psychoimmunologie: Vorbeugen ist besser als heilen“ »

Pharmakonzerne und Selbsthilfegruppen – eine fragwürdige Allianz

Wußten Sie, dass Pharmakonzerne die Selbsthilfegruppen sponsern und zum Teil merkwürdige „Allianzen“ bilden? Am besten beginne ich mit einem Beispiel: Nehmen wir einmal die Bisphosphonate. Bisphosphonate stehen wegen schwerer Nebenwirkungen in der Kritik. Mag deren Verschreibung bei Knochenmetastasen akzeptabel sein, überwiegen die Risiken wie Nekrosen des Kieferknochens, wenn es um die Behandlung bei Osteoporose geht. …

Weiterlesen „Pharmakonzerne und Selbsthilfegruppen – eine fragwürdige Allianz“ »