Kategorie Allgemein

Die Ernährungswissenschaft hat ein dickes Problem!

Ein älterer Artikel aus der Süddeutschen Zeitung erinnerte mich (wieder einmal) daran: Die Ernährungswissenschaft hat „ein dickes Problem“. Die Methoden der Ernährungswissenschaft sind in hohem Maße angreifbar. Warum? Ganz einfach: Der Faktor „Mensch“ spielt in vielen Studien einfach nicht so mit, wie er das den Wissenschaftlern „zur Liebe“ tun sollte.

Jammern hilft nur den Anderen

Ja, … wie fange ich denn diesen Beitrag an? Am besten mit der Ursache. Am Samstag erhielt ich eine email einer Kollegin aus der Schweiz mit der Betreffzeile: „Jammern hilft nur den anderen“.

Ausblick auf 2011 und guten Rutsch!

Liebe Leserinnen, liebe Leser, herzlichen Dank für all die Glückwünsche zu Weihnachten! Bitte sehen Sie es mir nach, dass ich nicht auf alle emails persönlich antworten konnte. Die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr nutze sich seit einigen Jahren für eine Art Jahresbilanz: War das Jahr so, wie ich mir das vorgestellt hatte? Kann ich etwas …

Weiterlesen „Ausblick auf 2011 und guten Rutsch!“ »

Ist extremes Übergewicht vielleicht doch Schicksal?

Forscher der Universität Witten/Herdecke versuchen herauszufinden, in welchem Maße Übergewicht, insbesondere bei Kindern, von Faktoren abhängt, die mit Ernährung und körperlicher Aktivität nichts zu tun haben. Vielmehr könnten Stoffwechselstörungen zugrunde liegen, die genetisch bedingt und damit kaum noch therapierbar sind. In einer entsprechenden Studie wurden ca. 1000 Kinder und Jugendliche mit extremen Übergewicht behandelt.

Was nicht alles bald geheilt sein wird…

Eine Kollegin sendete mir einen Link mit dem Hinweis: Immun dank Gentechnik. Ich könnte doch dazu mal was schreiben. „Bei Heuschnupfen ist die herkömmliche Immuntherapie mit Pollenextrakten langwierig und wenig wirksam. Forscher sind überzeugt: Die Zukunft gehört den gentechnisch hergestellten Allergie-Impfstoffen.“ www.tagesanzeiger.ch/leben/heuschnupfen/Immun-dank-Gentechnik/story/19880316 Ich schrieb ihr zurück:

Die Donald Studie: Dortmund Nutritional and Anthropometrical Longitudinally Designed Study

Die DONALD Studie wurde 1985 am Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund (FKE) in Form einer Langzeitstudie begonnen. Sie ist eine offene Langzeitstudie und begleitet Kleinkinder bis ins frühe Erwachsenenalter. Die Probanden werden regelmäßig medizinisch untersucht. Zusätzlich werden Laborparameter und Messungen erhoben. Da die Studie über einen längeren Zeitraum durchgeführt wird, bietet sie Material für eine Reihe …

Weiterlesen „Die Donald Studie: Dortmund Nutritional and Anthropometrical Longitudinally Designed Study“ »

Wurzelspitzenresektion bei Zahnwurzelentzündung?

Heute erhielt ich eine Frage, die ebenfalls kontrovers diskutiert wird:

Kinder und Jugendliche leiden unter zu hohem Fernsehkonsum

Kinder sitzen zu viel und zu lange vor dem Fernseher. Dies wirkt sich nachweislich auf schulische Leistungen und Gesundheit aus. Prof. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit, warnt, dass übermäßiger Fernsehkonsum bei Kindern oft zu Übergewicht und Bewegungsmangel führt.

Drei wertvolle Omega-3-Speiseöle: Leindotteröl, Hanföl und Leinöl

Öl auf einem Löffel

Von den sog. „Omega-3-Fettsäuren“ haben Sie vielleicht schon einmal gehört… Diese Fettsäuren sollen bestimmte Vorteile für unsere Gesundheit haben. Vor allem einigen Herzkrankheiten soll damit vorgebeugt werden. Neben verschiedenen Fischen bieten sich bei uns vor allem verschiedene Speiseöle als gute Quelle an. Ich möchte Ihnen drei wertvolle Speiseöle vorstellen: Leindotteröl, Hanföl und Leinöl.

Autsch! Welcher Schmerz tut am meisten weh?

Schmerz

Der Schmerz wird in der Regel als ein sehr unangenehmes Gefühl aufgefasst. So fällt es vor allem Schmerzpatienten schwer, das tägliche Leben zu meistern und die Lebenslust zu wahren. Umso verwunderlicher mutet da das Mitglied Steve-O von „Jackass“ an, welcher sich selbst als „Meister der Schmerzen“ sieht. Die TV-Show „Jackass“ war dabei eine wahre Revolution …

Weiterlesen „Autsch! Welcher Schmerz tut am meisten weh?“ »