Schlüsselwort Blutdruck

Blutdrucksenker Valsartan Rückruf – Seit Jahren „verunreinigt“ – Schon wieder ein Medikamentenskandal?

Nahaufnahme eines verschütteten Pillenbehälters mit der Aufschrift „Valsartan“. Weiße und rosafarbene Tabletten liegen auf einem medizinischen Bericht, der mit einem roten „RECALL“-Stempel versehen ist. Im Hintergrund sind ein verschwommenes Stethoskop und ein Blutdruckmessgerät auf einem Arzt-Schreibtisch zu sehen.

Blutdrucksenker Valsartan – ein Segen der modernen Medizin? Wohl kaum. Jahrelang verschrieben, millionenfach eingenommen – und jetzt? Wieder einmal stellt sich heraus: Die vermeintliche Lösung für ein weit verbreitetes Leiden kommt mit einem bitteren Beigeschmack. Krebserregende Verunreinigungen im Medikament, das Millionen täglich schlucken, sind keine bloße Randnotiz, sondern ein handfester Skandal. Was mich besonders ärgert: …

Weiterlesen „Blutdrucksenker Valsartan Rückruf – Seit Jahren „verunreinigt“ – Schon wieder ein Medikamentenskandal?“ »

Lachnummer: Blutdrucksenker sollen Schlaganfall vorbeugen?

Hirn CT

Jeder weiß es – angeblich: Bluthochdruck führt zu Herzinfarkt und Schlaganfall. Und deshalb ist es eine Frage der Notwendigkeit, Bluthochdruck zu behandeln, und das mit allen Mitteln. Und ich gebe zu: Eine Lachnummer ist es sicher nicht – eher zum heulen.

Schwankender Blutdruck und seine noch schwankendere evidenzbornierte Behandlung

Arzt

Aus der Schweiz kommt eine fast als unglaublich zu benennende Kunde: Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente. Vor vier Jahren hatte ich zu diesem Thema einen Beitrag gebracht: Blutdruck und seine Normwerte. Schon zu diesem Zeitpunkt war die Gleichmacher-Regel – 120/80 mmHg ist der goldene Standard für jedes Alter – schon unter Beschuss. Aber für die …

Weiterlesen „Schwankender Blutdruck und seine noch schwankendere evidenzbornierte Behandlung“ »

Blutdruck und seine Normwerte

Es war vor etwa 30 oder 40 Jahren, da wurde eine einfache Formel aufgestellt, die einen “normalen” Blutdruckwert definierte. Sie bezog sich ausschließlich auf den systolischen Wert, denn dem diastolischen Wert wurde seinerzeit nur wenig Bedeutung zugemessen. Und die Formel lautete 100 + Alter. Klingt dynamisch und war es auch – bei der Berechnung.

Hibiskustee als Blutdrucksenker?

Eine gute Nachricht für Menschen mit Bluthochdruck, eine „Horror“nachricht für die Antihypertensivahersteller der pharmazeutischen Industrie aus den USA: Hibiskustee ist in der Lage, den systolischen Blutdruck um bis zu 13 mmHg zu senken. Forscher der Tufts Universität in Boston, USA haben unlängst eine Studie veröffentlicht, die diesen antihypertensiven (blutdrucksenkenden) Effekt nachgewiesen hat.

Alternativen bei hohem Blutdruck

Zu hoher Blutdruck ist eine Folge unseres Wohlstandslebens, der oftmals durch unseren ungesunden Lebens- und Ernährungsstil ausgelöst bzw. noch verstärkt wird. Zudem fördert Bluthochdruck ernst zu nehmende Krankheiten wie Arteriosklerose (Gefäßverkalkung), einem Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass ein zu hoher Blutdruck nicht zwangsläufig medikamentös gesenkt werden muss. Es ist auch möglich, …

Weiterlesen „Alternativen bei hohem Blutdruck“ »