Frau mit Kopfschmerzen hält sich den Kopf, daneben ein rotes Warnsymbol und ein Hinweis auf die Nebenwirkungen gängiger Wirkstoffe wie Ibuprofen, Paracetamol, ASS und Diclofenac

Schmerzen durch Medikamente?

In Deutschland werden jedes Jahr Millionen Packungen Schmerzmittel konsumiert – oft ohne ärztlichen Rat, einfach „so nebenbei“. Was viele nicht wissen: Auch freiverkäufliche Präparate können ernste Nebenwirkungen haben. Und wer regelmäßig…

Vorsicht vor gepanschtem Honig – Die Machenschaften: unglaublich!

Ich liebe Honig. Honig ist ein wertvolles Natur-Produkt. Die Bienen sammeln Nektar, den sie im Bienenstock mit körpereigenen Sekreten anreichern und zur Reifung in Waben speichern. So enthält der ursprüngliche Nektar neben pflanzlichen Zuckern,…
Junge Frau mit Nasenspray liegt auf einer Wiese mit Kamillenblüten und Medikamenten – Symbolbild für Heuschnupfen und Allergiebehandlung

Warum Allergien im Frühjahr aggressiver sind als je zuvor

Wenn Allergien wirklich nur vom Frühling kämen, dann müssten die Amischen im Mittleren Westen längst niesen wie wir. Tun sie aber nicht. Kein Heuschnupfen, kein allergisches Asthma, kaum Neurodermitis – und das, obwohl sie inmitten blühender…

Bildschirmzeit und Kinderaugen: Wie Smartphones die Kurzsichtigkeit fördern – und was Eltern tun können

Immer häufiger höre ich Eltern in meiner Praxis klagen, ihre Kinder säßen „nur noch vorm Bildschirm“. Seit 1998 verfolge ich aufmerksam, wie Smartphones und Tablets zur neuen Normalität geworden sind – und wie gleichzeitig Kurzsichtigkeit…
Antbiotika
,

Antibiotika Verordnungen – Der Irrsin nimmt wieder Fahrt auf

Wenn ich mich in meiner Praxis umschaue, dann sehe ich zwei Dinge gleichzeitig: Zum einen eine wachsende Zahl an Patienten, die sich nach alternativen Heilmethoden erkundigen, zum Beispiel auch weil diese Antibiotika nicht mehr ohne Weiteres…
, ,

Daosin Alternativen? Was kann man noch tun?

Wenn man lange genug in der Naturheilkunde tätig ist dann weiß man: Die Fragen ändern sich nicht wirklich. Was mir aber wirklich auffällt: es kommen immer mehr Fragen dazu. Jüngst wurde ich wieder gefragt: „Was kann ich anstelle von…

Smartphone-Nutzung und erhöhtes Migräne-Risiko?

Eine aktuelle Studie von Forschern des Taiyuan Central Hospital in China hat die langfristige Smartphone-Nutzung mit einem erhöhten Risiko für Migräne in Verbindung gebracht, eine schwächende Erkrankung, die durch starke Kopfschmerzen, Übelkeit…

Über 1 Milliarde Dollar für „wissenschaftliche Gutachter“ bei Pharmastudien

Im Kern geht es um Folgendes: "Experten" (Mediziner, u.a.), welche wissenschaftliche Studien für die bekanntesten Medizinzeitschriften prüfen, haben Geld von Pharmafirmen erhalten – insgesamt über 1 Milliarde Dollar in drei Jahren. Und…
, , ,

Hypochonder – Was tun? Was hilft?

Ein Leser schrieb mir eine Frage zur Hypochondrie: "Ein guter Freund von mir ist ein klassischer Hypochonder. Er sieht voller Ängstlichkeit diverse Krankheiten am Horizont auftauchen, die natürlich nie eintreten. Sobald irgendwo etwas juckt…