Kategorie Krankheiten
Neue Chemotherapie-Mittel: fragwürdig, nutzlos und umstritten
Es ist jetzt bereits einige Jahre her, seit ich über den Sinn und Unsinn von Krebsmitteln geschrieben hatte. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Für die Pharmaindustrie sind Krebserkrankungen eine Goldgrube. Denn die Angst vor dieser Erkrankung fördert die Bereitschaft von Ärzten und Patienten gleichermaßen, alles oder vieles zu akzeptieren, was nach einer Heilsbotschaft aussieht. …
Weiterlesen „Neue Chemotherapie-Mittel: fragwürdig, nutzlos und umstritten“ »
Schwere Beine? Müde Beine?
Der Sommer bringt das Problem wieder an den Tag: bläuliche Venen, die an den Beinen mal mehr oder weniger „dick“ hervortreten: Krampfadern. Sie gehen mit dem Gefühl von müden und schweren Beinen einher, das für die Betroffenen sehr lästig und unangenehm sein kann. Jede zweite Frau und jeder vierte Mann hat in Deutschland damit zu …
Wie Medikamente bestimmte Viren im Körper wecken können
Sehr selten, aber doch im messbaren Bereich, kommt es nach der Einnahme von Medikamenten zu starken Reaktionen. Bisher ist man in diesen Fällen von einer Allergie ausgegangen. Forschungen von Prof. Musette von der Uniklinik Rouen zufolge handelt es sich dabei jedoch nicht immer um eine Überempfindlichkeitsreaktion auf das Medikament. Durch das Medikament können auch im …
Weiterlesen „Wie Medikamente bestimmte Viren im Körper wecken können“ »
Total irre! Methadon bei Krebs
Total irre! Und irre ist nicht der Einsatz des Methadon bei Krebs (oder dass dies untersucht wird). Irre (ist mal wieder), wie damit seitens der Pharmaindustrie und Schulmedizin umgegangen wird… Aber eins nach dem anderen. Methadon ist eine seit langem bekannte synthetische Substanz, die als Schmerzmittel und bei der Behandlung von Entzugssymptomen bei Drogensüchtigen eingesetzt …
Schlaganfälle – starke Zunahme auch bei Jüngeren
Es tut sich eine Art neues „Gesundheitsproblem“ auf. Dieses Phänomen zeigt sich in den USA und zwar bei der sogenannten Generation Y. Die Generation Y (auch oft als Millennials bezeichnet), ist die Generation, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurde. Für diese Generation liegt jetzt eine amerikanische Studie vor, die von einem alarmierenden Anstieg an …
Weiterlesen „Schlaganfälle – starke Zunahme auch bei Jüngeren“ »
„Böses Blut“ – Bluttransfusionen mit Risiken? Das „Horrorkabinett“ der Blutspende
Achtung: Dieser Beitrag ist nichts für schwache Nerven. Denn wenn man es genauer betrachtet, wird einem immer „komischer“ bei diesem Thema. Also halten Sie sich fest… Seit einigen Jahren sage ich (nicht zum Scherz): Wenn das mit den Metastasen beim Krebs stimmt (die sich ja angeblich über den Blutkreislauf „verschleppen“), dann müssten ja alle Blutspenden …
Weiterlesen „„Böses Blut“ – Bluttransfusionen mit Risiken? Das „Horrorkabinett“ der Blutspende“ »
Schwankender Blutdruck und seine noch schwankendere evidenzbornierte Behandlung
Aus der Schweiz kommt eine fast als unglaublich zu benennende Kunde: Ärzte erhöhen Schwelle für Blutdruck-Medikamente. Vor vier Jahren hatte ich zu diesem Thema einen Beitrag gebracht: Blutdruck und seine Normwerte. Schon zu diesem Zeitpunkt war die Gleichmacher-Regel – 120/80 mmHg ist der goldene Standard für jedes Alter – schon unter Beschuss. Aber für die …
Weiterlesen „Schwankender Blutdruck und seine noch schwankendere evidenzbornierte Behandlung“ »
Multiple Sklerose – Das neue Milliardengeschäft
Multiple Sklerose – Das neue Milliardengeschäft, oder: Aus Alt mach Neu. Wir haben ein neues Medikament: Tecfidera®. Chemisch gesehen ist es Fumarsäuredimethylester. Diese Substanz jedoch ist nicht neu. Sie wird bereits seit geraumer Zeit (Anfang der 1990er Jahre) als Medikament zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt. Bis heute weiß niemand, wie die Fumarsäure gegen Psoriasis wirkt. …
Weiterlesen „Multiple Sklerose – Das neue Milliardengeschäft“ »
Vegetarier sind weniger gesund als Fleischesser? Und haben eine niedrigere Lebensqualität?
Dieser Beitrag hat sicher das Potential, mich richtig unbeliebt zu machen. Warum? Nun, derzeit erleben wir ja eine Art „Vegan-Welle“. (Anmerkung: Den Unterschied zwischen vegan und vegetarisch habe ich im Beitrag „Veganismus – Was ist der Unterschied?“ beschrieben). In den letzten Jahren haben die Berichte über die Qualen der Tiere in der industriellen Massentierhaltung immer mehr …
Die Schimmelpilze und das Parkinson Risiko
Räume und Häuser mit Schimmelpilzbefall sind seit längerem bekannt für ihre gesundheitlichen Risiken. Asthma, Allergien und einige weitere chronische Erkrankungen stehen auf dem Sündenregister der Schimmelpilze. Jetzt scheint sich eine weitere Sünde dazuzugesellen: Morbus Parkinson.