Das Trinkwasser in Deutschland soll ja angeblich von vorzüglicher Qualität sein.

Ob dieser Anspruch gerechtfertigt ist, das hatte ich in einigen Beiträgen unter die Lupe genommen (danach werfen wir gleich einen erschreckenden Blick in die Schweiz):

Das Ergebnis: Medikamentenrückstände im deutschen Leitungswasser sind keine Seltenheit. Das Gleiche gilt für Nitrate. Dabei sind andere mögliche Rückstände und Verunreinigungen noch nicht berücksichtigt, da man hierzu gezielte Analysen betreiben müsste, um sie zu finden.

Weiterlesen

11 kg Geflügelfleisch isst der Bundesbürger im Schnitt – pro Jahr. Schon 2011 erfuhren wir (mal wieder): Stichproben von Hähnchenfleisch aus deutschen Discountern und Supermärkten, wie Edeka, Aldi, Real, Netto oder Lidl, enthalten nicht nur Antibiotika, sondern auch antibiotikaresistente Bakterien obendrauf.

So werden immer wieder Multiresistenten Gramnegativen Stäbchenbakterien (MRGN) und der multiresistente Staphylococcus aureus (MRSA, auch Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) in Hähnchenfleisch gefunden. . Laut der US-Journalistin Maryn McKenna versterben in den USA jährlich rund 23 000 Menschen an Infektionen, die aufgrund der Resistenzen erfolglos behandelt wurden. Die dortigen Gesundheitsbehörden sind auch zunehmend besorgt, weil Geschlechtskrankheiten nur noch sehr schwer in den Griff zu bekommen sind.

Weiterlesen

Als ich diesen Beitrag im August 2011 schrieb, war das Thema im wahrsten Sinne des Wortes ein „Aufregerthema“.

Elektromagnetische Wellen: Handystrahlung, Funkmasten, WLAN sollen krank machen? Die Wellen schlugen sehr hoch. Anscheinend wollte kaum jemand etwas davon hören, dass sein geliebtes (und sauteures) Handy ein ernsthaftes Problem sein könnte.

Und niemand wollte hören, dass die WLAN-Wut (überall und jederzeit online sein zu können) ebenfalls problematisch sein könnte. Die ersten Hinweise auf den gesundheitsschädlichen Einfluss von EMFs lieferte die Navy-Studie des US-Militärs aus den Siebziger Jahren. Seit 2011 hat sich einiges getan: Studien liegen vor und mittlerweile wird man auch nicht mehr als „Spinner“ abgetan, wenn man sich zu dieses Strahlungsquellen kritisch äußert.

2017 befand sogar italienisches Arbeitsgericht in Ivrea, dass Handy-Strahlung bei einem Kläger einen Gehirntumor verursacht habe. Damit sind die Wirkungen der EMFs zwar nicht medizinisch bewiesen, zeigt aber, dass die Risiken inzwischen öffentlich anerkannt sind.

Zum Thema elektromagnetische Felder sind ziemlich viele Mythen und Märchen unterwegs:

Auf der einen Seite wird angeblich reichlich Angst geschürt, auf der anderen Seite werden die Menschen, die sich darüber Gedanken machen, lächerlich gemacht. Ich denke, dass es bei dem Thema doch eine ganze Menge Unklarheiten gibt.

Also fangen wir einfach von vorn an:

Elektromagnetische Felder (EMF) sind elektromagnetische Wellen. Ein besonders bekannter Vertreter dieser Wellen ist – das sichtbare Licht (und das will wohl keiner von uns missen). Andere elektromagnetische Wellen, in einem anderen Frequenzbereich, werden für den mobilen Sprechverkehr per Mobiltelefon genutzt. . Diese nicht-ionisierende Strahlung ist zwar nicht so ganz so gefährlich wie ionisierende Strahlung (Z. B. Röntgen, Beta-Strahlung, Radioaktivität), doch bei hoher Intensität und langer Expositions-Zeit sind ebenfalls Zell- und Organ-Schäden zu erwarten. Diskutiert werden hier also Langzeitfolgen und nicht die sehr schnell einsetzenden Akut-Probleme durch die noch energiereicheren ionisierenden Wellen.

Weiterlesen

Soja galt lange als eine Art “Geheimtipp” in Sachen gesunder Ernährung. Doch vor allem dienen die Saaten der Leguminose in den reichen Staaten als Viehfutter. In Europa werden 80 % der Importe zu Tiernahrung verarbeitet. Auf der Südhälfte des Globus´ fallen dem Anbau große Urwaldflächen zum Opfer.

So gesund wie oft behauptet sind die Samen und Keime der Sojabohne auch nicht. Der Begriff „ Milch Asiens“ scheint eine Erfindung der Lebensmittelindustrie zu sein. Unter Berufung auf die Jahrtausende alte Nutzung der Pflanze in China erhielt die Sojabohne noch den Titel „traditionelles Lebensmittel“, um die angeblichen gesundheitlichen Vorteile zu unterstreichen.

Während des Zweiten Weltkrieges entdeckten die US-Amerikaner das Sojaöl als Alternative zu anderen, knapper werdenden Quellen für Fett. Sojamehl erlangte nach dem Krieg seine Bedeutung als Tierfutter und behielt diesen Status bis heute. Zumindest im Hinblick auf die Statistik und nicht in Anbetracht von Werbekampagnen der Lebensmittelindustrie.

Weiterlesen

Die Schweiz ist weltweit bekannt für Uhren, Schokolade oder ihre Neutralität. Vielleicht sind die Schweizer deshalb der Alternativmedizin gegenüber weit aufgeschlossener als viele andere Europäer?

Zumindest wurden in der Schweiz bereits 1998 nach einem entsprechenden Beschluss im Bundesrat die alternativen Heilmethoden Anthroposophische Medizin, Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin, Phytotherapie und Neuraltherapie in den Katalog der medizinischen Grundversorgung aufgenommen.

Weiterlesen

Ich wurde gebeten zum Tod von Clemens Arvay einige Worte zu verfassen. Der Tod von Clemens Arvay hat viele Menschen (auch zahlreiche meiner Leser und mich selbst) tief getroffen. Es ist der inzwischen traurige Höhepunkt nach drei Jahren „Corona-Pandemie“ – manche sagen auch: drei Jahre der Hetze, Diffamierung und „Fake-News“.

Clemens Arvay hatte sich am 18.2.2023 im Alter von 42 Jahren das Leben genommen.

Der erste Bericht zu seinem Ableben erschien wohl auf „report24“. Dort erfahren wir auch mögliche Gründe für seine Entscheidung, aus dem Leben zu scheiden.

Clemens Arvay war ein Biologe, der über die Heilkräfte der Natur, insbesondere des Waldes, und deren Einfluss auf das Immunsystem (Ökoimmunologie) forschte. Sein akademischer Werdegang allerdings entsprach nicht unbedingt dem, was man normalerweise von einem Biologen erwartet, nämlich Studiengang Biologie, Abschluss und dann vielleicht noch eine Promotion.

Weiterlesen

Wenn die weibliche Eizelle durch ein Spermium befruchtet wird, verschmilzt instantan das Erbgut von Mutter und Vater. Bei der natürlichen Befruchtung geschieht dies im Eileiter, danach wandert die Eizelle in die Gebärmutter und nistet sich dort ein.

In den sogenannten entwickelten Ländern ist das gegenwärtig bei bis zu fünf Prozent der Babys nicht so. Bei ihnen haben Mikroskop und Pipette eine Befruchtung erzwungen, ein Segen für viele Paare, die auf natürlichem Wege keine Kinder kriegen können. Allein in Deutschland haben auf diese Weise über 250.000 Kinder das Licht der Welt erblickt, so jedenfalls weist es zum Beispiel das IVF-Register: Jahrbuch 2016 aus. Weltweit sind es sogar mehr als acht Millionen Menschen.

Weiterlesen

Es gibt viele medizinische Parameter, die sich mit relativ geringem Aufwand messen lassen, so etwa der Blutdruck, der Cholesterinspiegel oder die Knochendichte. Anhand der Werte erkennt der Arzt, ob eine Behandlung anschlägt, er sieht aber auch, wenn die Zahlen von der Norm abweichen.

Weiterlesen

Unser Verdauungstrakt reagiert auf die unterschiedlichsten Ursachen mit Durchfall. Das ist gut so, will sich doch der Körper so schnell und effizient wie möglich von Giften befreien. Zu den häufigsten Gründen gehören gewiss Lebensmittelvergiftungen und Magen-Darm-Viren. Als „Erste Hilfe“ gibt es eine ganze Reihe von Hausmitteln, wenngleich der Durchfall eine Notfallmaßnahme des Körpers ist und deshalb nicht unbedingt unterdrückt werden sollte. Hält diese unangenehme Situation mehr als sieben Tage an, sollte unbedingt ein Arzt die Ursache abklären.

Weiterlesen

Das Phänomen der sinkenden Lebenserwartung zeichnete sich bereits vor einigen Jahren ab. Ich berichtete vor ca. drei Jahren über erste deutliche Anzeichen:

In Deutschland war dieser Trend noch nicht so deutlich zu sehen. Hier gab es nur negative Zahlen bei der „Restlebenserwartung“ der über 65-Jährigen seit dem Jahr 2016, welche um ein halbes Jahr im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren gesunken war.

Anscheinend war zu diesem Zeitpunkt diese sinkende „Restlebenserwartung“ noch nicht groß genug, um einen statistisch relevanten Einfluss auf die allgemeine Lebenserwartung ausüben zu können.

Weiterlesen