Kategorie Allgemein

Doping der Akademiker

Doping im Sport ist ja nichts Neues. Und Drogen auch nicht – zumindest bei den „typischen Drogenabhängigen“. Zumindest wie „man“ die sich so vorstellt…  Manche denken da noch an „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“… Es hat sich aber irgendwie ein „Wandel“ vollzogen. Und ich meine nicht die legalisierten Drogen Alkohol und Nikotin. Gerade das Thema …

Weiterlesen „Doping der Akademiker“ »

Schmerzen durch Medikamente

Vorsicht: Die Nebenwirkungen bei der Einnahme von Kopfschmerzmitteln sind keine Nebensache In Deutschland werden pro Jahr Millionen Packungen von Schmerzmitteln konsumiert. Aber kaum jemand kennt die gefährlichen Nebenwirkungen dieser oft freiverkäuflichen Medikamente.

Zu viele Medikamente für Kinder

Eine Studie des Markt- und Sozialforschungsinstituts infas verdeutlicht, dass Eltern ihren Kindern häufig zu viele oder falsche Medikamente verabreichen. Für die von der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände beauftragten Studie wurde zwischen März und Mai 2009 eine repräsentative Befragung von 3.200 Eltern mit Kindern unter 18 Jahren vorgenommen.

Patientenrisiko: Medizinische Abkürzungen

Die Britische Medical Defence Union (MDU) warnte kürzlich vor erheblichen Patientenrisiken durch den missverständlichen Gebrauch medizinischer Abkürzungen. Die MDU beruft sich hierbei auf veröffentlichte Studien aus Großbritannien und den USA, und verweist auf Ursachen wie fehlerhaftes Lesen, mangelnde Kenntnis medizinischer Abkürzungen, sowie die problematische Mehrfachbedeutungen von Abkürzungen.

Neue Erkenntnisse in der Diabetesforschung

Vor einiger Zeit entdeckten die Berliner Forscher Diego J. Walther und Nils Paulmann einen Zusammenhang zwischen Serotonin und der Funktion der Blutplättchen. Diesen Wirkmechanismus wiesen sie kurze Zeit später anhand der Bauchspeicheldrüse, der Pankreas, nach. Auch hier wurde eine durch Serotonin beeinflusste Ausschüttung des Hormons Insulin nachgewiesen, welches den Blutzuckerspiegel regelt.

US-Parlamentarier: Marionetten der Pharmaindustrie?

Kürzlich wurde in den USA ein erneuter Fall bekannt, der die politische Macht der Pharmakonzerne auf erschreckende Weise demonstriert: Insgesamt 42 Parlamentarier äußerten sich in ihren Mitschriften nach der Debatte zur Gesundheitsreform erstaunlich übereinstimmend in Bezug auf den Markenschutz von biotechnologischen Produkten.

Aktuelle Studie: Ist „schöne Haut“ wirklich attraktiver?

Ist schöne Haut wirklich attraktiver? Forscher der Universitäten Bristol und St. Andrews wollten es genauer wissen…

Darmhormone: hastiges und schnelles Essen macht dick

„Man“ hat ja schon oft gehört, dass „man“ langsam essen soll. Einen „Beweis“ oder Grund dafür musste man bisher schuldig bleiben – zumindest was mich angeht.

Will Obama die Zuckersteuer?

Simultan zu seinen Gesundheitsreformen möchte Barack Obama nun eine Steuer auf Zucker einführen. Dies begründet er mit der Fettleibigkeit der Amerikaner. Jeder dritte Amerikaner ist bereits jetzt übergewichtig – Tendenz steigend. Dies führt der Präsident auch auf den hohen Zuckerkonsum zurück. Fakt ist: Ein Amerikaner trinkt im Durchschnitt 200 Liter zuckerhaltige Limonade pro Jahr. Um …

Weiterlesen „Will Obama die Zuckersteuer?“ »

USA lassen neuen Impfstoff gegen Schweinegrippe im Notverfahren zu

Die landesweite Notzulassung des Schweingrippen-Impfstoffs Peramivir hat in dieser Woche in den USA einen Run auf Kliniken ausgelöst, welche Arznei ausgeben. Das Mittel wird insbesondere jenen Risikogruppen verabreicht, die die geläufigen Therapien mit Tamiflu oder dem Relenza-Spray nicht vertragen oder die nicht darauf angesprochen haben.