
DER NATURHEILKUNDE BLOG von René Gräber
Was wirkt – und was nicht.
In diesem Blog schreibe ich über Naturheilkunde, Heilpflanzen, Mikronährstoffe, Homöopathie und Heilfasten – aber auch über Fehlentwicklungen im Gesundheitssystem, fragwürdige Therapien, übersehene Zusammenhänge und alternative Denkansätze, die vielen Menschen wirklich helfen.
Ich arbeite seit 1998 in eigener Naturheilpraxis – mit Patienten, Sportlern, chronisch Kranken und gesundheitsbewussten Menschen, die nach anderen Lösungen suchen als der klassischen Tablette.
Dabei verlasse ich mich nicht auf Glaubenssätze oder Trends. Ich prüfe, beobachte, recherchiere – und schreibe über das, was sich in der Praxis bewährt hat. Und über das, was ich kritisch sehe.
Wenn Sie naturheilkundliche Informationen suchen, die Substanz haben – und bereit sind, gängige Denkweisen zu hinterfragen – sind Sie hier richtig.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:


Die Opiumkrise: Eine „Pharma-Gangster-Familie“ die tausende Kinder auf dem Gewissen hat?

Corona-Tote als Medikamenten-Tote? Oder: Die Schulmedizin-Corona-Inkompetenz?

Tierschützer: Corona Impfstoff könnte eine halbe Million Haie das Leben kosten

„Corona-Gesetz“ in Österreich: Österreicher als Versuchskaninchen der Pharmaindustrie?

Studie zu Lungenschäden nach Covid-19 sieht gute Regeneration

Lockerung für den Einsatz genetisch veränderter Organismen für die Corona-Impfung

Schweden: Schwere Nebenwirkungen und Todesfälle durch Schweinegrippen-Impfung?

Corona: Schweden bleibt seiner Linie treu – Keine zweite Welle
Neueste Beiträge im Blog
- FoxO3a – das Methusalem-Gen und was wir daraus lernen können
- „Wir könnten Sie gegen Fleisch allergisch machen“ [Matthew Liao – World Science Festival 2016]
- LiveWave Patches – Eine Beurteilung und Kritik
- Vorsicht vor gepanschtem Honig – Die Machenschaften: unglaublich!
- Bitterstoffe in der Darmsanierung – Löwenzahn, Artischocke & Co. | Naturheilkunde-Tipps