Kategorie Allgemein
Das Gesundheitsministerium: Freund der Pharmaindustrie?
Dr. Peter Sawicki ist Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie. Zur Zeit ist der Medizinwissenschaftler noch der Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Dieses Institut hat sich zur Aufgabe gestellt, die Qualität der medizinischen Versorgung der Patienten zu verbessern. In dieser Eigenschaft wird das Institut als „fachlich unabhängiges, rechtsfähiges, wissenschaftliches Institut …
Weiterlesen „Das Gesundheitsministerium: Freund der Pharmaindustrie?“ »
Psychoimmunologie: Vorbeugen ist besser als heilen
Das menschliche Immunsystem reagiert nicht erst beim Eindringen von Krankheitskeimen in den Körper. Ein kanadisches Forscherteam hat nachgewiesen, dass die Aktivität des Immunsystems bereits steigt, wenn wir Krankheitssymptome nur sehen. Der Psychologe Mark Schaller und sein Team führten an der University of British Columbia in Vancouver eine Studie durch, bei der Versuchspersonen Dias von Symptomen …
Weiterlesen „Psychoimmunologie: Vorbeugen ist besser als heilen“ »
Pharmakonzerne und Selbsthilfegruppen – eine fragwürdige Allianz
Wußten Sie, dass Pharmakonzerne die Selbsthilfegruppen sponsern und zum Teil merkwürdige „Allianzen“ bilden? Am besten beginne ich mit einem Beispiel: Nehmen wir einmal die Bisphosphonate. Bisphosphonate stehen wegen schwerer Nebenwirkungen in der Kritik. Mag deren Verschreibung bei Knochenmetastasen akzeptabel sein, überwiegen die Risiken wie Nekrosen des Kieferknochens, wenn es um die Behandlung bei Osteoporose geht. …
Weiterlesen „Pharmakonzerne und Selbsthilfegruppen – eine fragwürdige Allianz“ »
Kein Stress bei Haarausfall
Gepflegtes Haar ist schön. Volles, straffes Haar ist gleichbedeutend mit strahlender Gesundheit und psychischem Wohlbefinden. Unsere Gene bestimmen Struktur und Anzahl unserer Haare. Ein Kopfhaar wächst innerhalb eines Monats ungefähr einen Zentimeter, das ist bei allen Menschen gleich. Natürlich wächst ein Haar nicht unentwegt. Irgendwann hört es damit auf. Dann fällt es aus. Täglich können …
Röntgenologische Fehldiagnosen in der Notaufnahme
Eine Untersuchung der amerikanischen Fachzeitschrift für Röntgenologie kam zu dem Ergebnis, dass die Zuverlässigkeit von Röntgenuntersuchungen von Ärzten und Patienten zu hoch eingeschätzt wird. Das erklärt häufige Fehldiagnosen, besonders bei vermuteten Becken- und Hüftgelenksbrüchen.
Gute Nachrichten für Diabetiker: bei gesunder Ernährung ist Zucker in Maßen erlaubt
Das Leben eines Menschen mit Diabetes besteht aus akribischem Zählen von Broteinheiten und dem rigorose Verzicht auf Zucker und zuckerhaltige Speisen. Die Industrie bringt eine Fülle an speziellen Diabetiker-Lebensmitteln auf den Markt und verdient sehr gut daran, denn Kekse, Kuchen, Schokolade, Konfitüre etc. mit Zuckeraustauschstoffen oder Fruktose sind erheblich teurer als vergleichbare normale Produkte. Und …
Weiterlesen „Gute Nachrichten für Diabetiker: bei gesunder Ernährung ist Zucker in Maßen erlaubt“ »
Fast jedes zweite Schulkind war beim Therapeuten
Immer mehr Kinder werden einer therapeutischen Behandlung unterzogen, wie jetzt die Techniker Krankenkasse herausgefunden hat. So ergaben Umfragen in diesem Zusammenhang, dass bereits nahezu die Hälfte aller Kinder einmal in therapeutischer Behandlung war. Die häufigste Maßnahme ist dabei die Logopädie, mit welcher sich derzeit rund jedes vierte Kind konfrontiert sieht. Aber auch die Ergotherapie, Krankengymnastik …
Weiterlesen „Fast jedes zweite Schulkind war beim Therapeuten“ »
Beweise für Hirnschäden durch Lösungsmittel und Pestizide
Im Jahr 1998 gelang dem US-amerikanischen und deutschstämmigen Mediziner und Professor Gunnar Heuser, durch Chemikalien entstandene Hirnschäden nachzuweisen. Seine entwickelten Techniken PET und SPECT stellen je nach Durchblutung und Sauerstoffversorgung die Gehirnregionen in verschiedenen Farben dar. Gelb und Rot stehen für normale Durchblutung, Blau und Violett deuten auf schlecht durchblutete Regionen hin. Heuser erklärte dazu …
Weiterlesen „Beweise für Hirnschäden durch Lösungsmittel und Pestizide“ »
Fälle von Listeriose nach dem Verzehr von Käse
Am 19.02.2010 vermeldete das Online-Magazin der Zeitschrift „Focus“ eine traurige Neuauflage des Käseskandals. In den „News“ der Rubrik Gesundheit stand zu lesen, dass sich zwei weitere Deutsche nach dem Verzehr von bakteriell belastetem Käse mit Listerien infizierten. Wie das niedersächsische Gesundheitsministerium mitteilte, ist ein Mann im Raum Lüneburg betroffen. Der 71jährige liegt seit über einem …
Weiterlesen „Fälle von Listeriose nach dem Verzehr von Käse“ »
Wassermelonen statt Viagra
Bereits im Jahr 2008 wurde von dem texanischen A&M Agri-Forschungszentrum herausgefunden, dass durch eine im Organismus stattfindende biochemische Reaktion der verstärkte Genuss von Wassermelonen am Anfang einer Erektion des Penis stehen kann.