Blutdruckmittel Valsartan – Jetzt auch noch mit Nitrosaminen verunreinigt
Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Medikamente
Valsartan ist ein Antihypertonikum (Medikament gegen Bluthochdruck) aus der Gruppe der Sartane. Diese Wirkstoffe gehören zur Klasse der AT1-Rezeptorantagonisten und senken den Blutdruck auf hormonellem Wege. Valsartan beeinflusst das Renin-Angiotensin-System und wird (ganz offiziell) bei arterieller Hypertonie, diabetischer Nephropathie oder auch einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) eingesetzt. Kardiologen bemängeln schon länger, dass das Mittel kaum biologisch abbaubar ist und deswegen das Trinkwasser dauerhaft kontaminiert. Dazu hatte ich bereits im Oktober 2017 berichtet: Medikamente gegen Bluthochdruck gefährden unser Trinkwasser
Das erste Fazit lautete: Valsartan sollte nach Meinung der Fachärzte nur sparsam verordnet werden, also nur dann, wenn andere Mittel nicht mehr helfen.
Das Problem: Bei der Synthese entsteht das krebserregende Neben-Produkt N-Nitrosodimethylamin (NDMA), das einige Hersteller nicht vollständig vom Wirkstoff getrennt hatten. NDMA zählt laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu den stärksten Kanzerogenen überhaupt. Seit 2005 fordern die BfR-Toxikologen, dass jedwede Exposition gegen das Nitrosamin strikt vermieden werden sollte. Hingegen wiegelt die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) das Risiko ab. Die Gefahr an Krebs zu erkranken sei auch nach jahrelanger Einnahme von Valsartan sehr gering. Neben NDMA wurde in Valsartan auch das ähnliche N-Nitrosodiethylamin (NDEA) gefunden. Deswegen will das BfArM seit September 2018 die gezielten Kontrollen der Sartane Losartan, Irbesartan, Olmesartan und Candesartan ausweiten.
Rückrufe in ganz Europa
Wegen der Nitrosamin-Kontamination mussten seit dem 4. Juli 2018 etliche Chargen Valsartan europaweit zurückgerufen werden. Darunter waren Produkte namhafter Pharma-Unternehmen, die den Wirkstoff aus China bezogen hatten. Der Rückruf auf Anordnung des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) betraf Medikamenten-Packungen der Hersteller Hexal, Ratiopharm, Stada, 1A Pharma und andere mehr.
In Deutschland durften 40 % aller Chargen nicht mehr verwendet werden. Vermutlich haben fast 1 Millionen Patienten die „verseuchten“ Medikamente eingenommen. Obwohl sie nicht dazu aufgefordert wurden, brachten viele Verbraucher ihre Packungen zurück. Eine gesetzliche Verpflichtung zum Rücklauf bestand jedoch nur für Apotheken und Großhändler.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Verunreinigungen wahrscheinlich bereits seit 2012
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Nitrosamin-verunreinigtes Valsartan schon seit 2012 in die EU importiert wurde. In diesem Jahr rationalisierte der chinesische Hersteller Zejiang Huahai den Herstellungs-Prozess. Dies führte dann zu den Kontaminationen, die niemandem auffielen oder auffallen wollten. Ständige Qualitäts-Kontrollen im Unternehmen und eine behördliche Überwachung hätten dies sofort aufdecken müssen. Gerade nach technischen Umstellungen des Produktions-Verfahrens sind strengere Analysen erforderlich. Derartige Verfahrensänderungen müssen den Behörden gemeldet werden, sodass von einer Kenntnisnahme der zuständigen Stellen ausgegangen werden kann.
Ein ähnlicher Missstand ist beim Valsartan-Hersteller Zhejiang Tianyu zu beklagen. Am 10.08.2018 wurde bekannt, dass einige Valsartan-Chargen des Unternehmens ebenfalls mit NDMA kontaminiert waren, wenn auch in geringeren Konzentrationen als beim Konkurrenten Huahai. Zum Verbraucher gelangten die Medikamente allerdings nicht. Nur eine Charge des Pharma-Unternehmens Aurobindo musste mit Wirkung vom 14.08.2018 zurückgerufen werden. Die Regierung Oberbayerns hatte die Maßnahme veranlasst.
Nach den Versäumnissen der letzten Jahre reagierte das Europäische Direktorat für Arzneimittelqualität (EDQM) sehr schnell. Am 17.08.2018 entzog die Behörde dem Produzenten Zhejiang Tianyu die Herstellungserlaubnis für die EU.
Medikamente müssen laut Arzneimittelgesetz höchsten Qualitäts-Ansprüchen genügen. Die Reinheit des Wirkstoffes ist dabei (eigentlich) eine Selbstverständlichkeit. Verunreinigungen mit toxischen Substanzen sind der Supergau der Arzneimittelversorgung.
Das Deutsche Ärzteblatt spricht im Zusammenhang mit dem Skandal von der „Achillesferse der Branche“. Der zunehmende Kostendruck und rücksichtslose Profit-Interessen führen auch im Pharma-Sektor zu Auswüchsen der Globalisierung, wo Wirkstoffe aus Billiglohnländern gehandelt werden, ohne dass eine lückenlose Kontrolle erfolgt. In diesem Zusammenhang berichtete ich bereits über die skrupellosen Machenschaften der Pharmaindustrie und Lebensmittelindustrie: China ein Eldorado für skrupellose Geschäftemacher? Besonders für Pharmaindustrie und Lebensmittelindustrie?
Fazit
Der Gesundheitsminister kümmert sich im Sommer 2018 um mehr Termine bei den Medizinern – wie rührend. 1991 hatten wir 244.238 berufstätige Mediziner, 2016 378.607. 1991 hatten wir 341 Millionen Tagesdosen an Schmerzmitteln, 2017 645 Millionen Tagesdosen. Ich könnte mit diesen Zahlen beliebig weitermachen.
Also: Die Leute sollen noch mehr zu Medizinern rennen? Ok. Die werden dann ja auch alle endlich mal gesund. Es fehlte den Kranken einfach an Terminen! Wenn es mehr Termine gibt, dann kann man ja auch gleich noch mehr der netten Sartane verschreiben.
Damit wären wir wieder beim Bluthochdruck. Abgesehen von den verunreinigten Medikamenten, die uns die evidenzblasierte Medizin verabreichen möchte, haben wir auch noch eine evidenzbornierte Behandlung des Bluthochdrucks, siehe mein Beitrag: Schwankender Blutdruck und seine noch schwankendere evidenzbornierte Behandlung
Ich kann nur dazu raten, sich zu den Alternativen, bzw. Naturheilkunde bei Bluthochdruck zu informieren:
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Quelle Bild: 123rf.com – Jupiter8
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2018/05/medikamente-123rf_90066351_Jupiter8-e1526533107507.jpg382510René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2018-09-27 15:14:512023-10-10 18:56:56Blutdruckmittel Valsartan – Jetzt auch noch mit Nitrosaminen verunreinigt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!