Beweise für Hirnschäden durch Lösungsmittel und Pestizide
Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein
Im Jahr 1998 gelang dem US-amerikanischen und deutschstämmigen Mediziner und Professor Gunnar Heuser, durch Chemikalien entstandene Hirnschäden nachzuweisen. Seine entwickelten Techniken PET und SPECT stellen je nach Durchblutung und Sauerstoffversorgung die Gehirnregionen in verschiedenen Farben dar. Gelb und Rot stehen für normale Durchblutung, Blau und Violett deuten auf schlecht durchblutete Regionen hin.
Heuser erklärte dazu in einem Interview im Greenpeace-Magazin, man könne mit der SPECT-Methode ausschließen, dass bestimmte Symptome auf psychischen Erkrankungen basieren. Dies würden die Ergebnisse eindeutig beweisen. Wichtig sei diese Methode bei strittigen Gerichtsverhandlungen, in denen es um hohe Entschädigungen für Chemieunfallopfer ginge.
Heuser konnte für ehemalige Mitarbeiter des Flugzeugherstellers Boing den Nachweis erbringen, dass ihre chronischen Erkrankungen auf dem verstärkten Einfluss von Phenolen, Formaldehyd und Lösemitteln basierten. Während des Produktionsprozesses waren die Arbeiter diesen Chemikalien ausgesetzt. Mit Hilfe der PET-Scans wurden sie vor Gericht als berufsunfähig anerkannt und erhielten entsprechende Renten.
So sind bei chemisch verletzten Patienten die für das Erinnerungsvermögen zuständigen Hirnzentren blau – ein Zeichen für die mangelnde Versorgung mit Sauerstoff. Die Folgen sind Gedächtnisstörungen und das Unvermögen, die aufgenommene Information richtig zu verknüpfen.
Bestimmte Schäden gehen nach den Aussagen Gunnar Heusers ausschließlich auf die Vergiftung durch Pestizide und Lösungsmittel zurück. Daher könnten Depressionen oder chronische Müdigkeit ausgeschlossen werden, da diese Befunde die durch Chemikalien verursachten beschriebenen Schäden nicht aufweisen. Fehldiagnosen könnten zukünftig verhindert werden.
Sicher war sich Heuser, dass Chemikalien die Blut-Hirn-Schranke überwinden und auf diese Weise die Nervenzellen geschädigt werden. Was im Detail bei diesem Vorgang passiert, sei noch unbekannt. Auch welche Chemikalien im Speziellen die Gehirnregionen schädigen, ist noch nicht hinreichend geklärt.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Beitragsbild: 123rf.com – ian-allenden
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2010/04/gehirn-123rf-49370902-ian-allenden-1600px-min-1024x517-1.jpg5171024René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2010-04-07 10:55:232023-09-28 20:57:47Beweise für Hirnschäden durch Lösungsmittel und Pestizide
MCS und Amalgamvergiftungen sind ein schweres Verbrechen an der Menschheit.
Jeder Patient der in Psychiatrischer Behandlung ist sollte das Recht haben,mittels PET-SPECT auf chemische Verletzung und auf Amalgamvergiftung bzw. Allergien untersucht zu werden.
Jede Vernachlässigung dieser Diagnose Verfahren sind unverantwortlich und nicht mehr Zeitgemäß.
Für beide Vergiftungen gibt es Verursacher die zur Verantwortung gezogen werden müssen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
MCS und Amalgamvergiftungen sind ein schweres Verbrechen an der Menschheit.
Jeder Patient der in Psychiatrischer Behandlung ist sollte das Recht haben,mittels PET-SPECT auf chemische Verletzung und auf Amalgamvergiftung bzw. Allergien untersucht zu werden.
Jede Vernachlässigung dieser Diagnose Verfahren sind unverantwortlich und nicht mehr Zeitgemäß.
Für beide Vergiftungen gibt es Verursacher die zur Verantwortung gezogen werden müssen.