Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilverfahren

Akupunktur – das ist eine alte Behandlungsmethode innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie erfreut sich inzwischen auch im Westen einer immer größer werdenden Beliebtheit.

Da aber der eigentliche Wirkmechanismus noch nicht bekannt ist, wird von der evidenzbasierten Schulmedizin immer wieder die Wirksamkeit der Methode in Frage gestellt. Ähnliches kennen wir auch von der Homöopathie. Eine ältere Studie in PubMed fand ich recht interessant…

Weiterlesen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Schulmedizin

Irren ist menschlich, daran besteht kein Zweifel. Da unsere Schulmediziner oft auch als „Halbgötter in Weiß“ betitelt werden, sollte man davon ausgehen dürfen, dass hier die Häufigkeit von Irrtümern 50 Prozent und weniger des sonst üblichen Durchschnitts ausmacht. Man ist ja nicht umsonst ein „Halbgott in Weiß“!

Die evidenzbasierte Realität jedoch kann den Anspruch auf Halbgott nicht auch nur annähernd bestätigen. Ich hatte dazu einige Beiträge (Beweise?) geliefert:

Weiterlesen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein

Es gibt viele medizinische Parameter, die sich mit relativ geringem Aufwand messen lassen, so etwa der Blutdruck, der Cholesterinspiegel oder die Knochendichte. Anhand der Werte erkennt der Arzt, ob eine Behandlung anschlägt, er sieht aber auch, wenn die Zahlen von der Norm abweichen.

Weiterlesen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Ernährung

Wasser ist lebenswichtig – eine Binsenweisheit. Nach der Binsenweisheit kommen zwei meist vernachlässigte Fragen, als da sind:

  1. haben wir genug gutes, sauberes Wasser zur Verfügung?
  2. wie viel Wasser pro Tag ist zu viel beziehungsweise zu wenig?

Weiterlesen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Ernährung

Wer gern Honig isst, dem begegnen zuweilen kleine Probleme mit diesem Naturprodukt, woraus sich Fragen wie die Folgenden ergeben:

Wenn sich Honig deutlich in zwei Schichten trennt, kann man ihn dann noch essen

In diesem Fall handelt es sich um eine gravitativ bedingte Entmischung der verschiedenen Zuckerarten im Honig. Das passiert zum Beispiel, wenn das Honigglas über längere Zeit unbewegt an einem Ort lagert.

Weiterlesen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Medikamente

Nitrosodimethylamin (NDMA) ist ein kleines Molekül aus der Klasse der Nitrosamine. Es gilt als höchst lebertoxisch und hat ein hohes krebserzeugendes Potenzial.

Ich hatte kurz über diese Substanz berichten können:

Die Substanz ist so problematisch, dass sie in den USA als eine extrem gefährliche Substanz eingestuft wird. Und Firmen, die Nitrosodimethylamin produzieren, lagern oder gebrauchen, unterliegen einem strengen Berichterstattungsprotokoll.

Weiterlesen