Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krankheiten
Umweltgifte erhöhen das Risiko, an der Parkinson-Krankheit zu erkranken. Dieser Verdacht bestand, seit Ratten Insektizide gespritzt bekamen und danach an einer tierischen Parkinson-Erkrankung litten. Allerdings konnten andere Untersuchungen nie nachweisen, welche Gifte in welcher Menge zu einer Erkrankung führen.
Eine französische Studie von Insem, dem nationalen Institut für Gesundheitsforschung, und der Universität Pierre et Marie Curie ging nun ins Detail. Die Veröffentlichung in den „Annals of Neurology“ zeigt: Alexis Elbaz und sein Team untersuchten Landwirte, die auf ihren Höfen immer wieder Umweltgifte eingesetzt hatten. Die Forscher legten ihr Augenmerk dabei auch auf die Menge de Gifte, mit der es die Bauern im Verlauf ihres Lebens zu tun gehabt hatten. Und sie unterschieden die Mittel in Insektizide (gegen Insekten), Herbizide (gegen Unkraut) und Fungizide (gegen Pilze).
Es zeigte sich, dass die Bauern, die besonders oft gegen Insekten vorgegangen waren, doppelt so häufig an Alzheimer erkrankt waren wie ihre Kollegen.
Weitere Forschungen sollen nun klären, ob auch geringe Mengen der Umweltgifte neurodegenerative Krankheiten hervorrufen können. Die Parkinson-Erkrankung ist eine solche, verhältnismäßig häufige Erkrankung, die noch nicht geheilt werden kann.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Beitragsbild: pixabay.com – wuzefe
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
tja,ich habe immer Männer gesehen die diese Krankheit hatten, gibt es sowas auch bei Frauen?
Daniela Rogat sagte:
In den USA werden Polio-Opfer gerade wieder einmal auf die selben Noxen hin untersucht. Hoffentlich werden die Ergebnisse diesmal korrekt veröffentlicht, damit die Produktion der Gifte weltweit verboten wird und die sinnlosen Impfungen eingestellt werden.
Reni sagte:
Hallo Tanja,
natürlich gibt es Parkinson auch bei Frauen.Meine Mutter war hiervon betroffen und ich habe sie bis zu Ihrem Tod gepflegt. Sie konnte nicht mehr sprechen, wurde künstlich ernährt und 3-stündlich umgelagert. Da ich zu dieser Zeit nicht berufstätig war, konnte ich diese Aufgabe erfüllen.Hast Du sonst noch eine Frage an mich zu dieser Krankheit?
Grüße Reni
carina sagte:
eine schreckliche krankheit. leider gibt es neben den pestiziden echt viele andere faktoren die das parkinson-risiko erhöhen…
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
tja,ich habe immer Männer gesehen die diese Krankheit hatten, gibt es sowas auch bei Frauen?
In den USA werden Polio-Opfer gerade wieder einmal auf die selben Noxen hin untersucht. Hoffentlich werden die Ergebnisse diesmal korrekt veröffentlicht, damit die Produktion der Gifte weltweit verboten wird und die sinnlosen Impfungen eingestellt werden.
Hallo Tanja,
natürlich gibt es Parkinson auch bei Frauen.Meine Mutter war hiervon betroffen und ich habe sie bis zu Ihrem Tod gepflegt. Sie konnte nicht mehr sprechen, wurde künstlich ernährt und 3-stündlich umgelagert. Da ich zu dieser Zeit nicht berufstätig war, konnte ich diese Aufgabe erfüllen.Hast Du sonst noch eine Frage an mich zu dieser Krankheit?
Grüße Reni
eine schreckliche krankheit. leider gibt es neben den pestiziden echt viele andere faktoren die das parkinson-risiko erhöhen…