Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein

Die Schweiz ist weltweit bekannt für Uhren, Schokolade oder ihre Neutralität. Vielleicht sind die Schweizer deshalb der Alternativmedizin gegenüber weit aufgeschlossener als viele andere Europäer?

Zumindest wurden in der Schweiz bereits 1998 nach einem entsprechenden Beschluss im Bundesrat die alternativen Heilmethoden Anthroposophische Medizin, Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin, Phytotherapie und Neuraltherapie in den Katalog der medizinischen Grundversorgung aufgenommen.

Weiterlesen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Ernährung

Was ist ein „Bulletproof Coffee“?

Der Begriff „bulletproof“ bedeutet „schuss- oder kugelsicher“. Im übertragenen Sinne wird der Begriff auf Menschen angewendet, die stark, widerstandsfähig oder unempfindlich gegenüber Kritik, Problemen und Herausforderungen sind. Wenn ein Produkt (Dienstleistung) im Verdacht steht, dem Konsumenten solche Eigenschaften zu verleihen, erhält auch dieses das Prädikat „bulletproof“.

Ein solches Produkt ist offenbar der Biohacker Coffee (Bulletproof Coffee), der einst von Dave Asprey bekannt gemacht wurde. Er entdeckte dieses Getränk auf einer Himalaja-Reise, als er einen Yakbutter Tee serviert bekam. Zu Hause in den USA gelang es Asprey dann nach ein paar Experimenten und Verfeinerungen, eine hochgradig wirkungsvolle Mixtur aus dem ursprünglichen Rezept herauszukitzeln.

Weiterlesen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krebs, Medikamente

In diesem Beitrag geht es um die angeblichen Durchbrüche und Erfolge der konventionellen Krebstherapie.

Eine Krebserkrankung gehört zu den Krankheiten, deren größter Schrecken auch darin liegt, dass die Gesellschaft darauf „harmloser“ reagiert als zum Beispiel auf die nächste „Horror-Schweinegrippe“ oder „Corona-Pandemie“.

Jedes Jahr sterben erheblich mehr Menschen durch Krebs als durch eine Grippe. Der Grund dafür liegt nicht zuletzt in der Tatsache, dass die Heilungschancen, trotz großspurigem Marketinggetöse, bei einer Reihe von Krebsarten eher sehr dürftig ausfallen.

Weiterlesen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Ernährung

Erythrit oder Erythritol gehört zu den Zuckeralkoholen und hat die Süßkraft von ca. 50-70 Prozent von Zucker. In Deutschland gilt es als Zuckerersatz als ein zugelassener Lebensmittelzusatzstoff. Die Handelsnamen sind hier: Sera, Serapur, Sucolin, Sukrin, sweetERY etc.

Zur Zeit geht ein Rauschen durch den Medienwald in Bezug auf Erythritol und eine mögliche kardiovaskuläre Problematik, ausgehend von dieser Substanz. Unzählige Medien berichten im Internet, dass Erythritol in Verbindung mit Herzinfarkt und Schlaganfällen stehe, wie eine Studie nachgewiesen haben soll. Interessant ist, dass die „Qualitätsmedien“ [1] [2] gleich reihenweise die Aussagen dieser Studie aufgreifen und verbreiten.

Weiterlesen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Aktualisierungen des Lexikons

Elektromagnetische Felder: Handystrahlung, WLAN & Co.  – diesen Beitrag hatte ich 2011 veröffentlicht und seitdem mit neuen Ergebnissen und Ereignissen komplettiert. Von daher erscheint dieses 5G-Thema nahezu endlos zu sein.

Aber endlos scheinen auch die Ereignisse zu sein, die sich um das Thema EMF, Mobilfunk, WLAN etc. ranken. Es ist eine alte Geschichte, die sich immer wieder und wieder zu wiederholen scheint, und dass in einem vorhersehbaren und voraussagbaren Verlauf. Denn es dreht sich nur um eins: Geld!

Und wenn es sich ums Geld dreht, dann wird vieles viel transparenter. Gesundheitliche Konsequenzen sind jetzt zweitrangig, da potenziell geschäftsschädigend, wenn man auf solche „Nebensächlichkeiten“ auch noch achten will. Sicherheitsstudien sind lästig und teuer und beschneiden deshalb den Gewinn.

Dafür investiert man lieber in ein voluminöses Marketing, welches die alten und neuen Produkte im rosaroten Glanz erscheinen lässt. Kritiker, als Störenfriede des geschäftlichen Erfolgs, werden in entsprechender Manier abgefertigt. Wie so etwas abläuft, das habe ich in meinem oben angegebenen Beitrag erläutert.

Weiterlesen