Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein
Die Finanz- und Bankenkrise lässt Unternehmen weltweit erzittern. Die Konjunktur schwächt ab und an den Aktienmärkten herrscht Panik. Es droht eine globale Rezession.
Für alle? Nein. Eine kleine Gruppe von Firmen widersetzt sich dem Abwärtstrend.
Die Pharmabranche trotzt dieser Krise mit starken Gewinnzuwächsen und expandiert sogar in neue Geschäftsfelder. Die aktuellen Quartalszahlen der großen Pharmakonzerne belegen dies und machen deutlich, wie wenig die Pharma- und Arzneimittelindustrie von der Konjunktur abhängig ist.
Die beiden Großkonzerne Abott und Johnson & Johnson haben deutlich die Erwartungen und Prognosen für das Gesamtjahr übertroffen. Dies hängt vor allem mit der Entwicklung und erfolgreichen Vermarktung von neuen Produkten zusammen. Bei Abott sorgte allein das Präparat Humira für einen Umsatzanstieg um 17 Prozent auf 7,5 Mrd. Dollar – gesamter Zugang in etwa 50%.
Kein Wunder, denn Humira kostet pro Patient für ca. 4 Wochen sage und schreibe: 2387.- Euro. Ein gut untersuchtes Alternatives schulmedizinisches Mittel wie MTX „nur“: 8,21 Euro – für vier Wochen pro Patient. Beide Mittel werden übrigens oft gegen verschiedene Varianten des Rheumatismus verordnet.
Ist der Mehrwert für die Patienten gerechtfertigt?
Nein sagen Experten zu Humira: „Ein Wirksamkeitsvorteil gegenüber konventionellen Basisantirheumatika oder anderen TNF-?-Blockern ist nicht nachgewiesen.“ (Quelle: Arzneimittel-Telegramm 10/2003)
Und wer zahlt das?
Natürlich WIR die Beitragszahler. Sehr schön.
Johnson & Johnson verbuchte vor allem einen Umsatzanstieg bei Konsum- und Gesundheitsprodukten, sowie bei „Fortschritten“ in der Medizintechnik. Aber auch Roche und andere Pharmakonzerne haben gute Abschlüsse und Zahlen zu verzeichnen.
Obwohl die Pharmaindustrie mit immer höheren Sicherheitsanforderungen bezüglich der Arzneimittelfreigabe und dem Ablauf von bestehenden Patenten zu „kämpfen“ hat (zumindest behauptet sie das), sehen die Prognosen und Erwartungen der Experten mehr als vielversprechend aus. Es wird von einem gesamten Zuwachs von 5-6% ausgegangen. Im Vergleich zu den allgemeinen Konjunkturaussichten traditioneller Unternehmen ist dies ein exorbitant guter Wert.
Die Weltbevölkerung altert immer mehr, insbesondere in Europa und daher steigt der Bedarf nach Medikamenten und der medizinischen Technik stetig an.
Leider ist es nicht ganz nachvollziehbar warum die Kosten für jegliche Produkte aus der Pharmaindustrie bei solch guten Aussichten nicht herabgesetzt werden, um zumindest den Normalverdiener ein wenig zu entlasten.
Warum gibt es nicht schon längst eine Positivliste (Liste der Medikamente die verordnet werden dürfen) für Medikamente?
Aber so etwas ist gar nicht im Gespräch!
Hat man die Naturheilmittel fast alle aus der Verordnung herausgenommen (auf der drängen der konventionellen Pharmaindustrie), werden von eben dieser anscheinend immer weiter „Scheininnovationen“ in den Markt „gedrückt“, die gegen den bereits vorhandenen Wirkstoffen keinen Mehrnutzen zeigen – außer für die Hersteller (siehe oben Beispiel des Arzneimittels Humira)
Und falls Sie von Medikamentenskandalen noch nicht genug haben – hier ist meine „neue“ Rubrik: Medikamentenskandal
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Beitragsbild: pixabay.com – Matvevna
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!