Irren ist menschlich, daran besteht kein Zweifel. Da unsere Schulmediziner oft auch als „Halbgötter in Weiß“ betitelt werden, sollte man davon ausgehen dürfen, dass hier die Häufigkeit von Irrtümern 50 Prozent und weniger des sonst üblichen Durchschnitts ausmacht. Man ist ja nicht umsonst ein „Halbgott in Weiß“!

Die evidenzbasierte Realität jedoch kann den Anspruch auf Halbgott nicht auch nur annähernd bestätigen. Ich hatte dazu einige Beiträge (Beweise?) geliefert:

Weiterlesen

In diesem Beitrag stelle ich eine Studie vor, die all das zusammenfasst, worüber ich bereits zuvor extensiv und intensiv berichtet hatte, nämlich in Beiträgen wie diesen:

Weiterlesen

In China wurde vor langer Zeit angeblich einmal ein Gesundheitssystem praktiziert, das mit Recht auch den Namen „Gesundheitssystem“ trug: Der Arzt wurde von seiner Klientel so lange bezahlt, wie diese gesund waren (was immer auch unter diesem Wort verstanden wurde). Im Falle einer Erkrankung hörten die Zahlungen auf, und der Arzt konnte erst nach erfolgreicher Behandlung auf weitere Zahlungen hoffen.

Heute sehen wir das als eher unrealistisches Model an, das in unser System nicht umsetzbar ist – warum auch immer. Aber der wirkliche Grund dafür ist nicht eine mangelnde Umsetzbarkeit, sondern ein fundamental falsches Verständnis von dem, was Gesundheit eigentlich ist. Dieses Verständnis ist so marode, dass unser „Gesundheitssystem“ (besser Krankenwesen), das weitestgehend auf diesem Verständnis beruht, kaum Chancen hat, wirklich etwas mit „Gesundheit“ zu tun zu haben.

Weiterlesen