Kategorie Medikamente

Medikamente – Nebenwirkung: Diabetes!

Unter der Überschrift „Nebenwirkungen: Diabetes auf Rezept“ fand ich einen Beitrag in ausgerechnet einem schulmedizinischen Organ, der Webseite von „DocCheck“ (news.doccheck.com/de/101199/nebenwirkungen-diabetes-auf-rezept). Hier wird öffentlich zugegeben, dass „viele Arzneistoffe ein hohes diabetogenes Potential“ haben. Oder anderes ausgedrückt: Bei einigen Medikamenten haben wir die „nette“ Nebenwirkung DIABETES – die Zuckerkrankheit. Ja, sehr schön. Wenn man sich die rasant …

Weiterlesen „Medikamente – Nebenwirkung: Diabetes!“ »

Machen Cholesterinsenker doof?

Diese Frage ist vielleicht ein wenig zu harsch formuliert und schießt über das Ziel hinaus. Aber so langsam reicht es mir, dass diese Cholesterinsenker (allen voran die Gruppe der Statine), an Millionen von Patienten wie Bonbons im Karneval verteilt werden.

Medikament des Jahres 2015 – OTC hat einen „Oscar“

Es gibt einen „Oscar“, der in Hollywood wohnt und jedes Jahr verliehen wird. Und es gibt andere vergleichbare „Ehrungen“ in anderen Segmenten der Wirtschaft. In der Regel werden solche Belobigungen vergeben an Leute, die dem Geschäft dienlich gewesen sind und Umsätze verzigfacht haben. Jetzt gibt es auch seit einiger Zeit einen „Oscar“ für OTC-Medikamente. OTC …

Weiterlesen „Medikament des Jahres 2015 – OTC hat einen „Oscar““ »

Die Pharmaindustrie – schlimmer als die Mafia?

Überraschung! Die Online-Ausgabe der „Süddeutsche.de“ bringt ein Interview mit einem dänischen Arzt und Wissenschaftler, Dr. Peter Christian Götzsche, das „sich gewaschen hat“. Denn die Süddeutsche ist nicht unbedingt ein Blatt, dass etablierte Politik und Medizin kritisiert oder auch nur ansatzweise in Frage stellt. Dementsprechend „harmlos“ fängt der Artikel dann auch an:

Pharmaskandal – Gefälschte Arzneimittelstudien durch GVK Bio?

In der Welt der evidenzbasierten Schulmedizin und Pharmazie wird alles, was für den Patienten entworfen und bei ihm eingesetzt wird, durch evidenzbasierte Studien abgesichert. Im Gegensatz dazu gibt es die Natur, bei der überhaupt nichts evidenzbasiert und daher potentiell gefährlich ist. Daher sind auch Naturheilmittel nicht evidenzbasiert und somit noch gefährlicher. Natürliche Heilmethoden, wie zum …

Weiterlesen „Pharmaskandal – Gefälschte Arzneimittelstudien durch GVK Bio?“ »

Multiple Sklerose – Das neue Milliardengeschäft

 Multiple Sklerose – Das neue Milliardengeschäft, oder: Aus Alt mach Neu. Wir haben ein neues Medikament: Tecfidera®. Chemisch gesehen ist es Fumarsäuredimethylester. Diese Substanz jedoch ist nicht neu. Sie wird bereits seit geraumer Zeit (Anfang der 1990er Jahre) als Medikament zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt. Bis heute weiß niemand, wie die Fumarsäure gegen Psoriasis wirkt. …

Weiterlesen „Multiple Sklerose – Das neue Milliardengeschäft“ »

Antibiotika und plötzlicher Herztod

Antbiotika

Die evidenzbasierte Schulmedizin ist wieder einmal dabei, sich bei der Nichtbeachtung der eigenen Vorgaben erwischen zu lassen. Denn eine dänische Studie hat ganz gewöhnliche und oft eingesetzte Antibiotika untersucht und herausgefunden, dass es einen signifikanten Zusammenhang gibt zwischen der Häufigkeit der Einnahme der Antibiotika und dem Vorkommen eines plötzlichen Herztods. Clarithromycin ist ein sogenanntes Breitbandantibiotikum, …

Weiterlesen „Antibiotika und plötzlicher Herztod“ »

TOLL! Ärzte verschreiben noch mehr Antibiotika

Es scheint so, als würden Ärzte die Risiken von Antibiotika immer noch gerne übersehen. Diese Vermutung liegt nahe, da die Verschreibungen dieses Präparats über die letzten 12 Jahre um 40 % gestiegen sind.

Cholesterinsenker – Es wird immer TOLLER

Wenn man dem Bericht des The Guardian aus dem Mai 2014 glauben möchte, dann gibt es eine sehr, sehr merkwürdige (oder besser: beachtenswerte) Reaktion der Schulmedizin auf Studien, die die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Statinen (zur Senkung des Cholesterins) in Zweifel gezogen haben.

Metoclopramid (MCP Tropfen) – neuer Problemfall der EMA und des BfArM

Metoclopramid ist der generische Name für ein Medikament, das eher unter den Marken-Namen wie „Paspertin“, „Gastronerton“, „Cerucal“ oder einfach nur kurz unter der Abkürzung MCP bekannt ist. MCP wirkt gegen Übelkeit und Brechreiz und ist mit jährlich 5,7 Millionen Verordnungen ein sehr häufig verordnetes Präparat. Die Substanz ist als Tablette, als Zäpfchen, als Tropfen und als Injektionslösung verfügbar. Am meisten werden …

Weiterlesen „Metoclopramid (MCP Tropfen) – neuer Problemfall der EMA und des BfArM“ »