Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein
Simultan zu seinen Gesundheitsreformen möchte Barack Obama nun eine Steuer auf Zucker einführen. Dies begründet er mit der Fettleibigkeit der Amerikaner. Jeder dritte Amerikaner ist bereits jetzt übergewichtig – Tendenz steigend. Dies führt der Präsident auch auf den hohen Zuckerkonsum zurück.
Fakt ist: Ein Amerikaner trinkt im Durchschnitt 200 Liter zuckerhaltige Limonade pro Jahr. Um dies einzudämmen rät der Experte und Medizinprofessor der Universität Kalifornien Doktor Mitch Katz den Preis für Zucker um zwölf Prozent zu steigern.
Klar ist, dass man mit einer solchen Unternehmung in einem Land, das für Coca-Cola, Popcorn, Pommes, Chips und Fastfood steht, auf heftigen Konfrontationskurs geht. Ein weiteres Mal muss sich Barack Obama einem öffentlichen Druck stellen, der von allen Seiten zu kommen scheint.
Der CNBC-Moderator Carry Kudlow stellte die provokante Frage ob man denn als nächstes das Essen von Pommes Frittes verbieten will. Auch die großen Konzerne wie Coca-Cola reagieren gereizt. Sie befürchten einen wirtschaftlichen Einbruch, der in einer Zeit der Weltwirtschaftskrise wohl kaum erwünscht sein kann.
Fakt ist allerdings auch, dass die Krankheitskosten Amerikas drastisch zunehmen und rein statistisch gesehen im Jahr 2050 jeder Amerikaner fettleibig ist.
Doch auch vernünftige Stimmen aus Deutschland werden laut. Ulrich Bahnsen bezeichnet die USA in dieser Hinsicht als extrem fortschrittlich. Seit langem sei bekannt, dass Zucker für den menschlichen Körper in den Mengen, in den wir ihn zu uns nehmen, reines Gift sei. Dies sei zurückzuführen auf die Omnipräsenz des Zuckers.
Kaum ein Besucher eines Supermarktes hat einen Überblick, wo und wieviel Zucker in den Produkten enthalten ist. Ein weiterer Schritt, verbunden mit der Soda-Steuer sei, laut Bahnsen, eine klare Kennzeichnung der Produkte die Zucker enthalten.
Meine Meinung zu diesem Thema steht schon seit langem fest: Eine hohe Zuckersteuer (ähnlich wie bei Tabak und Alkohol) müsste her. Nur den wenigstens ist übrigens die Zuckersucht bekannt. Mit der Forderung einer Zuckersteuer mache ich mich natürlich nicht beliebt, aber es kann nicht sein, das eine Tafel Schokolade weniger kostet als ein halbes Kilo Äpfel.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Beitragsbild: pixabay.com – 955169
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2009/11/zucker_stevia_pixabay.com-955169.jpg7771280René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2009-11-02 13:17:102025-10-22 09:35:44Will Obama die Zuckersteuer?
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!