Schlüsselwort Schlafstörungen

Alzheimer und Melatonin – Wie das Schlafhormon Ihr Gehirn schützen kann

Seit Jahren finde ich immer mehr Belege, welche Substanzen einen Effekt auf Alzheimer haben. Jetzt einmal mehr eine weitere Substanz, vor der wir vie erwarten können: Melatonin. Eigentlich ist dieses „nur“ als unser natürliches Schlafhormon bekannt. Aber das Melatonin entpuppt sich zunehmend als Schlüssel zur Prävention schwerwiegender neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer. Die wissenschaftlichen Belege dafür …

Weiterlesen „Alzheimer und Melatonin – Wie das Schlafhormon Ihr Gehirn schützen kann“ »

Hat Melatonin eine Wirkung auf die Schilddrüse?

Eine Leserin fragte mich ob Melatonin eine Wirkung auf die Schilddrüse habe? Nun, das ist ja eine sehr allgemeine, aber auch eine sehr spannende Frage.

Zu wenig Schlaf und zu viel Schlaf – gleichermaßen schädlich

Wenn man der amerikanischen CDC – Center for Disease Control und Prevention – Glauben schenken darf, dann gibt es für fast jedes Lebensalter optimale „Schlaflängen“.

Herzlichen Glückwunsch! Frischgebackene Eltern verlieren 44 Tage Schlaf im ersten Lebensjahr des Neugeborenen

Ein Kind ist geboren und alle Welt freut sich. Hinter den Kulissen jedoch bedingt die Fürsorge für das Neugeborene weniger erfreuliche Schattenseiten: Eine davon ist, dass ein Baby die Nacht zum Tag werden lassen kann…