Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilverfahren
Der Befall mit Kopfläusen kommt in den besten Familien vor. Er ist kein Zeichen von Unsauberkeit, sondern kann jede Familie mit Kindern im Kindergarten und Schulalter treffen. Man kann sogar sagen, dass die Kopfläuse sich auf übermäßig oft gewaschenen Haaren wohler fühlen als auf den Haaren, die nicht mit zu viel Waschen überstrapaziert werden.
Grundsätzlich gilt: Wenn Kopflausbefall in der Familie festgestellt wird, dann sollte bei der ganzen Familie gesucht werden.
Als erste Maßnahme empfehle ich alle Kinder nach der Schule / Kindergarten unmittelbar nach Betreten der Wohnung / Haus zu untersuchen – eventuell auch bereits mit dem Nissenkamm verdächtige Stellen genauer zu untersuchen.
Kopfkissenbezüge und Handtücher gut auskochen und keinesfalls für mehrere Personen verwenden.
Hüte, Kappen und Kopftücher entweder entsorgen oder gut reinigen und desinfizieren.
Es ist darauf zu achten, dass die Kopfbedeckungen nicht untereinander getauscht werden. Sonst kann es zu Neubefall mit Läusen kommen.
Kämme und Bürsten waschen, desinfizieren und auch darauf achten, dass jeder seinen eigenen Kamm benutzt und nicht mit anderen teilt.
Tja: und dann kommt da noch die „Therapie“. Einige im Handel erhältliche Kopflausmittel enthalten ein starkes pflanzliches Nervengift namens Pyrethrum, das aus Chrysanthemen gewonnen wird. Bei empfindlichen Patienten kann dies durchaus zu unangenehmen Nebenwirkungen führen. Wie bei den meisten Antiläuse-Mitteln, werden diese auch mehrmals im Abstand von einigen Tagen aufgetragen. Es stellt sich auch die Frage, ob nicht auch eine gewisse Gewöhnung, also eine Resistenz gegen Pyrethrum bei den Kopfläusen eintreten kann.
Ein hervorragendes natürliches Antilaus-Mittel stellt übrigens Lavendel dar. Dieser kommt am besten als Lavendelbademilch (zum Beispiel von der Firma Weleda) zum Einsatz. Der befallene Kopf wird damit gewaschen und das Mittel bleibt über Nacht auf dem Kopf, damit es gut einwirken kann. Am Morgen können dann die Nissen gut mit einem Nissenkamm herausgekämmt werden, anschließend wird das Haar dann gut ausgewaschen.
Die oben erwähnten Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Kopfkissen, Kopfbedeckungen etc. können noch zusätzlich unterstützt werden, indem man Lavendelbademilch auf die gewaschenen Teile tropft, um einem Neubefall vorzubeugen.
Es gibt Menschen, die den Lavendelgeruch nicht sehr mögen. Als wirksame Alternative bietet sich dann zum Beispiel Neem an. Das Mittel wird aus dem Neem-Baum gewonnen. Im Handel sind Shampoos mit Neem-Extrakt oder Neem-Salbe erhältlich.
Egal für welche Variante man sich entscheidet: Die Behandlung sollte nach einigen Tagen noch mal wiederholt werden, um sicher zu gehen, dass man auch alle „ungeladenen“ Gäste entfernt hat.
Übrigens: Wenn Sie so etwas interessiert, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Newsletter
„Hoffnung bei Krebs“ dazu an:
Beitragsbild: pixabay.com – Alexas_Fotos
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2010/12/laeuse_affen_pixabay.com-Alexas_Fotos.jpg8101280René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2010-12-12 12:24:122025-10-22 09:40:10Natürliche Therapien gegen Kopfläuse
0Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!