Ist extremes Übergewicht vielleicht doch Schicksal?
Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein
Forscher der Universität Witten/Herdecke versuchen herauszufinden, in welchem Maße Übergewicht, insbesondere bei Kindern, von Faktoren abhängt, die mit Ernährung und körperlicher Aktivität nichts zu tun haben. Vielmehr könnten Stoffwechselstörungen zugrunde liegen, die genetisch bedingt und damit kaum noch therapierbar sind.
In einer entsprechenden Studie wurden ca. 1000 Kinder und Jugendliche mit extremen Übergewicht behandelt.
Basistherapie war eine Ernährungsumstellung mit Änderungen in Verhalten und körperlicher Aktivität, unter Einbeziehung der Eltern. Die Therapie wirkte aber „nur“ bei 70 Prozent der Kinder. Bleibt die Frage, warum bei 30 Prozent der Patienten eine Standardtherapie keinen Sinn macht.
Marburger Forscher vermuten, dass hier genetische Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Man weiß, das Mutationen in dem MC4R-Gen eine Gewichtszunahme verursachen. Eine Veränderung in diesem Gen kann als Voraussageparameter für Übergewicht und die geringen Chancen einer Therapie durch Veränderung von Ess- und Lebensgewohnheiten angesehen werden.
Forscher aus Datteln machten eine weitere Entdeckung: Leptin ist ein Botenstoff, der Hungergefühle hemmt. In ihren Studien fanden sie heraus, dass die Konzentrationen dieses Botenstoffs bei therapierten, übergewichtigen Kindern ohne Therapieerfolg signifikant erhöht sind. Dies lässt die Vermutung zu, dass bei diesen Kindern Leptin biologisch nicht wirksam ist, weil z.B. die Leptin-Rezeptoren fehlen oder nicht aktivierbar sind.
Bei der Metabolisierung der Nahrungsbestandteile entstehen Zwischenprodukte, die Aussagen machen über Qualität und Kapazität des Stoffwechselvorgangs. Die Forscher aus Herdecke hatten 216 dieser Metabolite bei 80 Kindern analysiert. 68 dieser Kinder zeigten auffällige Abweichungen, die noch weiter zu beurteilen sind.
Letztlich kann man sagen, dass Übergewicht in einem signifikanten Ausmaß auf falschen Ess- und Lebensgewohnheiten beruht und damit dementsprechend therapierbar ist. Bei immerhin 30 Prozent muss sich zeigen, inwieweit es Therapien gibt, die über die Standardtherapie hinaus zu Erfolgen führen.
Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Abnehm-Newsletter dazu an:
Beitragsbild: pixabay.com – Bru-nO
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2010/11/uebergewicht_pixabay.com-Bru-nO.jpg8531280René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2010-11-05 10:06:432025-10-22 09:38:29Ist extremes Übergewicht vielleicht doch Schicksal?
Das ist mal ein Thema, welches mich aufhorchen lässt! Es betrifft nämlich mich und meine Tochter. Ich bin sehr schlank, Meine Tochter (5) sehr moppelig, obwohl sie nicht mehr isst als ihre Freundinnen. Im Gegenteil, bei uns gibt´s weniger Süssigkeiten und auch keine Schoko-Croissants oder ähnliches zum Frühstück, wie ich das bei Anderen durchaus sehe.
Von Geburt an nahm sie rasant zu und wurde selbst bei ausschliesslicher Ernährung mit Muttermilch schon ein rechter Mops.
Meine Umwelt glaubt das natürlich nicht. Meine eigene Schwiegermutter hält mir wöchentlich einen Vortrag über die Mästung von meinem Kind.
Aber: Was soll ich tun???
Ich würde ihr gerne helfen, wenn ich wüsste, wie!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Das ist mal ein Thema, welches mich aufhorchen lässt! Es betrifft nämlich mich und meine Tochter. Ich bin sehr schlank, Meine Tochter (5) sehr moppelig, obwohl sie nicht mehr isst als ihre Freundinnen. Im Gegenteil, bei uns gibt´s weniger Süssigkeiten und auch keine Schoko-Croissants oder ähnliches zum Frühstück, wie ich das bei Anderen durchaus sehe.
Von Geburt an nahm sie rasant zu und wurde selbst bei ausschliesslicher Ernährung mit Muttermilch schon ein rechter Mops.
Meine Umwelt glaubt das natürlich nicht. Meine eigene Schwiegermutter hält mir wöchentlich einen Vortrag über die Mästung von meinem Kind.
Aber: Was soll ich tun???
Ich würde ihr gerne helfen, wenn ich wüsste, wie!