Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein
Peggy Mason der University of Chicago hat mit ihren Forscherinnen herausgefunden, dass bei Ratten während der Nahrungsaufnahme das Schmerzempfinden abnimmt. Führt man einer Ratte beim Trinken von Wasser oder Fressen von Schokolade Schmerzen zu, so sei diese hierbei weniger Empfindlich als sonst, so Mason.
Kranke Tiere seien allerdings normal empfindlich. Gibt man den Ratten mit Chitin versetztes Wasser, was nun bitter schmeckt, so bleibt der Effekt ebenso aus. Mason versucht dies zu erklären, indem sie ausführt, dass dies bei einem Mangel an Nahrungsangebot das Tier daran hindert die Nahrungsaufnahme bei etwaiger Gefahr zu unterbrechen.
Ein ähnliches Phänomen ist uns bei Kindern bekannt, die bei Schmerz oder Trauer meist über selben hinwegsehen, sobald sie etwas Süßes bekommen. Laut Mason sei zu überprüfen, ob dies auch auf den Menschen zutrifft, der bei der Nahrungsaufnahme die Schmerzempfindung abschaltet und somit nicht bemerkt wann er satt ist. Da dies eine von einer bestimmten Hirnpartie gesteuerte Funktion ist, könnte dieser Effekt untersucht werden, um ein „Heilmittel“ gegen Übergewichtigkeit entwickeln zu können.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Beitragsbild: pixabay.com – cocoparisienne
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2009/10/glas_wasser_pixabay.com-cocoparisienne.jpg9551280René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2009-10-15 21:55:382023-09-28 20:33:16Bei Schmerzen Wasser trinken?
in einem Kommentar zum Heilfasten las ich, daß Sie als Flüssigkeitsaufnahme das stille Wasser Vittel empfehlen, wenn auch nur bedingt. Ich bin etwas zusammengezuckt, als ich das las. Ich trinke seit ca. 20 Jahren nur stilles Wasser und viele Jahre davon, das Vittel, weil dieses Wasser mit sehr schönen Urlaubserinnerungen verbunden war. Trotzdem wunderte ich mich täglich, daß ich bereits nach geringer Einnahme in schöner Regelmäßigkeit ein Magenknurren und Unwohlsein bekam. Trotzdem hielt ich diese Gepflogenheit des Vittelstrinkens viele, viele Jahre bei, ich glaube es waren ca. 10 Jahre, weil ja, wie man in den Medien so schön mitbekommen hat, stilles Wasser gesund sein muß. Punkt. Da mußte es doch egal sein, welches stille Wasser man da trinkt. Irgendwann jedoch wechselte ich verzweifelt die Marke, mußte jedoch verwundert feststellen, daß die gleichen Phänomene des Magenknurrens und des Unwohlseins auftraten. Es war ganz egal, ob sich das Wasser in einer Kunststoff- oder Glasflasche befand. Es war immer das selbe. Ehrlicherweise muß ich zugeben, daß ich sowieso alle meine Lebensmittel nur noch im Bioladen einkaufe, weil ich das andere Zeug nicht mehr vertrage und weil es mir nicht schmeckt. Da ich jedoch umstandsbedingt auch etwas sparen mußte und ich inzwischen schon sehr viele verschiedene Marken ausprobiert hatte, kaufte ich interessehalber das stille Wasser auch noch bei Aldi. Da schwoll das Magenknurren zu einem Orkan, so daß sich nach ca. 2 Monaten der Einkauf auch dort erledigte. Gottseidank.
Jeder wird nachvollziehen können, daß ich mich inzwischen nach fast 20 Jahren als psychisch paranoid einstufte. Trotzdem gab es immer noch stille Wässer, die ich noch nicht ausprobiert hatte. Lange Rede, kurzer Sinn. Im letzten Jahr fand ich 2 stille Wässer, bei denen diese negativen Erscheinungen, wie oben beschrieben, nicht hervortreten, wenn ich auch nicht weiß, warum. Auf jeden Fall bin ich aus verschiedenen Gründen heilfroh darüber, nun diese positive Erfahrung gemacht haben zu dürfen. Mein Magen bleibt beim Trinken schön still und ich habe das Gefühl, daß mein ganzer Körper sich dabei wohl fühlt.
Aufgrund meiner umfangreichen Erfahrungen bin ich jedoch der festen Überzeugung, daß auch stille Wässer für die Gesundheit nicht alle die besten sind und auch schädlich sein können. Ich kann es mir nur so erklären, daß die abgefüllten Wässer eventuell verschmutzt sind, ob bereits aus der Quelle, von der sie entnommen werden, oder die Verschmutzung eventuell beim Abfüllen entsteht, ist eine gewagte These, die es vielleicht Wert wäre, in der Öffentlichkeit zu diskutieren??
Ich wende mich deshalb an Sie, weil Sie viele Menschen erreichen und weil sich viele Menschen an Sie wenden, um Ihren Rat zu erhalten und diesen befolgen. Deshalb fände ich es gut, wenn Sie zu diesem Thema eventuell einmal ein detaillierteres Kapitel schreiben könnten. Vielleicht haben Sie mehr Erkenntnisse darüber, wie sich das so mit den zu trinkenden (stillen) Wässern verhält, oder wie Ihre Erfahrungen dazu sind. Das würde mich sehr interessieren. Dabei fällt mir noch ein: Welche Wässer werden eigentlich in Fruchtsäften verwendet? Gibt es da eine Vorschrift?
René Gräber sagte:
Liebe Jeanette,
die Beschwerden die Sie beschreiben sind sehr untypisch – aber dennoch möglich. Thesen habe ich schon bzgl. Ihrer Frage, aber das sind im wesentlichen Spekulationen.
Grundlegende Gedanken zum Thema Wasser finden Sie in meinem Beitrag:
Ich und meine Leser würden sicher noch gerne wissen, welche beiden Wässer Ihnen gut bekommen 🙂
Alex sagte:
Ich habe sehr ähnliche Erfahrungen gemacht wie Jeanette! Jahrelang trank ich Vittel. Irgendwann litt ich unter chronischen Schmerzen. Fast 2 Jahre hatte ich Muskelschmerzen und Muskelentzündung in der Wirbelsäule, die ganz böse in die linke Hüfte ausstrahlten.Ich kam anfangs nie auf die Idee, dass es am Wasser lag… stattdessen wurde ich von einem Arzt zum nächsten geschickt, die mir allesamt sagten ich sei kerngesund!
Irgendwann probierte ich nach einem Verdacht mit Wassermarken herum. Mittlerweile trinke ich ein Quellwasser aus einer Glasflasche und habe so gut wie keine Beschwerden mehr! Im Gegenteil: kündigen sich die Schmerzen an, trinke ich von dem von mir verträglichen Wasser und sie gehen rasch wieder weg.
Vittel trinken verschlimmerte meine Schmerzen ganz erheblich.
Von Volvic bekomme ich hingegen extremes Sodbrennen! Die billigen Wasser aus den Discountern schmecken so widerlich nach Plastik, dass ich sie nicht genießbar finde.
Rakoczy Manfred sagte:
Welches Wasser soll ich denn trinken? Ich trinke bisher immer jahrelang das stille Wasser vom Discounter. 10% von der Wasserleitung. Trinke täglich ca. 2-3 Liter täglich, so sagten es mir die Ärzte. Habe seit mindestens 4 Jahren starke Kopfschmerzen Stirn und am Oberkopf, teils rechte und linke Seite bis zum Kiefer.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Sehr geehrter Herr Graeber,
in einem Kommentar zum Heilfasten las ich, daß Sie als Flüssigkeitsaufnahme das stille Wasser Vittel empfehlen, wenn auch nur bedingt. Ich bin etwas zusammengezuckt, als ich das las. Ich trinke seit ca. 20 Jahren nur stilles Wasser und viele Jahre davon, das Vittel, weil dieses Wasser mit sehr schönen Urlaubserinnerungen verbunden war. Trotzdem wunderte ich mich täglich, daß ich bereits nach geringer Einnahme in schöner Regelmäßigkeit ein Magenknurren und Unwohlsein bekam. Trotzdem hielt ich diese Gepflogenheit des Vittelstrinkens viele, viele Jahre bei, ich glaube es waren ca. 10 Jahre, weil ja, wie man in den Medien so schön mitbekommen hat, stilles Wasser gesund sein muß. Punkt. Da mußte es doch egal sein, welches stille Wasser man da trinkt. Irgendwann jedoch wechselte ich verzweifelt die Marke, mußte jedoch verwundert feststellen, daß die gleichen Phänomene des Magenknurrens und des Unwohlseins auftraten. Es war ganz egal, ob sich das Wasser in einer Kunststoff- oder Glasflasche befand. Es war immer das selbe. Ehrlicherweise muß ich zugeben, daß ich sowieso alle meine Lebensmittel nur noch im Bioladen einkaufe, weil ich das andere Zeug nicht mehr vertrage und weil es mir nicht schmeckt. Da ich jedoch umstandsbedingt auch etwas sparen mußte und ich inzwischen schon sehr viele verschiedene Marken ausprobiert hatte, kaufte ich interessehalber das stille Wasser auch noch bei Aldi. Da schwoll das Magenknurren zu einem Orkan, so daß sich nach ca. 2 Monaten der Einkauf auch dort erledigte. Gottseidank.
Jeder wird nachvollziehen können, daß ich mich inzwischen nach fast 20 Jahren als psychisch paranoid einstufte. Trotzdem gab es immer noch stille Wässer, die ich noch nicht ausprobiert hatte. Lange Rede, kurzer Sinn. Im letzten Jahr fand ich 2 stille Wässer, bei denen diese negativen Erscheinungen, wie oben beschrieben, nicht hervortreten, wenn ich auch nicht weiß, warum. Auf jeden Fall bin ich aus verschiedenen Gründen heilfroh darüber, nun diese positive Erfahrung gemacht haben zu dürfen. Mein Magen bleibt beim Trinken schön still und ich habe das Gefühl, daß mein ganzer Körper sich dabei wohl fühlt.
Aufgrund meiner umfangreichen Erfahrungen bin ich jedoch der festen Überzeugung, daß auch stille Wässer für die Gesundheit nicht alle die besten sind und auch schädlich sein können. Ich kann es mir nur so erklären, daß die abgefüllten Wässer eventuell verschmutzt sind, ob bereits aus der Quelle, von der sie entnommen werden, oder die Verschmutzung eventuell beim Abfüllen entsteht, ist eine gewagte These, die es vielleicht Wert wäre, in der Öffentlichkeit zu diskutieren??
Ich wende mich deshalb an Sie, weil Sie viele Menschen erreichen und weil sich viele Menschen an Sie wenden, um Ihren Rat zu erhalten und diesen befolgen. Deshalb fände ich es gut, wenn Sie zu diesem Thema eventuell einmal ein detaillierteres Kapitel schreiben könnten. Vielleicht haben Sie mehr Erkenntnisse darüber, wie sich das so mit den zu trinkenden (stillen) Wässern verhält, oder wie Ihre Erfahrungen dazu sind. Das würde mich sehr interessieren. Dabei fällt mir noch ein: Welche Wässer werden eigentlich in Fruchtsäften verwendet? Gibt es da eine Vorschrift?
Liebe Jeanette,
die Beschwerden die Sie beschreiben sind sehr untypisch – aber dennoch möglich. Thesen habe ich schon bzgl. Ihrer Frage, aber das sind im wesentlichen Spekulationen.
Grundlegende Gedanken zum Thema Wasser finden Sie in meinem Beitrag:
http://www.gesund-heilfasten.de/ernaehrung/trinkwasser.html
Ich und meine Leser würden sicher noch gerne wissen, welche beiden Wässer Ihnen gut bekommen 🙂
Ich habe sehr ähnliche Erfahrungen gemacht wie Jeanette! Jahrelang trank ich Vittel. Irgendwann litt ich unter chronischen Schmerzen. Fast 2 Jahre hatte ich Muskelschmerzen und Muskelentzündung in der Wirbelsäule, die ganz böse in die linke Hüfte ausstrahlten.Ich kam anfangs nie auf die Idee, dass es am Wasser lag… stattdessen wurde ich von einem Arzt zum nächsten geschickt, die mir allesamt sagten ich sei kerngesund!
Irgendwann probierte ich nach einem Verdacht mit Wassermarken herum. Mittlerweile trinke ich ein Quellwasser aus einer Glasflasche und habe so gut wie keine Beschwerden mehr! Im Gegenteil: kündigen sich die Schmerzen an, trinke ich von dem von mir verträglichen Wasser und sie gehen rasch wieder weg.
Vittel trinken verschlimmerte meine Schmerzen ganz erheblich.
Von Volvic bekomme ich hingegen extremes Sodbrennen! Die billigen Wasser aus den Discountern schmecken so widerlich nach Plastik, dass ich sie nicht genießbar finde.
Welches Wasser soll ich denn trinken? Ich trinke bisher immer jahrelang das stille Wasser vom Discounter. 10% von der Wasserleitung. Trinke täglich ca. 2-3 Liter täglich, so sagten es mir die Ärzte. Habe seit mindestens 4 Jahren starke Kopfschmerzen Stirn und am Oberkopf, teils rechte und linke Seite bis zum Kiefer.
Antwort René Gräber:
Natürlich lässt sich nicht alles nur mit Wasser trinken lösen. Welches Wasser? Hierzu habe ich bereits einen Beitrag verfasst:
http://www.gesund-heilfasten.de/ernaehrung/trinkwasser.html
Eine sehr gute Diskussion zur Wasseraufbereitung gibt es bei mir im Yamedo-Forum:
http://www.yamedo.de/forum/87-wasserfilteranlagen.html