FoxO3a – das Methusalem-Gen und was wir daraus lernen können
Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein
Wie alt kann ein Mensch werden, wenn er nicht vorher an Krankheit oder Unfall stirbt? 100 Jahre? 120? Oder gar mehr? Immer wieder tauchen Berichte über Menschen auf, die angeblich weit über 110 Jahre alt wurden. Sicher ist: Manche schaffen es tatsächlich in diese Region – und bei ihnen finden Forscher immer wieder ein auffälliges Muster in der Genetik.
Ein Gen spielt dabei eine Schlüsselrolle: FoxO3a. Manche nennen es auch das „Methusalem-Gen“. Wer diese Variante in sich trägt, hat statistisch bessere Chancen, sehr alt zu werden. Aber bevor jetzt jemand denkt, Langlebigkeit sei reine Glückssache: Das Entscheidende ist nicht, ob wir das Gen besitzen – sondern ob wir es aktivieren.
Was macht FoxO3a?
FoxO3a ist ein Transkriptionsfaktor – also ein Schalter, der viele Gene in unseren Zellen ein- oder ausschalten kann. Es reguliert Prozesse wie:
Abwehr von oxidativem Stress
Reparatur beschädigter Zellen
Aktivierung der Autophagie (Zellrecycling)
Kontrolle von Insulinsensitivität und Stoffwechsel
Unterdrückung von Tumorwachstum
Kurz: Es ist ein Meisterregler für Gesundheit und Langlebigkeit. Wer ein aktives FoxO3a hat, schützt sich besser vor Entzündungen, Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – also genau den Leiden, die unsere Lebensspanne oft drastisch verkürzen.
Können wir FoxO3a beeinflussen?
Ja – und zwar deutlich. FoxO3a wird aktiv durch „milden Stress“ – die sogenannte Hormesis. Das sind sind Reize, die den Körper fordern, ohne ihn zu zerstören. In der Naturheilkunde kennen wir diese Prinzipien seit langem, die Molekularbiologie gibt ihnen heute die Erklärung.
Was wirkt nachweislich:
Fasten und Kalorienreduktion: Schon 16 Stunden Fasten können Signalwege aktivieren, die FoxO3a hochregulieren. Längeres Heilfasten verstärkt den Effekt.
Bewegung: Vor allem Ausdauer und intensives Krafttraining schalten die Stressantwort an, die FoxO3a aktiviert. Regelmäßig trainierte Menschen zeigen eine robustere Zellregulation.
Pflanzenstoffe:Quercetin (Zwiebeln, Äpfel), EGCG (Grüntee), Curcumin (Kurkuma) oder Spermidin (Weizenkeime, Soja, Brokkoli) fördern die Signalwege, in denen FoxO3a eine Rolle spielt.
Hitze und Kälte: Sauna, Eisbad oder Wechselduschen aktivieren Hitzeschockproteine – eng gekoppelt an FoxO3a.
Rhythmus und Schlaf: Chronischer Schlafmangel und Lichtmüll in der Nacht dämpfen FoxO3a. Regelmäßiger Schlaf und ein klarer Tag-Nacht-Rhythmus sind dagegen ein Jungbrunnen.
Der naturheilkundliche Blick
Wenn ich auf meine Praxisjahre zurückblicke, erkenne ich sofort: Das sind die klassischen Verfahren, die Naturheilkunde immer schon empfohlen hat. Fasten, Bewegung, Pflanzenkost, Wechselreize, gute Lebensordnung – das sind keine „alten Zöpfe“, sondern genau die Lebensstilfaktoren, mit denen wir FoxO3a und andere Langlebigkeitsgene trainieren.
Fazit
FoxO3a ist kein Zauberschalter, der uns automatisch 120 Jahre alt macht. Aber es ist ein biologischer Hebel, den wir selbst beeinflussen können. Die moderne Genforschung bestätigt damit, was naturheilkundliche Ärzte seit Jahrzehnten sagen: Wir altern nicht einfach nach Kalender, wir altern nach Lebensstil.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Beitragsbild: pixabay.com – analogicus
Dieser Beitrag wurde im Jahr 2009 erstellt und letztmalig am 26.8.2025 ergänzt und überarbeitet.
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/08/foxo3a.jpg8841403René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2025-08-26 09:28:552025-09-01 15:16:10FoxO3a – das Methusalem-Gen und was wir daraus lernen können
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!