Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“.
Bitterstoffe – oft unterschätzt, aber essenziell für eine gesunde Verdauung
Bitterstoffe gelten als natürliche Verdauungshelfer, die früher fester Bestandteil unserer Ernährung waren – heute aber leider häufig fehlen. Dabei sind sie entscheidend für die Anregung von Speichel, Magensäure, Galle und Enzymen, also für einen reibungslosen Verdauungsablauf.
In diesem Video stelle ich Ihnen drei bewährte, natürliche Bitterstoffquellen vor, die Sie einfach wieder in Ihren Alltag integrieren können:
-
Enzian – ein traditioneller Klassiker mit besonders intensiver Wirkung
-
Löwenzahn – weit verbreitet, oft unterschätzt, aber sehr vielseitig in der Anwendung
-
Artischocke – fördert gezielt die Gallenproduktion und hilft bei der Fettverdauung
Bitterstoffe unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern auch Leber, Galle und das allgemeine Wohlbefinden.
Erfahren Sie, wie Sie diese natürlichen Helfer gezielt nutzen können – ob als Tee, Tinktur oder frisches Lebensmittel – und entdecken Sie die Kraft der Bitterstoffe neu für Ihre tägliche Ernährung und Darmgesundheit.
Wer sich für das Thema Darmsanierung interessiert, hier einige meiner Artikel dazu:
- Darmsanierung – Humbug oder wertvoll für die Gesundheit?
- Darmsanierung bei Diabetes? Warum der Darm oft mehr Einfluss hat als Insulin
- Was bewirkt eine Darmsanierung?
- Darmreinigung und Darmsanierung: So regenerieren Sie Ihre Darmflora effektiv
Die komplette Aufzeichnung der Online-Sprechstunde finden Sie übrigens hier:
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Dieser Beitrag wurde am 09.07.2025 erstellt.