Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krankheiten
Der Sommer bringt das Problem wieder an den Tag: bläuliche Venen, die an den Beinen mal mehr oder weniger „dick“ hervortreten: Krampfadern. Sie gehen mit dem Gefühl von müden und schweren Beinen einher, das für die Betroffenen sehr lästig und unangenehm sein kann.
Jede zweite Frau und jeder vierte Mann hat in Deutschland damit zu tun. Trotzdem wird das Problem der Krampfadern häufig vernachlässigt. Erst wenn es sich Krampfadern entzünden und die Beine zu schmerzen beginnen, gehen die Betroffenen zum Therapeuten.
Naturheilkunde bei Krampfadern
Die Naturheilkunde hat aber reichlich zu bieten – nicht nur bei Krampfadern. Zunächst einmal gilt es zu differenzieren, um welche Art der Beinschwere es sich handelt.
Sind es wirklich Krampfadern? Als Ursache für die müden und schweren Beine kommen nämlich auch Lymphstörungen, unterschiedliche Venenleiden, Herzschwäche, Nieren-, Leber- oder Schilddrüsenerkrankungen in Betracht.
Deshalb ist es wichtig, das Problem nicht zu bagatellisieren, sondern zur Abklärung einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen, um schwerere Krankheiten auszuschließen. Die Behandlung – egal ob naturheilkundlich oder schulmedizinisch – muss sich natürlich nach den Ursachen richten.
Einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schweregefühl und Schwellungen ist das Hochlegen der Beine. So wird der Abfluss des Blutes und der Lymphflüssigkeit erleichtert. Auch Beingymnastik und kalte Beingüsse können sehr hilfreich sein. Diese Maßnahmen verbessern jedoch nur die Symptome und können nichts gegen die Ursachen ausrichten.
Die Naturheilkunde setzt bei geschwollenen und müden Beinen neben der Beseitigung der Ursprungskrankheit vor allem auf Maßnahmen, die die Körperflüssigkeiten aus den Beinen beseitigen sollen. Außerdem muss dafür gesorgt werden, dass die Abflusshemmnisse aus dem Weg geräumt werden. Neben Kneipp-Kuren und gymnastischen Übungen kommen häufig manuelle Techniken zum Einsatz, zum Beispiel Rolfing oder Osteopathie. Auch Pflanzen wie die Rosskastanie oder der Steinklee können den Lymphabfluss unterstützen.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter dazu an:
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Beitragsbild: pixabay.com – N-region
Der Beitrag wurde erstmalig im Juli 2008 erstellt und am 4.12.2017 geringfügig ergänzt.
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
Werde dem Tipp zum Training bestimmt folgen! Wegen Krampfadern kommen auch müde Beine dazu. Hab Angst vor Thrombose. Soll vielleicht die Adern und Venen erst untersuchen lassen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Werde dem Tipp zum Training bestimmt folgen! Wegen Krampfadern kommen auch müde Beine dazu. Hab Angst vor Thrombose. Soll vielleicht die Adern und Venen erst untersuchen lassen.