Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein

Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“.

Bitterstoffe – oft unterschätzt, aber essenziell für eine gesunde Verdauung

Bitterstoffe gelten als natürliche Verdauungshelfer, die früher fester Bestandteil unserer Ernährung waren – heute aber leider häufig fehlen. Dabei sind sie entscheidend für die Anregung von Speichel, Magensäure, Galle und Enzymen, also für einen reibungslosen Verdauungsablauf.

In diesem Video stelle ich Ihnen drei bewährte, natürliche Bitterstoffquellen vor, die Sie einfach wieder in Ihren Alltag integrieren können:

  • Enzian – ein traditioneller Klassiker mit besonders intensiver Wirkung

  • Löwenzahn – weit verbreitet, oft unterschätzt, aber sehr vielseitig in der Anwendung

  • Artischocke – fördert gezielt die Gallenproduktion und hilft bei der Fettverdauung

Bitterstoffe unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern auch Leber, Galle und das allgemeine Wohlbefinden.

Erfahren Sie, wie Sie diese natürlichen Helfer gezielt nutzen können – ob als Tee, Tinktur oder frisches Lebensmittel – und entdecken Sie die Kraft der Bitterstoffe neu für Ihre tägliche Ernährung und Darmgesundheit.

Wer sich für das Thema Darmsanierung interessiert, hier einige meiner Artikel dazu:

Die komplette Aufzeichnung der Online-Sprechstunde finden Sie übrigens hier:

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Dieser Beitrag wurde am 09.07.2025 erstellt.

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein

Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“.

Natürliche Entzündungshemmer – wertvolle Unterstützung auch im Rahmen einer Darmsanierung

Chronische, stille Entzündungen gelten als mitverantwortlich für viele Beschwerden – auch im Magen-Darm-Trakt. In diesem Video zeige ich Ihnen drei bewährte, natürliche Wirkstoffe, die gezielt zur Entzündungsreduktion beitragen können:

  • Kurkuma (Curcumin) – in Kombination mit Piperin für eine bessere Aufnahme

  • Schwarzkümmelöl – mit wertvollen Fettsäuren und Anwendungstipps für die Praxis

  • Omega-3-Fettsäuren – täglich eingenommen, z.?B. aus hochwertigem Fisch- oder Algenöl

Diese natürlichen Substanzen können dabei helfen, entzündliche Prozesse im Körper zu regulieren, die Regeneration zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Wichtig: Achten Sie unbedingt auf die Qualität, Herkunft und richtige Dosierung dieser Produkte – denn nur so entfalten sie ihre volle Wirkung.

Entdecken Sie, wie diese natürlichen Entzündungshemmer Ihre Darmsanierung sinnvoll ergänzen können!

Wer sich für das Thema Darmsanierung interessiert, hier einige meiner Artikel dazu:

Die komplette Aufzeichnung der Online-Sprechstunde finden Sie übrigens hier:

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Dieser Beitrag wurde am 08.07.2025 erstellt.

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein

Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“.

Unerwünschte Mikroben im Darm – was tun bei bakterieller oder pilzbedingter Überwucherung? 
In diesem Video stelle ich Ihnen drei natürliche und wirkungsvolle Substanzen vor, die bei einem Ungleichgewicht im Darm gezielt unterstützen können:

  • Oreganoöl – bekannt für seine starke antimikrobielle Wirkung

  • Berberin – ein bewährter Pflanzenstoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

  • Caprylsäure – eine mittelkettige Fettsäure, z.?B. aus Bio-Kokosöl, die gezielt gegen Hefepilze wie Candida wirken kann

Erfahren Sie, wie diese natürlichen Helfer zur Reduktion unerwünschter Mikroorganismen beitragen und die Balance Ihres Mikrobioms auf natürliche Weise unterstützen können.

Ein wichtiger Hinweis: Achten Sie bei der Anwendung unbedingt auf die Qualität und Reinheit der Produkte sowie auf eine individuell abgestimmte Dosierung.

Wer sich für das Thema Darmsanierung interessiert, hier einige meiner Artikel dazu:

Die komplette Aufzeichnung der Online-Sprechstunde finden Sie übrigens hier:

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Dieser Beitrag wurde am 07.07.2025 erstellt.

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein

Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“.

Stress & Darm: Ein erheblicher Einfluss! Hier erkläre ich die „Stressachse“:

Der Vagusnerv ist entscheidend für die ordnungsgemäße Verdauung und benötigt dazu eine entspannte Umgebung, um effektiv arbeiten zu können (Parasympathikus).
Im Gegensatz dazu führt Stress zur Aktivierung des Sympathikus, was die Verdauungsprozesse erheblich verlangsamt und negativ beeinflusst.
Essen unter Stress reduziert die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe effizient aufzunehmen ?.

Entspannung stellt daher einen wichtigen Faktor für die Verdauung dar. Eine ruhige und ungestörte Nahrungsaufnahme fördert eine bessere Verdauung.

Verstehen Sie, warum ein entspannter Zustand des Darms auch zu einem gesünderen Darm führt!

Wer sich für das Thema Darmsanierung interessiert, hier einige meiner Artikel dazu:

Die komplette Aufzeichnung der Online-Sprechstunde finden Sie übrigens hier:

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:

Dieser Beitrag wurde am 05.7.25 erstellt.