Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Medikamente
Pantoprazol ist eine Substanz aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer, die zur Behandlung von Geschwüren im Verdauungstrakt (Magen und Zwölffingerdarm) eingesetzt werden. Sie sind aber inzwischen auch zum Mittel der ersten Wahl bei Sodbrennen (Refluxösophagitis) „befördert“ worden.
Wie bei allen anderen Protonenpumpenhemmern setzt die Wirkung von Pantoprazol bei den Parietalzellen der Magenschleimhaut an, in denen es die Protonenpumpe (H/K-ATPase) irreversibel hemmt, was zu einer verminderten Produktion von Magensäure führt. Der damit verbundene Anstieg des pH-Werts des Magensafts führt zwar zu einer besseren Heilung von Verletzungen in der Schleimhaut der Magenwand, bringt aber auch einige Nachteile mit sich.
Da sind zum einen die „üblichen“ Nebenwirkungen, die für diese Substanzgruppe bekannt sind:
Eine weitere der typischen „Nebenwirkungen“, besonders bei einer Langzeitmedikation, ist das erhöhte Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel [1]. Grund hierfür ist der Mangel an „Intrinsischem Faktor“, ein Glykoprotein, welches notwendig ist, um Vitamin B12 resorptionsfähig zu machen. Und dieser Intrinsische Faktor wird von besagten Parietalzellen (Belegzellen) produziert, die auch die Magensäure produzieren. Eine Hemmung hier führt auch zu einer Hemmung der Produktion von Intrinsischem Faktor.
Eine weitere Nebenwirkung ist ein erhöhtes Risiko für Infektionen im Gastrointestinaltrakt, da mit einem erhöhten pH-Wert des Magensafts dessen keimabtötende Wirksamkeit deutlich nachlässt.
Die „ultimative Nebenwirkung“ der Magensäureblocker ist diese:
Vorsicht also bei einer Langzeittherapie mit Protonenpumpenhemmern [2].
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Warum wirkt Pantoprazol bei mir nicht?
Eigentlich, normalerweise, üblicherweise wirken Magensäureblocker bei Sodbrennen außerordentlich schnell. Das heißt innerhalb von maximal drei Stunden. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum diese Substanzgruppe Mittel der ersten Wahl bei Sodbrennen wurde?
Wenn die Wirksamkeit länger auf sich warten lässt oder sich überhaupt nicht zeigt, dann gibt es mehrere Gründe dafür:
A) Eine zu geringe Dosierung. B) Eine bereits bestehende Schädigung der Magenschleimhaut, die als Sodbrennen missinterpretiert wird, wird durch den Einsatz eines Protonenpumpenhemmers nicht direkt und nur sehr langsam durch die Anhebung des pH-Werts der Magensäure therapiert. C) Die Symptome, von denen man glaubt, dass sie vom Sodbrennen herrühren, werden eben nicht durch Sodbrennen, sondern durch eine andere Erkrankung verursacht, die sich mit Protonenpumpenhemmern nicht therapieren lässt. Da die Schmerzen bis in den Brustkorb ausstrahlen, sollte man immer im Auge behalten, dass es sich hier auch um einen Herzinfarkt handeln könnte. Oder aber es sind andere Herzerkrankungen im Spiel, wie zum Beispiel eine Myokarditis, koronare Herzerkrankung, Angina pectoris etc.
Auf jeden Fall: Sollten die Beschwerden nach Einnahme von Medikamenten gegen Sodbrennen, gleich welcher Substanzgruppe, nicht schnell nachlassen und/oder immer wieder auftreten, dann sollten Sie unbedingt ihren Hausarzt aufsuchen und die Angelegenheit abklären lassen.
Behandlung von Sodbrennen ohne Chemie
Eine interessante Maßnahme, die alleine und ergänzend zu einer schulmedizinischen Behandlung eingenommen werden kann, ist die Anwendung von Alginsäure. Sie wird von Braunalgen und einigen Bakterien synthetisiert.
Alginsäure hat die Eigenschaft, in Verbindung mit Wasser ein dickflüssiges Gel zu bilden, welches sich auf die Magenwände und Schleimhäute der Speiseröhre legt und somit vor der zersetzenden Wirkung der Magensäure schützt [3]. Es scheint Hinweise zu geben, dass die Alginsäure ähnlich schnell und gut wirkt wie die Protonenpumpenhemmer. Dadurch wird die Alginsäure zu einer ernstzunehmenden Alternative bei der Behandlung von Sodbrennen.
Dieses Gel und damit die Alginsäure wird nicht resorbiert und verstoffwechselt, sondern mit dem Stuhl unverändert wieder ausgeschieden. Damit ergibt sich auch ein ungleich günstigeres Nebenwirkungsprofil im Vergleich zu den Protonenpumpenhemmern.
Ein weiterer Vorteil dieser Substanz besteht darin, dass durch dessen Einnahme die Eigenschaften der Magensäure nicht verändert werden. Das heißt, dass diese ihren ursprünglichen pH-Wert beibehält und auch weiterhin in der Lage ist, mit der Nahrung aufgenommene Keime zu eliminieren und den Intrinsischen Faktor ungehindert zu synthetisieren.
Die Substanz gibt es als Präparat mit dem Namen „Gaviscon“ [4].
Mehr Informationen zu Sodbrennen, wie es entsteht und welche Mittel zu der Beseitigung zur Verfügung stehen, habe ich in diesen Beiträgen veröffentlicht:
Digestodoron – Dieses Präparat wird auch, aber nicht primär bei Sodbrennen eingesetzt, sondern bei Durchfall, Völlegefühl und Verstopfung.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2023/04/sodbrennen_bauchschmerzen_pixabay.com-naturalherbsclinic.jpg8531280René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2023-04-20 21:38:312025-10-22 10:23:26Sodbrennen trotz Pantoprazol? Gründe und Lösungen
0Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!