Hundert Jahre alt werden – und gesund dabei bleiben
Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Allgemein
Hundert Jahre alt zu werden klingt für viele wie ein ferner Traum. In Japan ist es längst Realität: Dort gibt es inzwischen über 92.000 Menschen, die diese Marke erreicht oder überschritten haben. Überwältigende 88 Prozent davon sind Frauen. In Deutschland sind es gerade einmal rund 25.000.
Die Frage liegt auf der Hand: Warum schaffen es die Japaner – und warum tun wir uns so schwer damit?
Das Geheimnis der japanischen Hundertjährigen
Forscher haben die „Blue Zones“ untersucht – Regionen der Welt, in denen überdurchschnittlich viele Menschen 90 oder 100 Jahre alt werden. Die japanische Insel Okinawa gehört dazu. Typisch sind dort:
- eine pflanzenbasierte Ernährung mit viel Gemüse, Soja, Meeresgemüse und wenig Fleisch
- kleine Portionen, Stichwort „Hara Hachi Bu“ – essen, bis man zu 80 % satt ist
- tägliche Bewegung im Alltag statt Fitnessstudio
- ein starkes soziales Netz: Familie, Gemeinschaft, Rituale
- Stressabbau durch Meditation, Gartenarbeit, Teezeremonien
Das klingt einfach, hat aber tiefgreifende Effekte: weniger Entzündungen, stabile Gefäße, bessere Zellfunktionen.
Was wir daraus lernen können
Die Statistik zeigt: Langlebigkeit ist kein Zufall. Und sie hängt nicht an einer Wunderpille, sondern an gelebtem Alltag. Für uns in Europa lassen sich daraus einige ganz konkrete Lehren ziehen:
- Essen Sie mehr Pflanzen. Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und hochwertige Öle bilden die Basis. Fleisch in Maßen – und eher aus artgerechter Haltung.
- Vermeiden Sie Überessen. Unser Überfluss ist ein Killer. Wer immer „pappsatt“ vom Tisch geht, beschleunigt Alterungsprozesse.
- Bewegen Sie sich täglich. Spaziergänge, Treppensteigen, Radfahren – nicht nur drei Mal die Woche Sport, sondern tägliche Bewegung im kleinen Stil.
- Pflegen Sie Ihre sozialen Kontakte. Einsamkeit ist so schädlich wie Rauchen. In Japan ist Gemeinschaft ein Lebenselixier.
- Naturheilkundliche Unterstützung. Heilpflanzen wie Ginseng oder Reishi können die Zellenergie stabilisieren. Fastenkuren regen Autophagie und Regeneration an. Vitamin D, Omega-3 und Magnesium gehören zu den Vitalstoffen, die bei vielen Hundertjährigen fast selbstverständlich mitspielen.
Hundert Jahre – aber wie?
Das Ziel ist nicht nur, ein hohes Alter zu erreichen. Es geht um gesunde, selbstbestimmte Jahre. In Japan sagt man: „Es ist besser, jung mit 80 zu sterben, als alt mit 60 zu leben.“
Und genau das ist die Botschaft: Wer bewusst lebt, kann seine Chancen deutlich steigern, nicht nur alt zu werden – sondern vital alt zu bleiben.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Beitragsbild: pixabay.com – StockSnap
Dieser Beitrag wurde 2009 erstellt und am 8.9.2025 umfassend überarbeitet.
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!