Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilverfahren
Menschen mit Reizdarmsyndrom (RDS) wurden gefragt, ihren Stimmungszustand mit einer Farbe in Verbindung zu bringen. Die, die eine positive Farbe wählten, hatten eine neunmal höhere Wahrscheinlichkeit, auf Hypnotherapie anzusprechen als jene, die eine negative Farbe oder überhaupt keine Farbe angaben. Forscher veröffentlichten diese Beobachtungen im Journal BMC Complementary and Alternative Medicine (Link zur Studie). Sie vermuten jetzt, dass dieser Vorgang eine gute Möglichkeit ist, ein Ansprechen auf die Behandlung vorherzusagen.
Peter Whorwell arbeitete mit seiner Gruppe von Forschern an der Universität Manchester, Großbritannien. Um die Studie auszuführen, benutzten sie eine Farbskala, das sogenannte “Manchester Farben-Rad”, das den Probanden erlaubte, Farben zu wählen, die zuvor als positiv, neutral oder negativ vordefiniert worden waren.
Die Forschergruppe selbst setzt Hypnose gegen das Reizdarmsyndrom schon seit mehr als 20 Jahren ein. Ihre Erfahrung zeigt, dass etwa zwei Drittel der Patienten auf die Behandlung ansprechen. Dabei hat sich aber herausgestellt, dass ein Patient mehr als 12 einstündige Behandlungen absolvieren muss, bevor man definitiv beurteilen kann, ob die Behandlung anschlägt oder nicht. Dies ist natürlich ein teures “Vergnügen” für alle die Patienten, die nach diesen 12 Stunden feststellen müssen, dass die Behandlung für sie keinen Sinn macht. Von daher macht es Sinn, wenn man in der Lage wäre, einigermaßen sicher das Ansprechen auf die Behandlung voraussagen zu können.
Die Wirkung dieses Experiments erklären die Forscher folgendermaßen: Wenn ein Patient in der Lage ist, seinen Gemütszustand in Form einer positiven Farbe zu beschreiben, dann ist dies ein Zeichen für eine aktive Vorstellungskraft, was wiederum eine wichtige Komponente für hypnotische Fähigkeiten darstellt. So wird die Hypnotherapie, die Prof. Whorwell und sein Team einsetzen, auch „darmfokussierte Hypnotherapie“ genannt. Diese Technik zielt darauf ab, dem Patienten die Kontrolle über ihren Darm zu geben. Es hat sich im Laufe der Zeit gezeigt, dass eine Folge an Behandlungssitzungen bei vielen Patienten in der Lage war, die gastrointestinale Funktion zu verändern.
Fazit: In dieser Studie ging es nicht um die Frage, ob Hypnosetherapie in der Lage ist, gastrointestinale Beschwerden zu beeinflussen. Man weiß schon seit mehr als 20 Jahren, dass dies bei zwei Drittel der Patienten mit Reizdarm möglich ist. Es ging vielmehr darum, herauszufinden, wie man die 30 Prozent der Therapieversager voraussagen kann, damit teure und nutzlose Behandlungssitzungen vermieden werden.
Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass auch in der alternativen Medizin keine Legoland-Verhältnisse herrschen und die Therapeuten sich mit Therapieversagern befassen müssen. Der Unterschied zur Schulmedizin allerdings scheint zu sein, dass man hier nach Lösungen sucht, die, wie in diesem Falle, dem Patienten helfen, kein teures Geld unnötigerweise für nicht wirksame Therapien auszugeben.
Und wie würde die profitorientierte Schulmedizin die Situation angehen?
Die würde aus dem medizinischen Nachteil einen finanziellen Vorteil machen. Sie würde dem Patienten erklären, dass man nach nur 12 Stunden noch keine Effekte erwarten kann und dass er noch 12 oder 24 Stunden draufsetzen muss. Für mich ist die Studie von Whorwell nicht nur ein Zeugnis für die Effektivität der Hypnotherapie bei Reizdarmsyndrom, sondern auch für die Ehrlichkeit, mit der hier mit den Patienten umgegangen wird.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Beitragsbild: pixabay.com – Alicia_Harper
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2009/01/Bauch_Darm_pixabay.com-Alicia_Harper.jpg6671280René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2011-05-09 02:13:572025-10-22 09:40:06Farbentest und Hypnotherapie bei Reizdarm
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!