Zum zweiten Punkt ist jetzt eine Studie[1] erschienen, die mit der uralten Empfehlung kollidiert, derzufolge alle Menschen täglich 2 l Wasser trinken sollten, aufgeteilt in Portionen zu acht Gläsern je 250 ml.
Ist das wirklich eine wissenschaftlich haltbare Empfehlung, dass jeder 2 l täglich trinken soll, gleichgültig wie groß und wie schwer die Person ist? 2 l für eine 45 kg schwere Asiatin und auch 2 l für einen 150 kg schweren Sumoringer? Schon allein aus logischen Erwägungen sollte nach einigem Nachdenken klar werden, dass diese „2-Liter-für-alle“-Empfehlung nur für einen Bruchteil der Bevölkerung empfehlenswert ist.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter dazu an:
Faktoren für Wasserkonsum und Wasserumsatz
Besagte Studie wurde im November 2022 veröffentlicht. Die Autoren haben den Wasserumsatz und das Gesamtwasser im Körper von 5.604 Personen im Alter von 8 Tagen bis 96 Jahren aus 26 Ländern rund um den Globus gemessen.
Bei ihrer Methode wurden die Teilnehmer gebeten, eine kleine Menge mit Deuterium angereichertes Wasser zu trinken und den Deuteriumverlust zu verfolgen, um den Wasserumsatz und dessen Verdünnung zu ermitteln und so das gesamte Körperwasser zu schätzen.
Resultate: Die Forscher bestätigten, dass Körpergröße und -zusammensetzung, Klimavariablen, Schwangerschaft und Energieverbrauch mit dem Wasserumsatz korreliert waren. Menschen in Ländern mit einem niedrigen Index für menschliche Entwicklung (ein Maß für Bildung, Einkommen und Lebenserwartung) hatten einen höheren Wasserumsatz als Menschen mit einem mittleren oder hohen Index, selbst wenn andere Umwelt- und physiologische Variablen berücksichtigt wurden, so die Forscher.
Der Umsatz war bei 20- bis 30-jährigen Männern und 20- bis 55-jährigen Frauen am höchsten, und das gesamte Körperwasser war bei Erwachsenen im Alter von 20 bis 40 Jahren am größten. Mit zunehmendem Alter nimmt dieser Umsatz ab, sodass er bei Männern von 4,2 l im Alter von 20-35 Jahren auf 2,5 l im Alter von +90 Jahren absinkt.
Bei Frauen sinkt er von 3,3 l im Alter von 20-40 Jahren auf 2,5 l im Alter von +90 Jahren ab. Sportler benötigen im Durchschnitt 1 l täglich mehr.
Wer braucht also wie viel?
Die meisten Menschen haben einen Bedarf von 1,5-1,8 l Wasser pro Tag. Aber auch diese Empfehlung ist noch viel zu gießkannenartig, da ein acht Tage altes Baby sicherlich keine 1,5 l Wasser pro Tag konsumieren kann.
Dazu kommt, dass eine Reihe von Lebensmitteln signifikante Mengen von Wasser enthalten, wie zum Beispiel Gemüse, Obst, Fisch etc., während andere Lebensmittel, wie Brot, Schinken, Eier etc., sehr wenig Wasser enthalten. Wer bevorzugt letztere Lebensmittel konsumiert, der muss dann auch mehr Wasser zu sich nehmen, um seinen Bedarf abzudecken.
Ich denke, dass eine vom Körpergewicht abhängige Einnahme dem wirklichen Bedarf noch am nächsten kommt. Und die lautet 15-35 ml Wasser pro kg Körpergewicht in Abhängigkeit von körperlichen Aktivitäten. Ein 100-Kilo-Mensch im Büro sollte somit mindestens 1500 ml täglich trinken. Ein vergleichbarer Bauarbeiter müsste dann mindestens 3500 ml zu sich nehmen.
Im Zweifelsfall ist es nicht verkehrt oder schädlich, hier zusätzlich noch das ein oder andere Glas Wasser zu sich zu nehmen.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2023/01/bottle-g92359e90e_640.jpg354640René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2023-01-14 16:36:012023-01-14 16:37:32Wie viel Wasser am Tag trinken?
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!