Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krankheiten

In Norwalk in Ohio kam es 1968 zu einer heftigen Endemie einer bis dahin unbekannten Form der Gastroenteritis. Das Ereignis war Thema in allen Medien, wurde aber alsbald auch wieder vergessen, weil das Geschehen für einzigartig gehalten wurde.

Nur die Wissenschaft widmete sich unbemerkt von der Öffentlichkeit der Ursachenklärung. 1978 gelang dann die elektronenoptische Darstellung des Virus, der nach seinem Ersterscheinungsortes „Norwalk“ dann „Noro-Virus“ genannt wurde.

Experimente bewiesen, dass die biologischen Nano-Partikel die Endemie von 1968 ausgelöst hatten. Größere Relevanz hatte das eher selten auftretende Virus damals aber noch nicht. Doch das änderte sich im Laufe der folgenden Jahrzehnte…

Weiterlesen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krebs

Es ist jetzt bereits einige Jahre her, seit ich über den Sinn und Unsinn von Krebsmitteln geschrieben hatte.

Und um es gleich vorweg zu nehmen: Für die Pharmaindustrie sind Krebserkrankungen eine Goldgrube. Denn die Angst vor dieser Erkrankung fördert die Bereitschaft von Ärzten und Patienten gleichermaßen, alles oder vieles zu akzeptieren, was nach einer Heilsbotschaft aussieht.

Dementsprechend häufig gibt es die berühmten „Durchbrüche“, die beim genauen Hinsehen dann doch eher nach „Einbrüchen“ aussehen, beziehungsweise nur Durchbrüche für die Umsatzzahlen der Industrie sind.

Weiterlesen

Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Krankheiten

Der Sommer bringt das Problem wieder an den Tag: bläuliche Venen, die an den Beinen mal mehr oder weniger „dick“ hervortreten: Krampfadern. Sie gehen mit dem Gefühl von müden und schweren Beinen einher, das für die Betroffenen sehr lästig und unangenehm sein kann.

Jede zweite Frau und jeder vierte Mann hat in Deutschland damit zu tun. Trotzdem wird das Problem der Krampfadern häufig vernachlässigt. Erst wenn es sich Krampfadern entzünden und die Beine zu schmerzen beginnen, gehen die Betroffenen zum Therapeuten.

Weiterlesen