Kategorie Krankheiten/Beschwerden
Beschwerden und Krankheiten mit B
Bactoflor – Probiotika und Probiotische Nahrungsergänzungsmittel Das Breitspektrum-Probiotikum Bactoflor ist eines der besten auf dem Markt – Informationen aus der Naturheilpraxis René Gräber. Das Bändersystem und Bänderschwäche – Häufiges Umknicken ohne Grund? Eine Bänderschwäche oder Bandinsuffizienz betrifft häufig das Sprunggelenk und führt zu einem häufigen Umknicken ohne Grund. Bandscheiben | Bandscheibenvorfall und Bandscheibenvorwölbung Beim Bandscheibenvorfall …
Spannung und Schmerzen in den Brüsten: Was steckt dahinter?
Spannungsgefühle und Schmerzen in den weiblichen Brüsten gehen vom Fett-, Binde- und Drüsengewebe sowie der Brusthaut aus. Die Ursachen sind vielfältig und auch Männer können die Beschwerden verspüren. Bei vielen Frauen führen hormonelle Schwankungen zu dem immer wiederkehrenden Ziehen und Spannen der Brüste. Im durchschnittlich einen Monat dauernden Menstruationszyklus steigen und sinken die Konzentrationen verschiedener …
Weiterlesen „Spannung und Schmerzen in den Brüsten: Was steckt dahinter?“ »
Borreliose: die Symptome
Die Infektion mit Bakterien der Gattung Borrelia erfolgt durch Zeckenbisse. Danach treten Symptome auf, die sich gewöhnlich, aber nicht immer, in 3 Phasen entwickeln, die parallel zum Krankheitsverlauf in 3 Stadien verlaufen. Diese Stadien haben unterschiedliche Anzeichen und Symptome. Und das macht es nämlich nicht ganz einfach eine Borreliose zu erkennen… Im ersten Stadium (Stadium …
Stevia gegen Borreliose
In meinem Grundsatzbeitrag zur Borreliose (Borreliose – Die naturheilkundliche und alternative Therapie) weise ich bereits auf einen Zusammenhang hin. Im Therapie-Teil erwähne ich eine bemerkenswerte Entdeckung, die eine Studie aus dem Jahr 2015 fand. In Laborstudien hatten die Wissenschaftler zeigen können, dass bestimmte Formen von Stevia nicht nur in der Lage sind, Borrelien wirksam zu …
Blutvergiftung – Irrtümer und Fakten
Unter der Bevölkerung herrscht verbreitet immer noch die irrtümliche Meinung, dass sich eine Blutvergiftung durch zum Herzen hin ziehende, rote Striche auf der Haut (meist vom Unterarm ausgehend) bemerkbar macht. Der sichtbare Strich ist in Wirklichkeit ein Indiz für eine Lymphangitis (Entzündung von Lymphbahnen, hauptsächlich durch Bakterienbefall bei Hautverletzungen oder speziellen Erkrankungen verursacht), die unter …
Blutreinigung und Entgiftung über die Leber
Die Entgiftungsfunktionen der Leber. Es gibt zwei Themen, die häufig miteinander verwechselt werden: Zum einen die Entgiftungsfunktionen, die die Leber leistet. Davon handelt dieser Beitrag. Zum anderen die Frage, wie man die Leber selbst entgiftet. Dazu lesen Sie mehr im Artikel zur Entgiftung, aber auch im speziellen unter Leberentgiftung und Leberreinigung. Empfehlen möchte ich Ihnen …
Blutkrankheiten – eine verständliche Übersicht
Blut wird oft als flüssiges Organ bezeichnet, weil es komplexe Aufgaben erfüllt – oder ich könnte auch Goethe zitieren: Blut ist ein ganz besonderer Saft. Blut wird durch den Herzmuskel durch das Kreislaufsystem des Körpers (Arterien, Venen und Kapillaren) zu jeder einzelnen Körperzelle gepumpt, um diese mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen und Stoffwechselprodukte abzutransportieren …
Weiterlesen „Blutkrankheiten – eine verständliche Übersicht“ »
Blutergüsse & Hämatome: Fit durch Naturheilkunde
Bei einem Hämatom (Bluterguss) kommt es (durch Verletzung) zu einem Austritt von Blut aus Gefäßen in das umliegende Gewebe. Liegen diese Gefäße dicht unterhalb der Hautoberfläche, zeigt sich der für das Hämatom typische „blaue Fleck“ durch das dort sichtbar gewordene Blut. Daneben kommt es auch zu Blutergüssen an Organen oder in Körperhöhlen. Die hier vorausgegangene …
Weiterlesen „Blutergüsse & Hämatome: Fit durch Naturheilkunde“ »
Wie die Blutdruckregulation funktioniert
Zur Aufrechterhaltung aller Funktionen des menschlichen Organismus wird ein konstanter, angepasster Blutdruck benötigt. Der Blutdruck entsteht durch die Pumpleistung des Herzens, welches unter normalen Bedingungen ca. 70 Mal pro Minute schlägt und sich dabei anspannt und wieder erschlafft. Während der Anspannungsphase (Systole) wird das Blut in die Gefäße ausgeworfen, während der Erschlaffung (Diastole) füllt sich …
Blutdruck zu niedrig? Ursachen, Symptome und Therapie der Hypotonie
Niedriger Blutdruck kann mit naturheilkundlichen Mitteln wunderbar behandelt werden. Dazu bieten sich verschiedene Heilpflanzen, Homöopathie und weitere Mittel an. Warum niedriger Blutdruck? Um den menschlichen Organismus mit ausreichend Blut versorgen zu können, ist ein bestimmter Druck notwendig. Das Herz pumpt durch seine Schläge (ca. 70 pro Minute) das Blut in die Gefäße (v.a. Aorta), der …
Weiterlesen „Blutdruck zu niedrig? Ursachen, Symptome und Therapie der Hypotonie“ »