Kategorie Krankheiten/Beschwerden
Mittelohrentzündung – Symptome, Behandlung und Hausmittel
Zu viele Antibiotika – zu viele Operationen: so könnte das Fazit der schulmedizinischen Therapie lauten. Die Alternativmedizin und die Naturheilkunde haben hier mehr als nur Alternativen zu bieten. Die Mittelohrentzündung führt uns zunächst zum „Mittelohr“: Das Mittelohr ist ein luftgefüllter Raum, der durch das Trommelfell vom Gehörgang getrennt ist. Nach Ansicht der Schulmedizin können Erreger dennoch …
Weiterlesen „Mittelohrentzündung – Symptome, Behandlung und Hausmittel“ »
Milchstau – Hilfe aus der Naturheilkunde
In der Schwangerschaft wird die Milchbildung bereits vorbereitet. Durch Prolaktin (Hormon des Hypothalamus) wird das Brustgewebe zum Wachstum und zur Reifung angeregt. HPL (Humanes Plazenta-Laktogen) führt zu einer Vergrößerung der Brust, die Milchproduktion stagniert noch unter dem hemmenden Einfluss von Progesteron. Nach der Geburt sinkt der Progesteron-Spiegel und es wird ausreichend Milch (unter Prolaktin-Einfluss) gebildet. …
Verfärbung und Verformung der Nägel
Gesunde Nägel sind rosig, schimmern leicht matt, haben eine glatte Oberfläche und am unteren Nagelbettrand zeichnet sich ein weißlicher Halbmond ab. Von der Beschaffenheit her sind Nägel normalerweise fest und dennoch biegsam. Wenn Finger- oder Zehennägel sich verändern, Verfärbungen aufzeigen oder sich verformen, gibt es verschiedene Gründe dafür. Manchmal sind nur das zunehmende Alter, mechanische …
Nervosität – Informationen und Hausmittel aus der Naturheilpraxis
Der Begriff Nervosität ist jedem Menschen geläufig, wird jedoch durch seine vielfältigen Facetten unterschiedlich interpretiert und erlebt. Medizinisch betrachtet begründet sich Nervosität auf nerval gesteuerte Reaktionen des Organismus auf bestimmte Reize (Auslöser), wodurch sie für viele Menschen nur schwer greifbar erscheint. Generell verbindet man Nervosität mit einem veränderten Gemütszustand, z.B. in Form von Anspannung, innerer …
Weiterlesen „Nervosität – Informationen und Hausmittel aus der Naturheilpraxis“ »
Nasenpolypen natürlich behandeln – ohne Operation
Es geht. Das zeigt die Praxis: Nasenpolypen können sich nach meiner Praxis-Erfahrung ohne Operation zurückbilden. In den meisten Fällen kann man diese natürlich behandeln. Dazu kommen verschiedene Mittel aus der Naturheilkunde und der Homöopathie zum Einsatz. Und genau das beschreibe ich hier im Beitrag. Vorweg ein Praxisfall, den manche „klassisch“ arbeitenden Mediziner schlicht für unmöglich …
Weiterlesen „Nasenpolypen natürlich behandeln – ohne Operation“ »
Nasenbluten
Nach schulmedizinischer Vorstellung kann Nasenbluten (Epistaxis) lokale Ursachen haben (in der Nase selbst) oder durch systemische Erkrankungen bedingt sein. Oft blutet es aus dem Locus Kiesselbachi in der vorderen Nasenscheidewand. Dieser Punkt ist mit Kapillaren besonders intensiv durchblutet und am empfindlichsten gegenüber Blutdruckspitzen. Je tiefer bzw. weiter hinten in der Nase das Nasenbluten lokalisiert ist, …
Nagelpilz – Behandlung mit Hausmitteln und Naturheilkunde
Ein Nagelpilz (=Onychomykose) befällt meistens die Zehennägeln, selten auch die Fingernägel. Diese Häufigkeitsverteilung resultiert nicht nur daraus, dass die Zehennägel durch das Milieu in Schuhen und Strümpfen bedingt viel weniger belüftet werden, sondern auch nur halb so schnell wachsen wie die Fingernägel. Je langsamer ein Nagel wächst, desto so leichter können die Pilze eindringen. Als …
Weiterlesen „Nagelpilz – Behandlung mit Hausmitteln und Naturheilkunde“ »
Zu starke Menstruation oder zu starke Regelblutung
Unter einer Hypermenorrhoe versteht man eine zu starke Menstruationsblutung mit Blutverlusten über 150 ml und größeren Blutkoageln. Ursachen können Erkrankungen der inneren Geschlechtsorgane (zum Beispiel des Uterus), allgemeine Erkrankungen oder hormonelle Störungen sowie spezielle Medikamente (zum Beispiel Antikoagulantien) sein. Symptome einer Hypermenorrhoe Der durchschnittliche Blutverlust bei der weiblichen Regelblutung beträgt etwa 50 Milliliter, kann aber …
Weiterlesen „Zu starke Menstruation oder zu starke Regelblutung“ »
Nageldiagnose – Was die Fingernägel über die Gesundheit verraten
Die Fingernägel spiegeln in gewisser Weise die „inneren Vorgänge“ im Organismus wider. Mögliche Ursachen Nach Kurt Tepperwein zeigen viel zu große Nagelmonde eine Neigung zum Herzinfarkt an. Ein fehlender Nagelmond zeigt eine Herzneurose oder ein nervöses Herz an. Längsrillen in den Nägeln deuten auf Darmprobleme oder „Unreinheiten“ im Blut an. Quer verlaufende helle Grate (Beau-Linien) indizieren eine schwere stattgehabte Infektion mit …
Weiterlesen „Nageldiagnose – Was die Fingernägel über die Gesundheit verraten“ »
Nagelbettentzündung
Eine Nagelbettentzündung (auch Nagelumlauf = Paronychie) kann nach kleinen Verletzungen des Nagelbettes entstehen. Über die Verletzung können Bakterien (z.B. Staphylokokken oder Streptokokkeninfektion), Viren (z.B. Herpes-simplex-Viren) oder Pilze (z.B. Candida Albicans) in das Nagelbett eindringen, die eine unangenehme Entzündung oder Eiterung verursachen. Man kann eine abgegrenzte und schmerzhafte Rötung des Nagelwalls erkennen. Meist besteht eine Schwellung, in einigen Fällen kann sich auf …