Kategorie Krankheiten/Beschwerden
Potenzstörungen und Potenzprobleme
Wenn von Potenzstörungen gesprochen wird, denkt man zwangsläufig an den Mann mit seiner erektilen Dysfunktion. Nur wenigen Menschen ist bekannt, dass dieses Problem auch bei vielen Frauen besteht und zu den gleichen Problemen bei Beziehungen und Partnerschaften führen kann, wie das sexuelle „Unvermögen“ beim Mann. Schauen wir erst einmal zu den Männern. Die errektile Dysfunktion …
POS-Kinder
POS ist der Begriff für hyperaktive Kinder, der vor allem in der Schweiz verwendet wird. In Deutschland und Österreich sind die Begriffe: ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitäts-Syndrom), sowie ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom) verbreitet. Das „psychoorganische Syndrom“, kurz „POS“ genannt, stellt einen juristisch und versicherungstechnisch relevanten Begriff dar, der so eigentlich nur in der Schweiz gebraucht wird. Fälschlicherweise werden …
Pellagra
Als Pellagra bezeichnet man eine Vitaminmangel-Erkrankung, die durch einen Mangel des B-Vitamins Niacin (Sammelbegriff für bestimmte wasserlösliche Vitamine, z.B. Nicotinsäure) entsteht. Niacin kommt in tierischen und pflanzlichen Nahrungsmittel, vor allem in Vollkornprodukten und Fisch, vor. Ein Niacin-Mangel, der zu einer Pellagra führt, kann bei einseitiger Ernährung, Alkoholismus, einer Leberzirrhose, Aufnahme-Störungen im Darm (Darmprobleme), bei einem erhöhtem Niacin-Bedarf …
Beschwerden und Krankheiten mit P
M. Parkinson – Naturheilkunde und Naturheilmittel die helfen Informationen zur Parkinson Krankheit: Symptome, Ursachen, Verlauf & Therapiemöglichkeiten aus der Naturheilpraxis von Heilpraktiker René Gräber. Pellagra Pfeiffersches Drüsenfieber – Der einfache Weg der Heilung Pfeiffersches Drüsenfieber – Die Schulmedizin ist realtiv hilflos. Mit der richtigen naturheilkundlichen Therapie können Sie bald wieder fit sein. Phantomschmerz – Alternative …
Ohrenschmalz entfernen – oder lieber doch nicht?
Ohrenschmalz kann den Gehörgang verlegen und Juckreiz, Schmerzen sowie eine zeitlich begrenzte Schallleitungsschwerhörigkeit verursachen. Das Ohrschmalz (Zerumen) hat grundsätzlich eine wichtige Funktion im Ohr. Es dient der Befeuchtung der Haut innerhalb des Ohres, bindet Staub und Schmutzpartikel, sowie Hautschuppen und Fremdkörper, die ins Ohr gelangt sind und transportiert diese nach außen. Seine Inhaltsstoffe wie Lysozym sorgen dafür, …
Weiterlesen „Ohrenschmalz entfernen – oder lieber doch nicht?“ »
Ödeme – Wassereinlagerungen in verschiedenen Körperteilen
Ein Ödem beschreibt eine Wasseransammlung im Gewebe außerhalb von Zellen. Dabei zeigt sich ein Ungleichgewicht zwischen Austritt und Wiederaufnahme von Gewebeflüssigkeit.Dabei strömt Wasser aus dem Gefäßsystem in die interstitiellen Räume (das Volumen zwischen den Zellen). Dieser Flüssigkeitsaustritt erfolgt meistens aus den Blutgefäßen, manchmal aber auch aus den Lymphbahnen heraus. Je nach der zugrunde liegenden Ursache …
Weiterlesen „Ödeme – Wassereinlagerungen in verschiedenen Körperteilen“ »
Beschwerden und Krankheiten mit O
Ödeme – Wasser in den Beinen Ödeme sind übermäßige Wasseransammlungen in Teilen des Körpers; häufigstes Problem: Wasser in den Beinen. Ohrenschmerzen Ohrenschmalz entfernen – oder lieber doch nicht? Osteoporose: Die Hilflosigkeit der Schulmedizin und was die Naturheilkunde besser kann! Osteoporose: Die Verfahren der Schulmedizin? UNZUREICHEND bis GEFÄHRLICH. Mit Naturheilmitteln, Ernährung und der richtigen Bewegung kann …
Mineralstoffmangel
Mineralstoffe übernehmen im Körper ganz verschiedene, oft lebenswichtige Aufgaben. Sie spielen auf komplexe Art zusammen und sorgen dafür, dass alle Funktionen im Körper optimal ablaufen. Nur durch eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen ist zum Beispiel die Zellteilung möglich, die uns regelmäßig erneuert und gesund hält. Das Besondere an Mineralstoffen: Unser Körper kann diese …
Milzleiden – Milzbeschwerden – Milzprobleme
Die Milz findet in der Medizin relativ wenig Beachtung. Lange Zeit galt das Organ als unbedeutend und wurde auch schon mal bei hartnäckigem Seitenstechen entfernt. In diesem Beitrag gehe ich auf ein paar wichtige Funktionen, Milzleiden und Beschwerden der Milz ein, sowie auf naturheilkundliche und alternative Therapie-Möglichkeiten. Die oval längliche Milz ist mit ihrer Ausdehnung …
Milchschorf
Als Milchschorf (Crusta lactea) bezeichnet man einen krustenartigen Hautausschlag, der vor allem im Gesicht und am Kopf von Säuglingen vorkommt. In der Schulmedizin gilt der Milchschorf als ein atopisches Ekzem des Säuglingsalters. Dieses Syndrom gilt als Vorstadium von Neurodermitis beim Kind und Erwachsenen. Manchmal entsteht aus dem Milchschorf auch eine Schuppenflechte (Psoriasis). Die permanent chronisch …