Kategorie Heilpflanzen

Teebaumöl – Vielseitiges Heilmittel mit möglichen Nebenwirkungen

Das Teebaumöl ist ein ganz altes „Hausmittel“ und mittlerweile auch ganz gut bekannt. In jedem Reformhaus findet man so etwas und auch in Drogerien. In diesem Beitrag hier möchte ich auf einige Dinge eingehen, die m.E. interessant und auch wichtig sind. Zuerst einmal zum Teebaum selbst. Der australische Teebaum (Melaleuca alternifolia) dient den Aborigines seit Jahrhunderten als …

Weiterlesen „Teebaumöl – Vielseitiges Heilmittel mit möglichen Nebenwirkungen“ »

Thymian: ein Gewürz mit heilsamen Kräften

Heilpflanzen und Tinkturen

Wenn wir von „Thymian“ sprechen, dann verbirgt sich hinter diesem Begriff eine Gattung, die sich in der wissenschaftlichen Systematik in 8 Sektionen aufgliedern lässt, die teilweise in Untersektionen zerfallen und über 300 Arten beinhalten. Thymian und seine verschiedenen Arten kommen in Europa – hier besonders im Mittelmeerraum, Nordafrika und Teilen von Asien vor. Eine Reihe …

Weiterlesen „Thymian: ein Gewürz mit heilsamen Kräften“ »

Teufelskralle – die Anti-Schmerz-Pflanze

Die Teufelskralle, wissenschaftlich Harpagophytum procumbens, ist vorwiegend in den Steppen der Kalahariwüste Südafrikas und Namibias beheimatet. Sie gehört zur Familie der Sesamgewächse und ist wild wachsend. Ihren ungewöhnlichen Namen verdankt sie ihren holzartigen Früchten, die sich dank Widerhaken an Tieren festklammern. Durch diese Art der Verbreitung ist der Bestand gesichert. Die Teufelskralle blüht nur für kurze Zeit …

Weiterlesen „Teufelskralle – die Anti-Schmerz-Pflanze“ »

Spitzwegerich

Die traditionelle Heilpflanze Spitzwegerich (Plantago lanceolata) gehört zur Pflanzenfamilie der Plantaginaceae, den Wegerichgewächsen. Zur selben Familie gehört der ebenfalls als Heilpflanze genutzte Breitwegerich (Plantago major). Spitzwegerich kommt in ganz Deutschland wild vor und wird zudem kultiviert. Wegerich bedeutet im Althochdeutschen soviel wie „König des Weges“ und steht für die starke Verbreitung der Wegeriche an Feldwegen …

Weiterlesen „Spitzwegerich“ »

Sonnenhut

Der Sonnenhut (Echinacea) gehört zu den Korbblütengewächsen und ist sowohl als Zierstaude in Gärten als auch als Pflanze zur Arzneimittelgewinnung sehr beliebt. Diverse Arten wachsen bis zu 1,8 m hoch. Besonders auffallend sind seine roten, gelben oder weißen Blütenkränze mit bis zu 4 cm langen, nach unten hängenden Blütenblättern. In der Mitte der Blüten prangt ein bräunlicher …

Weiterlesen „Sonnenhut“ »

Rosenwurz – Anwendung, Wirkung, Studien und Nebenwirkungen

Der Rosenwurz gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae), die praktisch in allen kälteren Zonen der Erde zu finden sind. Dies sind die Arktis, die zentralasiatischen Bergregionen, die Rocky Mountains, Alpen, Pyrenäen, Skandinavien, Island etc. Gebrauch von Rosenwurz Erinnerungsvermögen, Aufmerksamkeitsspanne, mentale Aufffassungsbereitschaft, Erregung und Panikattacken, Depressionen, mentales und physisches Fatigue Syndrom. Rosenwurz hat zeigen können, dass …

Weiterlesen „Rosenwurz – Anwendung, Wirkung, Studien und Nebenwirkungen“ »

Olivenblattextrakt: Inhaltsstoffe, Anwendung und Wirkung

Der Olivenbaum gehört zu den Ölbaumgewächsen, Oleaceae. Olivenbäume können jahrhundertealt werden. Sie gedeihen am besten im mediterranen Klima und können hohen Temperaturen ohne Probleme standhalten. Trockene Zeiten überstehen sie dank Wurzeln, die bis zu sechs Meter tief reichen. Frost dagegen kann die Bäume so schädigen, dass sie absterben. Die Früchte des immergrünen Baumes wurden archäologischen …

Weiterlesen „Olivenblattextrakt: Inhaltsstoffe, Anwendung und Wirkung“ »

Nelkenöl: Natürliche Hilfe bei Zahnschmerzen, Entzündungen und zur Geburtseinleitung

Nelkenöl – ein kleines Fläschchen mit einer Kraft, die viele unterschätzen. Seit Jahren setze ich es in der Naturheilkunde ein und habe immer wieder erstaunte Gesichter gesehen, wenn es Zahnschmerzen oder Entzündungen lindert. Doch das Öl kann noch viel mehr. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, warum Nelkenöl ein unverzichtbares Mittel in Ihrer Hausapotheke sein sollte …

Weiterlesen „Nelkenöl: Natürliche Hilfe bei Zahnschmerzen, Entzündungen und zur Geburtseinleitung“ »

Nachtkerzenöl: Anwendung, Wirkung und Studien

Heilpflanzen und Tinkturen

Das Nachtkerzenöl hat in der Naturheilkunde und bei mir in der Praxis seit vielen Jahren einen festen Platz. In diesem Artiklel möchte ich zunächst auf das Vorkommen, die Anwendung und dann auf die interessante Studienlage zur Nachtkerze eingehen. Vorkommen Die seit mehreren hundert Jahren in Europa bekannte Nachtkerze kommt ursprünglich aus Nordamerika und ist mit …

Weiterlesen „Nachtkerzenöl: Anwendung, Wirkung und Studien“ »

Moringa oleifera: Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen

Der Name Moringa steht für eine Pflanzenfamilie, die nur eine Gattung hat und 13 Arten – eine für Pflanzen ungewöhnlich kleine Familie. Im Mittelpunkt des Interesses steht vor allem Moringa oleifera oder „Meerrettichbaum“. Herausstechend bei dieser Pflanze sind die hohen Nährstoffanteile. Moringa oleifera enthält dreimal so viel Vitamin A wie Karotten, siebenmal mehr Vitamin C als Orangen, dreieinhalb mal …

Weiterlesen „Moringa oleifera: Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen“ »