Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Heilverfahren
Das „Rückenknacken“ ist ein häufig verbreitetes Leiden – bei Männern und Frauen gleichermaßen. Die Ursachen können ganz unterschiedlicher Natur sein, die meisten empfinden es jedoch als harmlos solange sie dabei keine Schmerzen haben.
Die Symptome
Die Symptome beziehen sich vor allem auf ein „Knackgeräusch“, welches im gesamten Rücken vorkommen kann. Häufig wird es von Patienten auch als Reiben oder Springen bezeichnet. Das Knacken im Rücken kann beim Aufstehen, beim Bücken oder bei ruckartigen Bewegungen ausgelöst werden. Dabei haben die Betroffenen nicht immer Schmerzen. Viele klagen jedoch über Steifheit und Unbeweglichkeit im Rücken. Falls Schmerzen vorhanden sind, dann werden diese nach dem Knacken häufig zunächst gemildert. Das „Knack“ kann durch Strecken des Oberkörpers auch bewusst ausgelöst werden.
Die Ursachen
Die Ursachen sind sehr verschieden. Viele Patienten nehmen an, dass Bläschen aus Gas bzw. Milchsäurebakterien im Gelenk oder im Muskel platzen und so das typische Geräusch verursachen. Ein Druckausgleich soll hierfür verantwortlich sein. Doch auch das Überspringen von Sehnen und Bändern wird häufig als Theorie aufgeführt. Demnach sollen die Sehnen übereinander springen (oder über Knochenvorsprünge).
Des Weiteren gilt die Theorie, dass Gelenke aus ihrer Gelenkfassung rutschen oder Bandscheiben heraus springen, was jedoch nur in Zusammenhang mit einem Bandscheibenvorfall möglich ist. Auch der Mangel an Gelenkknorpel oder Gelenkflüssigkeit soll für das Knacken verantwortlich sein. Einige behaupten, dass dadurch die Gelenke irgendwann „ausleiern“ und nicht mehr richtig funktionieren können. Wieder andere behaupten, dass Knacken im Rücken würde keine weiteren Schäden bewirken.
Die Behandlung
Je nach Beschwerdegrad wird die Behandlung bestimmt. Idealerweise sollte der Grund durch eine ausführliche Anamnese herausgefunden werden. In vielen Fällen erhalten die Patienten jedoch nur eine Injektion mit Schmerzmittel, Entzündungshemmern oder Muskelentkrampfern. Diese Methode behandelt jedoch nur die Symptome und nicht die Ursache.
Einige lassen sich den Rücken auch vom Chiropraktiker wieder „einrenken“ und genießen die wohltuende Erleichterung. Durch diese Methode, welche auch allgemein bei Schmerzen ohne auffälligem Knacken praktiziert wird, sollen Blockaden in den Gelenken gelöst werden. Des Weiteren hat sich das Schröpfen als hilfreiche Behandlung erwiesen. Bei dieser auch Ausleitung genannten Therapie werden dem Patienten kleine Gläser mit Unterdruck auf die Haut gegeben, wodurch die Durchblutung stark angeregt wird.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Beitragsbild: pixabay.com – anarlene
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2011/01/rueckenschmerzen_pixabay.com-anarlene.jpg8921280René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2011-06-16 13:28:202023-10-02 19:33:49Über das „Knacken im Rücken“
Meine Theorie bzw. genauer gesagt praktische Erfahrung mit knackenden Gelenken ist die Folgende: durch Triggerpunkte (=Myogelosen) verspannte und verkürzte Muskeln ziehen an den Gelenken, so dass diese nicht mehr 100% korrekt arbeiten (gleiten) können. Dadurch kommt es zu Geräuschen. Durch die Lösung von Triggerpunkten habe ich das Knacken in meinen Schultern und in der Halswirbelsäule „geheilt“.
Michel Deleuze sagte:
Ich kenne dieses Knacken im Rücken nur zu gut: es ist mittlerweile zu einer Routine geworden. In jedem Fall kann ich zustimmen, dass es als erleichternd empfunden wird. Da ich aber auch die Steifheit und Unbeweglichkeit kenne, werde ich mich mal an Ihrem Tipp versuchen und einen Chiropraktiker aufsuchen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Meine Theorie bzw. genauer gesagt praktische Erfahrung mit knackenden Gelenken ist die Folgende: durch Triggerpunkte (=Myogelosen) verspannte und verkürzte Muskeln ziehen an den Gelenken, so dass diese nicht mehr 100% korrekt arbeiten (gleiten) können. Dadurch kommt es zu Geräuschen. Durch die Lösung von Triggerpunkten habe ich das Knacken in meinen Schultern und in der Halswirbelsäule „geheilt“.
Ich kenne dieses Knacken im Rücken nur zu gut: es ist mittlerweile zu einer Routine geworden. In jedem Fall kann ich zustimmen, dass es als erleichternd empfunden wird. Da ich aber auch die Steifheit und Unbeweglichkeit kenne, werde ich mich mal an Ihrem Tipp versuchen und einen Chiropraktiker aufsuchen.