Seed Cycling bei PMS und PCOS: So können Kerne die Hormonbalance unterstützen
Aus der Naturheilpraxis von René Gräber / Kategorie: Ernährung
Sesam-Körnchen und die Kerne von Kürbissen, Sonnenblumen und Lein sind beliebte Lebensmittel, die gesund, und bei einigen Beschwerden hilfreich sind. Beim Seed Cycling werden die Kerne gezielt gegen Menstruations-Beschwerden eingesetzt.
Viele Frauen leiden während der Menstruation unter teils erheblichen Beschwerden. Dazu zählen krampfartig auftretende Schmerzen, Müdigkeit und Stimmungs-Labilität sowie Hautausschläge. Beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) erscheinen die Symptome schon vor dem Einsetzen des Prozesses.
Eine andere Erkrankung, die zu heftigen Beschwerden führt, ist das Polyzystische Ovarial-Syndrom (PCOS). Dabei gerät der regelmäßige Zyklus aus dem Takt, der Haarwuchs verstärkt sich (Hirsutismus) und die Fähigkeit, Kinder zu bekommen, kann verloren gehen. Die Patientinnen nehmen stark zu und die Haut kann sich an einigen Stellen entzünden. Der Arzt erkennt das PCOS im Ultraschall an verformten Eierstöcken, die von Zysten durchsetzt sind.
Hormonelle Störungen sind für all diese Beschwerden verantwortlich.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Die hormonelle Balance muss stimmen
Für den Ablauf des Eisprungs sorgen einige Hormone, die diffizil austariert sein müssen. Stimmen muss das Zusammenspiel zwischen den Botenstoffen Östrogen, Progesteron, dem Luteinisierenden Hormon (LH) und dem Follikel-Stimulierenden Hormon (FSH).
Nach der Follikel-Phase am ersten Tag folgt der eigentliche Eisprung. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Östrogen-Spiegel sehr hoch, beginnt mit dem Eisprung aber abzunehmen, wenn der LH-Wert sein Maximum erreicht. Dann setzt die Luteal-Phase ein, die von der ansteigenden Progesteron-Konzentration bestimmt wird.
Mit Körnerfrüchten kann die Herstellung des hormonellen Gleichgewichts unterstützt werden. Kürbiskerne und Leinsamen sind in der Follikel-Phase (1. bis 14. Tag) empfehlenswert, während in der Luteal-Phase (15. bis 18. Tag) Sonnenblumenkerne und Sesam-Körner helfen können.
Die Leinsamen liefern Lignane, Phytoöstrogene und Omega-3-Fettsäuren, die den Östrogen-Haushalt günstig beeinflussen. Sesam-Körner beinhalten ebenfalls Lignane sowie Zink und fördern die Hormon-Balance und verstärken die Bioverfügbarkeit von Anitoxidantien.
Sonnenblumenkerne fördern den Abbau von Östrogen. Die Körner sind auch reich an Vitamin E, das die Progesteron-Ausschüttung fördert. Daneben liefert das Pflanzen-Produkt Folsäure, Selen, Kupfer und Zink.
Auch die Kürbiskerne unterstützen mit ihren Phytoöstrogenen und Omega-3-Fettsäuren die Progesteron-Biosynthese. Sesam-Körner sind auch nach den Wechseljahren ein oft empfohlenes Mittel, um den Progesteron-Wert zu erhöhen.
Das ist bei der Einnahme der Körner zu beachten
Verwenden Sie nur rohe Kerne und Körner, die also nicht etwa angeröstet oder gesalzen sind. Zur besseren Resorption der Wirkstoffe ist sinnvoll, die „Rohdrogen“ klein zu häckseln. Die Aufbewahrung erfolgt im Kühlschrank, um Ranzigwerden zu verhindern (Oxidaiton!).
Bereiten Sie Müslis, Smoothies, Pesto, Obst- und Blattsalate mit den Kernen und Körnern zu. Auf diese angenehme Art gewöhnen Sie sich leicht an die regelmäßige Einnahme.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Dieser Beitrag wurde am 19.08.2024 erstellt.
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung!
Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2024/08/sunflower-4875296_640.jpg424640René Gräberhttps://naturheilt.com/blog/wp-content/uploads/2025/07/logonatur.pngRené Gräber2024-08-19 19:50:462024-09-19 22:22:21Seed Cycling bei PMS und PCOS: So können Kerne die Hormonbalance unterstützen
0Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!