Acetylcystein (ACC, N-Acetylcystein, NAC) ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die durch eine kleine Veränderung (Acetylierung) der biogenen Aminosäure L-Cystein darstellbar ist. NAC ist mit dem Begriff ACC vor allem als Schleimlöser in Hustenmitteln bekannt. Doch der Wirkstoff kann bei vielen weiteren Erkrankungen und Beschwerden helfen.
Der wichtigste Effekt dabei ist die erhöhte Produktion von Glutathion im Körper. Das Tripeptid besteht aus den Aminosäuren Glycin, Glutaminsäure und Cystein, das im Stoffwechsel aus NAC gebildet werden kann. Glutathion dient der Entgiftung von toxischen Substanzen und eliminiert freie Radikale, die organische Moleküle oxidieren, also funktionslos machen. Beide Funktionen sind wichtig für den Schutz von Zellen, Organen und enzymatischen Umsetzungen. Auch entzündliche Prozesse werden durch ACC gedämpft.
Daraus ergeben sich auch Anwendungsmöglichkeiten bei bakteriellen und viralen Infektionen. Glutathion kann daneben die Bildung von Blutgerinnseln verhindern und die Auskleidung der Blutgefäße schützen.
Im Jahr 1960 wurde festgestellt, dass Thiole in der Lage sind, Schleim zu lösen. Thiole sind biochemisch gesehen Alkohole, deren Sauerstoffatom durch ein Schwefelatom ersetzt worden ist.
Und dieses Schwefelatom ist „der ganze Trick“ bei dieser Verbindung. Die Thiolgruppe ist auch das Wirkzentrum der Redoxkapazität der Verbindung. Cystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure, dessen Schwefelatom an der schleimlösenden Wirkung beteiligt ist.
Bei Acetylcystein handelt es sich um ein apothekenpflichtiges Präparat beziehungsweise Nahrungsergänzungsmittel, das nicht sonderlich bekannt zu sein scheint, obwohl es mit einer Reihe von Vorzügen versehen ist.
Dazu gehört auch, dass NAC schon recht lange auf dem Markt ist, wodurch ausreichend Erfahrung zur Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.
Nebenwirkungen sind zwar bekannt, die jedoch nicht lebensgefährlich sind oder Dauerschäden verursachen. Wenn die Substanz intravenös verabreicht wird, dann können Hautirritationen, Juckreiz und Nesselsucht als unerwünschte Wirkungen auftreten.
Bei intravenöser Gabe sind auch anaphylaktische Reaktionen beobachtet worden. Die oralen Applikation kann gelegentlich Hautirritationen, Übelkeit und Erbrechen zur Folge haben, deren Häufigkeit laut Drugs.com im Bereich von 10 Prozent liegt (Acetylcysteine Side Effects in Detail – Drugs.com).
Dagegen steht eine breite Palette an Vorzügen und Einsatzmöglichkeiten, die weit über das bekannteste Einsatzgebiet als Mucolytikum (Expectorans – Schleimlöser) hinausgeht.
Einsatzgebiete für Acetylcystein
Mucolytische Therapie
Bei Bronchitis oder anderen Lungenerkrankungen, bei denen zäher Schleim in den Atemwegen vorliegt, kann Acetylcystein oral oder inhalativ verabreicht werden. Ob es hier wirklich zu einer Verflüssigung von zähem Schleim kommt, das wird besonders bei den Vertretern der Schulmedizin infrage gestellt.
Eine im Jahr 2015 erschienene Studie mit 42 Patienten mit schwerer chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung und erhöhter Schleimbildung zeigte keine signifikanten Unterschiede zwischen Acetylcystein-Gruppe und Placebogruppe (N-acetylcysteine in patients with COPD exacerbations associated with increased sputum. – PubMed – NCBI).
Dagegen spricht dann eine ein Jahr zuvor gemachte klinische Studie mit Kindern und Kleinkindern (Effectiveness of nebulized N-acetylcysteine solution in children with acute bronchiolitis. – PubMed – NCBI). Hier kam allerdings kein Placebo zum Einsatz, sondern stattdessen ein Bronchodilatator (Salbutamol). Acetylcystein und Salbutamol wurden hier über einen Inhalator verabreicht.
Insgesamt nahmen 100 Kinder an der Studie teil. Das Durchschnittsalter lag bei 3 Monaten. Alle Kinder litten zu diesem Zeitpunkt an einer akuten Bronchitis. Im Vergleich zu Salbutamol zeigte Acetylcystein eine Verbesserung des Schweregrads der Bronchitis und eine kürzere Verweildauer im Krankenhaus.
Eine im Jahr 2013 erschienene Studie (High-dose N-acetylcysteine in stable COPD: the 1-year, double-blind, randomized, placebo-controlled HIACE study. – PubMed – NCBI), deren Beobachtungszeitraum über ein Jahr lief, zeigte bei 120 Teilnehmern mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen eine signifikante Verbesserung der Funktion der kleinen Atemwege und eine deutliche Abnahme der Exazerbation (Verschlechterung des Krankheitsbildes) bei diesen Patienten.
Diese interessante Arbeit aus dem Jahr 2012 stellt eine weitere Erklärung für die mucolytische Wirksamkeit von Acetylcystein in den Raum (N-Acetylcysteine mucolysis in the management of chronic obstructive pulmonary disease. – PubMed – NCBI): Laut Autor gibt es Hinweise, dass Acetylcystein in der Lage ist, die Produktion von Schleim in den Atemwegen zu reduzieren, indem es die dafür zuständigen genetischen Kontrollen „außer Gefecht setzt“. Acetylcystein ist bekannt als eine stark antioxidativ wirksame Substanz, die zudem entzündungshemmend wirkt. Über die Verhinderung von oxidativem Stress und Entzündungen kommt dieser Effekt zustande.
Eine weitere Indikation für Acetylcystein ist die Mukoviszidose (zystische Fibrose). Auch hier gibt es Vorbehalte der Schulmedizin bezüglich der Effektivität von Acetylcystein bei dieser Erkrankung. Laut Metaanalyse des Cochrane Instituts (Nebulized and oral thiol derivatives for pulmonary disease in cystic fibrosis. – PubMed – NCBI) gibt es keine klinische Relevanz von schwefelhaltigen Derivaten in Bezug auf Mukoviszidose. Allerdings geben die Autoren zu bedenken, dass es bislang keine qualitativ hochwertigen Studien zu dieser Fragestellung gibt.
Mein Fazit: Mukoviszidose ist keine sehr häufig auftretende Erkrankung. Von daher handelt es sich bei diesen Patienten um ein sehr kleines und damit relativ beschränktes Marktsegment, wo finanziell aufwändige Studien nicht sonderlich interessant sind. Aber auch hier scheint man wieder mal fehlende Informationen mit Wirkungslosigkeit zu verwechseln.
Weiterhin gibt es eine Neue Studie: N- Acetylcystein gegen Corona?
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den “5 Wundermitteln” an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den “5 Wundermitteln” ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Gegengift (Antidot) bei Paracetamol-Intoxikationen
An dieser Indikation hegen selbst Schulmediziner keine Zweifel. Selbstverständlich handelt es sich hier um eine Notfallmaßnahme, die im Krankenhaus vorgenommen wird (in der Regel).
Orale Gabe und die Infusion zeigen hier vergleichbare Ergebnisse. Da hier mit sehr hohen Konzentrationen gearbeitet werden muss, ist die orale Verabreichung weniger gut verträglich, da hier vermehrt Übelkeit und Erbrechen auftreten können.
Bei der Verstoffwechselung von Paracetamol taucht ein Metabolit auf, der sich im Organismus akkumuliert. Dieser Metabolit wird unter normalen Bedingungen von Glutathion konjugiert.
Unter einer „Konjugation“ versteht man (aus biochemischer Sicht), dass die Metabolite mit körpereigenen wasserlöslichen Stoffen verbunden werden, die dann in der Regel weiter abgebaut werden, beziehungsweise über diesen Zwischenschritt erst abbaubar gemacht werden.
Bei einer Überdosierung mit Paracetamol kommt es zu einer hohen Anflutung mit Metaboliten, die die Glutathion-Reserven plündern. Ohne Glutathion jedoch können die toxischen Metabolite nicht neutralisiert werden, weswegen es zu einer insbesondere lebertoxischen Wirkung kommt.
Die bekannten Folgen sind schwere Leberschädigungen bis hin zum akuten Leberversagen.
In diesem Fall sorgt Acetylcystein dafür, dass die Glutathion-Reserven in der Leber schnell erneuert werden. Bei Überdosierung sollte der Einsatz von Acetylcystein so früh wie möglich erfolgen, keinesfalls aber später als 10 Stunden (laut FDA) nach Intoxikation.
So kann die Komplikationsrate auf ungefähr 3 Prozent „gedrückt“ werden, wenn Acetylcystein innerhalb der ersten 10 Stunden nach Überdosierung ausreichend dosiert gegeben wird.
Siehe auch: Paracetamol – Schmerzlindernd? Oder Zombiemittel?
Nieren schützende Eigenschaften
Oral verabreichtes Acetylcystein kommt oft zum Einsatz, um eine mögliche durch Kontrastmittel verursachte Nierenschädigung zu verhindern. Es gibt einige Studien, die gezeigt haben, dass Acetylcystein die nierenschädigende Wirkung von Kontrastmitteln reduziert (Prevention of radiographic-contrast-agent-induced reductions in renal function by acetylcysteine. – PubMed – NCBI).
Andere Arbeiten, ebenfalls schulmedizinischer Natur, finden bedingt gegenteilige Ergebnisse: The value of N-acetylcysteine in the prevention of radiocontrast agent-induced nephropathy seems questionable. – PubMed – NCBI.
Eine weitere Arbeit aus einem Universitätskrankenhaus (N-acetylcysteine reduces contrast-associated nephropathy but not clinical events during long-term follow-up. – PubMed – NCBI) kommt zu einem noch originelleren Ergebnis. Die Autoren stellen fest, dass Acetylcystein kontrastmittelbedingte Nierenschäden verhindern kann, jedoch keinen Einfluss hat auf Mortalitätsrisiko, nicht tödliche Herzinfarkte oder akut indizierte Dialysen.
Lungenerkrankungen und NAC
Unter den obstruktiven Lungenerkrankungen werden alle die Indikationen subsumiert, bei denen eine Verengung der Atemwege als Folge der Erkrankung auftreten. Dies sind Asthma, Bronchiektasie, Bronchitis und chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankungen.
Hierzu eine ältere Arbeit aus dem Züricher Universitätskrankenhaus (The effect of oral N-acetylcysteine in chronic bronchitis: a quantitative systematic review. – PubMed – NCBI), die bei einer Behandlungsdauer von 12 bis 24 Wochen das Risiko für eine Exazerbation als signifikant gesenkt beschreibt, und darüber hinaus eine deutliche Verbesserung der Symptome im Vergleich zu Placebo attestiert.
Eine Metaanalyse aus dem gleichen Jahr (2000) und ebenfalls aus der Schweiz kommt zu sehr vergleichbaren Ergebnissen: Efficacy of oral long-term N-acetylcysteine in chronic bronchopulmonary disease: a meta-analysis of published double-blind, placebo-controlled clin… – PubMed – NCBI.
Beim Atemnotsyndrom ARDS (Acute Respiratory Distress Syndrome, „Schocklunge“) kann NAC die Lungenfunktion verbessern und die Verweildauer auf der Intensivstation verkürzen.
Das belegt eine Metastudie an ARDS-Patienten:
Effects of N-acetylcysteine treatment in acute respiratory distress syndrome: A meta-analysis. Eine andere Studie zeigt eine optimale Redoxkapazität sowie eine höhere Konzentration von inter- und intrazellulärem Glutathion bei Menschen mit ARDS, wenn sie NAC einnehmen.
Die 27 Teilnehmer wurden in 3 Gruppen geteilt, von denen 17 dieser Menschen jeweils 150, 50 und 0 mg erhielten: Improvement by N-acetylcysteine of Acute Respiratory Distress Syndrome Through Increasing Intercellular Glutathione, and Extracellular Thiol Molecules and Anti-Oxidant Power: Evidence for Underlying Toxicological Mechanisms.
Eine Arbeit aus 1994 zeigt, dass NAC die Erholung nach Lungenverletzungen beschleunigen kann. Die Notwendigkeit einer künstlichen Beatmung wird durch entsprechende Präparate deutlich reduziert: N-Acetylcysteine Enhances Recovery From Acute Injury in Man.
Im Jahr 2018 veröffentlichten Wissenschaftler eine Studie, in der positive Wirkungen von NAC bei Lungenentzündungen nachgewiesen werden. Die oxidativen Lungendefekte und die Schäden durch entzündlichen Prozesse sind bei Patienten dann geringer, wenn sie NAC einnehmen: N-acetylcyteine improves oxidative stress and inflammatory response in patients with community acquired pneumonia.
Auch die Inhalation von NAC kann einen gesundheitlichen Vortreil bringen. Das belegt eine wissenschaftliche Untersuchung an Patienten im Zustand nach einer Lebertransplantation. NAC verbessert nicht nur die Lungenfunktion, sondern senkt auch das Risiko von postoperativen Thrombosen mit der Gefahr eines Schlaganfalls: N-Acetylcysteine inhalation improves pulmonary function in patients recieved liver transplantation.
Möglicher Nutzen von NAC bei COVID-19
NAC kann höchstwahrscheinlich einige Begleiterscheinungen der COVID-19-Erkrankung verhindern oder in Grenzen halten. Dazu zählen die Lungenschäden sowie die Thrombenbildung, die zum Schlaganfall führen kann. Beide Folgen erhöhen das Sterblichkeitsrisiko im Zuge der Infektion enorm.
Bereits im April 2020 stellten Forscher fest, dass bei den Patienten mit mittleren bis schweren Komplikationen ein Mangel an Glutathion besteht: Endogenous deficiency of glutathione as the most likely cause of serious manifestations and death in patients with the novel coronavirus infection COVID-19 a hypothesis based on literature data and oown observations.
Der Versuch, dies durch die Gabe von NAC zu korrigieren, erwies sich allerdings nicht als wirksam im wissenschaftlichen Sinne. Eine Studie, die ebenfalls im April 2020 „auf die Schnelle“ durchgeführt wurde, konnte den Zusammenhang zunächst nicht stichhaltig nachweisen. Leider gibt es bisher auch nur wenige Vergleichsarbeiten zu Influenzainfektionen, die mit NAC behandelt wurden.
Die grundsätzlichen Erfahrungen mit NAC legen eine Behandlung von COVID-19-Patienten mit NAC jedoch nahe: N-Acetylcysteine: A rapid review of the evidence for effectiveness in treating covid 19.
Ermutigend ist auch eine Arbeit aus dem Jahr 2010 zeigte, dass Acetylcystein die Replikation des Influenza-A-Virus hemmt: N-acetyl-L-cysteine (NAC) inhibits virus replication and expression of pro-inflammatory molecules in A549 cells infected with highly pathogenic H5N… – PubMed – NCBI.
Die Autoren zeigten zudem eine starke entzündungshemmende Wirksamkeit der Substanz, die bereits von anderen Autoren berichtet wurde.
Eine Studie aus 1997 deutet darauf hin, dass NAC die Symptome einer Virus-Infektion abschwächen kann: Attenuation of influenza-like symptomatology and improvement of cell-mediated immunity with long-term N-acetylcysteine treatment. Die Wirksamkeit von NAC erwies sich sogar als höher als die von Impfstoffen. Auch diese Arbeit unterstreicht den Nutzen, den NAC bei COVID-19-Erkankungen haben könnte.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter “Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.” dazu an:
NAC gegen bakterielle Infektionen
Acetylcystein hat darüber hinaus auch bakterizide (Bakterien abtötende) Eigenschaften. Die Substanz ist darüber hinaus in der Lage, bakterielle Biofilme von klinisch relevanten Pathogenen abzubauen, wie zum Beispiel Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus, Enterococcus faecalis, Enterobacter cloacae, Staphylococcus epidermidis und Klebsiella pneumoniae. Die entsprechende Arbeit dazu stammt aus dem Jahr 2011: Role of antibiofilm-antimicrobial agents in controlling device-related infections. – PubMed – NCBI.
Hinweise auf weitere Einsatzmöglichkeiten von NAC
Andere vorteilhafte Wirkungen mit mehr oder weniger ausreichender Dokumentation sind:
- Verbesserung der Qualität von Spermien und damit Verbesserung der Fruchtbarkeit
- Verringerung des Risikos für Frühgeburten und Fehlgeburten
- Behandlung von HIV-Infektionen
- Verringerung des Risikos für eine Insulinresistenz
- Hemmung der Thrombenentstehung bei Diabetes
- Verbesserung der Barrierefunktion der Darmwände und damit eine Verringerung des Risikos für ein Leaky-Gut-Syndrom
- Zusatzbehandlung bei Hirnschäden
- Verbesserung der Überlebensrate nach Herzinfarkt
- Verbesserung der Regeneration von Knochensubstanz
- Behandlung oder Verhinderung von Depressionen, bipolaren Störungen, Zwangsstörungen, Morbus Alzheimer, Schizophrenie, Kokain-Abhängigkeit und progressiver Myoklonusepilepsie
- Verminderung der Toxizität von Chemotherapeutika bei gleichzeitigem Schutz der DNA von gesunden Zellen. Es gibt allerdings Hinweise, dass Acetylcystein nicht mit bestimmten Chemotherapeutika „harmoniert“, sodass eine ärztliche Konsultation angezeigt ist, um hier Interaktionen zu vermeiden.
Allgemeine Dosierungsempfehlungen
Die Bioverfügbarkeit von Acetylcystein oral ist nicht wirklich überragend. Man geht heute bei oraler Einnahme von einer Bioverfügbarkeit von nur 4 bis 10 Prozent aus. Die Halbwertszeit liegt bei etwas mehr als 2 Stunden, weshalb in den meisten Studien Acetylcystein zwei- oder dreimal am Tag verabreicht wurde.
Wegen seiner vergleichsweise geringen Bioverfügbarkeit gibt es Empfehlungen, die von bis zu 1800 Milligramm pro Tag ausgehen. Bis zu diesem Zeitpunkt gibt es noch keine Untersuchungen zur Frage der maximal sicheren Dosis.
Bei solchen Dosierungen können allerdings die bereits oben beschriebenen Nebenwirkungen auftreten. In diesem Fall sollte die Dosierung reduziert werden.
Die Empfehlung für 1800 Milligramm pro Tag kommt aus den USA (wo alles etwas größer ist als bei uns). In unseren Landen empfehlen die „Waschzettel“ der Acetylcystein-Produkte 400 bis 600 Milligramm pro Tag. Bei Kindern wird diese Dosierung einfach halbiert.
Diese Dosierung gilt in den USA als „Startpaket“, auf dessen Grundlage der Patient langsam, aber sicher die Dosierung steigert, um gastrointestinale Probleme zu umgehen.
In gewisser Weise ist diese Vorgehensweise sinnvoll, da höhere Dosierungen auch eine bessere Regeneration von Glutathion mit sich bringen, und damit eine bessere Entgiftung des Organismus unterstützt wird.
Im Hinblick auf die technischen Hilfsstoffe, die teils bedenklich sind, kann statt Kapsel oder Brausetabletten auch das reine NAC-Pulver verwendet werden. Übrigens ist das auch die kostengünstigste Lösung.
Fazit
N-Acetylcystein ist eine interessante Substanz mit einem breit gefächerten Wirkspektrum, das teilweise sogar von der Schulmedizin in Anspruch genommen wird.
Ob Acetylcystein wirklich eine Substanz ist, die man über einen längeren Zeitraum prophylaktisch zu sich nehmen soll, das lässt sich aufgrund dessen, was man heute über die Substanz weiß, nicht so leicht beantworten.
Ich denke aber, dass Mutter Natur in diesem Bereich entsprechend gleich gute, wenn nicht sogar noch bessere Alternativen zu bieten hat. Zur Behandlung von akuten und chronischen gesundheitlichen Problemen dagegen scheint Acetylcystein eine vielversprechende Substanz zu sein.
Beitragsbild: 123rf.com – Vladimir-Soldatov