Krankheiten/Beschwerden

Vegetative Dystonie – Verlegenheitsdiagnose oder ernsthafte Erkrankung?

Vegetative Dystonie ist auch nach Meinung vieler Schulmediziner keine Krankheit “an sich”, sondern eher eine Vielzahl verschiedener Symptome.

Symptome

Folgende Symptome können zu einer Diagnose “Vegetativen Dystonie” führen:

Ich hätte hier auch noch mehr aufzählen können…

Sicherlich fragen Sie sich, wie man bei diesen ganzen tatsächlichen Beschwerden auf eine Diagnose wie vegetative Dystonie kommt?

Ich kann es Ihnen nur so erklären: Weil der behandelnde Arzt vielleicht keine andere Ursache (Fakten) für Ihre speziellen Symptome finden kann. In diesem Fall werden dann Ihre Beschwerden dann oft als “stressbedingt” abgetan.

Stress

Und in der Tat: das liegt gar nicht so weit entfernt. Negativer Stress beeinflusst das Immunsystem und viele Körperfunktionen sehr negativ, was in der Folge zahlreiche Symptome (siehe oben) produzieren kann.

Hierbei spielt das vegetative Nervensystem eine entscheidende Rolle – daher auch der Begriff vegetative Dystonie.

Das vegetative Nervensystem koordiniert und reguliert die Funktion der inneren Organe. Es wird auch autonomes Nervensystem genannt, weil es nicht bewusst gesteuert werden kann, also nicht dem Willen unterworfen ist.

Hauptsächlich werden die glatte Muskulatur der Organe (z.B. Magen-Darm-Trakt, Blase, Gebärmutter), Drüsen und die Herzmuskulatur vom vegetativen Nervensystem versorgt.

Das vegetative Nervensystem

Das vegetative Nervensystem besteht aus zwei Fasersystemen: dem Sympathikus und dem Parasympathikus. Diese zwei Systeme wirken wie Gegenspieler.

Der Sympathikus passt den Körper an äußere Belastungen an. Er bewirkt eine Aktivitätssteigerung z.B. durch die Erhöhung des Energieumsatzes, des Blutdrucks und der Herzfrequenz und die Hemmung der Darmbewegung. Allgemein wird die sympathische Reaktion als leistungsfördernd (=ergotrop) bezeichnet.

Der Parasympathikus fördert die Erholung und den Aufbau von Leistungsreserven. Er fördert die Drüsen- und Darmtätigkeit und senkt Blutdruck und Herzfrequenz. Die parasympathische Reaktion wird als der Ernährung zugewandt (=trophotrop) bezeichnet.

Am Tag überwiegt der sympathische Einfluss, damit wird die Aufmerksamkeit gesteigert. In Erholungsphasen und in der Nacht überwiegt der parasympathische Einfluss, die Aufmerksamkeit reduziert sich.

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter “Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.” dazu an:

Mögliche Ursachen

Unser „modernes“ Leben, das uns keine Ruhe gönnt, ist eine ideale Voraussetzung für “nervliche Erkrankungen” wie die vegetative Dystonie. Genauso können Kummer, Schlafmangel, Stress, Überforderung, Blutarmut und Missbrauch von Medikamenten (oder die Medikamente selbst), dafür verantwortlich sein.

Naturheilkunde, Alternativmedizin & Hausmittel

Ich kenne kaum einen Arzt, der einen Patienten ohne Rezept nach Hause schickt. Und gerade wenn man keine “vernünftige” Diagnose hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man irgendein nebenwirkungsträchtiges Medikament erhält.

Da bekommt man schon mal BlutdrucksenkerAntidepressivaSchlaftabletten oder Anticholinergika, obwohl genau diese Anticholinergika Unruhe auslösen können!

Aus meiner Sicht ist es ratsam:

a) eine vernünftige Diagnose zu finden

b) wenn es tatsächlich in Richtung “Unruhe” geht, auf Methoden der Naturheilkunde / Naturheilverfahren zu setzen. Im folgenden finden Sie eine kleine Übersicht von Verfahren die helfen können.

AKUPUNKT-MASSAGE

Diese Therapieform ist geeignet, Energien wieder zum fließen zu bringen. Sie basiert auf der Akupunktur-Lehre, wird aber ohne Nadeln durchgeführt.

Bachblüten

Bei verschiedenen Zuständen von “Unausgeglichenheit” können verschiedene Bachblüten helfen (siehe Link).

Entspannung 

Ich rate sowieso fast allen Patienten dazu ein Entspannungsverfahren zu lernen, mit dem diese zurecht kommen. Das Autogene Training ist mein persönlicher Favorit. Pflegen Sie Ihr “Innenleben” und seien Sie “lieb zu sich”.

Ernährung

Auf jeden Fall zu meiden sind: Kaffee, Schwarzer Tee, Schweinefleisch, Würste, Geräuchertes, Alkohol und Nikotin.

Urtinkturen

Folgende Mischung aus Urtinkturen kann hilfreich sein: Je 20 ml JohanniskrautMelisse, Lavendel, Hopfen, Königin der Nacht.

Homöopathie

siehe dazu meine Beitrag: Homöopathie bei innerer Unruhe

Massagen

Eine Massage ist eine gute Begleittherapie und sorgt für Entspannung. Noch besser ist nach meiner Meinung jedoch in solchen Fällen eine Fußrefelexzonenmassage.

Orthomolekular-Medizin

In Frage kommen:
Vitamin C: 3 – 4 g pro Tag, aber nicht vor dem Zubettgehen, da Vitamin C für manche eine “aufputschende” Wirkung hat.

Säure-Basen-Haushalt

Der Säure-Basen-Haushalt und das Thema “Übersäuerung” kann bei vielen akuten und chronischen Beschwerden eine Rolle spielen.

Schüssler-Salze

Infrage kommen u.a. folgende Schüssler Salze:

Spagyrik

Baldrian, Mistel, Johanniskraut

Sonstiges

Taulaufen und Wassertreten (Kneipptherapie) bringen das System wieder auf Trab.

Beitragsbild: 123rf.com – subbotina

 

Bitte teilen Sie diesen Beitrag

Das könnte Sie auch interessieren: