Schlüsselwort Medikament

Firma Sanorell Pharma

Im Vergleich zu anderen Firmen mit Naturheilmitteln macht die Webseite der Firma keine Angaben über Eckdaten, wie Gründungsjahr, Gründer usw. Es scheint auch keine explizite Firmenphilosophie zu geben, was bei anderen Firmen mit einer vergleichbaren Produktpalette in der Regel der Fall ist. Von daher lässt sich nicht aus der Webseite ableiten, welche therapeutischen Ziele und …

Weiterlesen „Firma Sanorell Pharma“ »

Sankombi – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

Sankombi ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel des Herstellers Sanum-Kehlbeck. Angeboten wird Sankombi in Tropfenform und ist nach Herstellerangaben geeignet zum Einnehmen und zum Einreiben. Die in Sankobi enthaltenen Wirkstoffe sind Mucor racemosus D5 und Aspergillus niger D5. Mucor racemosus ist eine Form von Schimmelpilz – ein sogenannter Zygomyzet. Sein natürliches Vorkommen findet sich weltweit in Erdböden und …

Weiterlesen „Sankombi – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Pefrakehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

Pefrakehl ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel aus dem Hause Sanum-Kehlbeck. Pefrakehl enthält den homöopathisch aufbereiteten Wirkstoff Candida parapsilosis. Hierbei handelt es sich um einen pathogenen (also einen potenziell krankheitsauslösenden) Hefepilz, der unter anderem eine Rolle spielt bei der Entstehung von Wundinfektionen und sonstigen Gewebeinfektionen. Dem Hersteller sind keine Nebenwirkungen des Wirkstoffes bekannt; allerdings wird bei einer vorliegenden …

Weiterlesen „Pefrakehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Notakehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

Manchmal sind es die unscheinbaren Mittel, die den größten Unterschied machen. Notakehl, ein homöopathisches Arzneimittel aus Penicillium chrysogenum, gehört zu diesen besonderen Helfern, die nicht nur Symptome bekämpfen, sondern das innere Gleichgewicht wiederherstellen. Doch was steckt wirklich hinter dieser Methode und warum wird sie immer häufiger eingesetzt? Ein näherer Blick auf die Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten. …

Weiterlesen „Notakehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Nigersan – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

Es gibt eine stille Bedrohung für unsere Gesundheit, die in vielen Haushalten unbemerkt bleibt: Aspergillus niger, der sogenannte Schwarzschimmel. Dieser Pilz, der in feuchten Ecken und auf verdorbenen Lebensmitteln gedeiht, ist weit mehr als nur ein Umweltproblem. Seine Gifte können sich heimlich in unserem Körper festsetzen und sind mit einer Vielzahl von Zivilisationskrankheiten verbunden. Viele …

Weiterlesen „Nigersan – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Mucokehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einen Überblick über die Einsatzgebiete von Mucokehl geben. Denn: eine genauere Indikation darf von den Herstellern homöopathischer Mittel nicht mehr angegeben werden. Also: Mucokehl ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel aus dem Hause Sanum-Kehlbeck. Mucokehl enthält den homöopathisch aufbereiteten Schimmelpilz Mucor racemosus in der Potenz D5, D6 oder auch D7. Mucokehl ist in …

Weiterlesen „Mucokehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Mucedokehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

Mucor mocedo ist der wissenschaftliche Name eine Schimmelart aus der Gattung der Köpfchenschimmel. Die grauen Myzelien (Pilzrasen) kennen wir als Besiedler von verdorbenem Obst, Gemüse und Brot. Die lebenden Köpfchenschimmel können beim Menschen Mykosen verursachen, während die abgetöteten Pilze in der Homöopathie als Rohdroge dienen. Mucor mucedo ist der wirksame Bestandteil von Mucedokehl aus dem …

Weiterlesen „Mucedokehl – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Fortakehl

Fortakehl ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel. Erhältlich ist das Arzneimittel unter anderem in Form von Tropfen zum Einnehmen und Einreiben (Fortakehl Tropfen D5). Der Wirkstoff von Fortakehl ist Penicillium roquefortii e volumine mycelii. Beim Penicillium requefortii handelt es sich um einen Blauschimmelpilz der Gattung der Penicilline (Schimmelpilze). Zu finden ist die Blauschimmelform unter anderem in Blauschimmelkäse, …

Weiterlesen „Fortakehl“ »

Albicansan – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen

Pflanze

Bei Albicansan handelt es sich um ein homöopathisches Heilmittel des Herstellers Sanum-Kehlbeck, das unter anderem zur Behandlung von Mykosen (Pilzerkrankungen) verschiedenster Art verwendet wird. Bei dem Wirkstoff dieses Medikamentes handelt es sich um eine homöopathische Aufbereitung von Candida albicans, einer Hefepilzart, die selbst Pilzerkrankungen im menschlichen Körper auslösen kann, wenn sie im Ungleichgewicht vorhanden ist oder das …

Weiterlesen „Albicansan – Anwendungsgebiete, Wirkung und Erfahrungen“ »

Die „Sanum-Therapie“ – Wirkungsweise und Einsatzgebiete der Sanum Mitte

Unter der „Sanum-Therapie“ versteht man eine Arzneimitteltherapie, die sich vor allem mit den organischen Vorgängen auf Zellebene befasst. Die Präparate werden nach homöopathischen Prinzipien hergestellt. Deswegen versteht sich die Firma als eine Produzentin von „biologisch-ganzheitlichen“ Therapeutika, die den Organismus auf einem schonend regulativen Weg beeinflusst. Theoretische und pathophysiologische Basis von Sanum Bedingt durch die Theorien …

Weiterlesen „Die „Sanum-Therapie“ – Wirkungsweise und Einsatzgebiete der Sanum Mitte“ »