Schlüsselwort Kneipp
Die Kneipp-Therapie: eine ganzheitliche Heillehre
Der Theologiestudent Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) aus Stephansried litt an Tuberkulose. Um sich abzuhärten und die Selbstheilungskräfte zu stärken, badete der kranke junge Mann in der winterkalten Donau. Entgegen den Annahmen seiner Zeitgenossen wurde Kneipp gesund und später als „Wasserdoktor“ berühmt. Seine Wirkungsstätte Wörishofen wurde schließlich zum Kurort und trägt seither den Titel „Bad“. …
Weiterlesen „Die Kneipp-Therapie: eine ganzheitliche Heillehre“ »