Schlüsselwort Heilverfahren
Kohlenhydrat- und säurearme Ernährung nach Milly und Paul Schaub, Zürich
Die Ernährungslehre nach Milly und Paul Schaub zielt darauf ab, Kohlenhydrate und Säuren in der Nahrung möglichst weit zu meiden. Getreide ist beispielsweise fast komplett verboten, andere Kohlenhydrate sind sehr stark reduziert. Auch säurehaltige Nahrungsmittel sollen nur in geringen Mengen konsumiert werden. Es geht bei der Schaub-Kost nicht um so genannte gesunde oder ungesunde Nahrungsmittel, …
Weiterlesen „Kohlenhydrat- und säurearme Ernährung nach Milly und Paul Schaub, Zürich“ »
Fleisch oder nicht Fleisch – das ist hier die Frage
Fleisch oder nicht Fleisch? Das muss jeder Mensch letzten Endes für sich alleine entscheiden. Leider herrscht heutzutage zum Teil ein erbitterter Grabenkrieg zwischen Vegetariern (oder Veganern) und Fleischessern. Alberne Rechthaberei mischt sich mit wüsten Vorwürfen und Beleidigungen auf beiden Seiten. Statt die Ernährung als eine persönliche Entscheidung zu betrachten, wird sie von manchen fast zur …
Weiterlesen „Fleisch oder nicht Fleisch – das ist hier die Frage“ »
Was ist Polarity?
Polarity geht davon aus, dass Energie die Grundlage aller Erscheinungen ist. Im Menschen manifestiert sich Energie in Form von Gedanken, Gefühlen und in ihrer höchst verdichteten Form als greifbarer Körper. Über Polaritäten wie heiß/kalt, männlich/weiblich, oben/unten etc. wird sie für uns erfahrbar. Wenn die Energie ungehindert fließt, bedeutet dies Harmonie, Ordnung, Ganzheit und Gesundheit. Woher …
Was ist Phytotherapie?
Phytotherapie ist die Lehre von den Heilpflanzen. Seit Menschengedenken sind Pflanzen zur Heilung von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt worden. Als Hippokrates seinen Lehrsatz formulierte: „Eure Nahrung soll eure Medizin und eure Medizin soll eure Nahrung sein“, hat er ganz klar auch die Phytotherapie gemeint. Es gibt kaum eine Pflanze auf dieser Erde, die nicht als …
Osteopathie – ein ganzheitliches Heilsystem
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches, hauptsächlich manuell angewandtes Verfahren, das sich positiv auf Muskeln, Gelenke und knöcherne Strukturen des menschlichen Körpers auswirkt und zudem gesundheitsfördernd auf Nerven- und Lymphsystem sowie den Blutkreislauf wirkt. Die Osteopathie wird zur Alternativmedizin gerechnet und ist ein schonendes, die Schulmedizin ergänzendes Verfahren, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Geschichte …
Ohrakupunktur nach Nogier – Nicht nur zum Abnehmen und Raucherentwöhnung
Der französische Arzt Dr. Paul Nogier entdeckte und entwickelte vor etwa 40 Jahren die Ohrakupunktur. Genau wie bei der Fussreflexzonenmassage bildet die Ohroberfläche eine Reflexzone, auf der alle Organe des Körpers abgebildet sind. Was ist Ohrakupunktur? Insofern ist die Ohrakupunktur ein eigenständiges Therapieverfahren und hat mit der Akupunktur, die auf der Grunglage der Traditionellen Chinesischen …
Weiterlesen „Ohrakupunktur nach Nogier – Nicht nur zum Abnehmen und Raucherentwöhnung“ »
Yoga – Mehr als nur Entspannung oder Bewegung
Ich muss gleich zu Beginn gestehen: Der Begriff des Yoga und was heute darunter verstanden wird, ist so komplex und verwirrend, dass ein Versuch der Erklärung eigentlich zum Scheitern verurteilt ist. Das merkt man bereits daran, dass es eine unglaubliche Variabilität beim Yoga gibt, die zum Teil völlig gegensätzliche Positionen vertreten, wie zum Beispiel: eine …
Weiterlesen „Yoga – Mehr als nur Entspannung oder Bewegung“ »
Der Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich nach Rolf Ott: Wenn das Skelett aus dem Lot ist
Die Therapie „Wirbelsäulenbasisausgleich“ ist eine statisch-dynamisch-energetische Behandlungsmethode, die von Rolf Ott begründet wurde. Um die Statik des menschlichen Skelettes besser verstehen zu können, müssen drei physikalische Gesetze berücksichtigt werden: Das Kreuzbein bildet den Mittelpunkt der gesamten Statik im Skelett. Das Lot bildet die Richtschnur, wonach sich die ganze Wirbelsäule richten muss. Das statische Gerüst bildet …
Weiterlesen „Der Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich nach Rolf Ott: Wenn das Skelett aus dem Lot ist“ »
Das Zwiebelsäckchen wirkt gegen Mittelohrentzündung
Die Zwiebel enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die gemeinsam antibiotisch und schleimlösend wirken. Dazu zählen organische Schwefelverbindungen, ätherische Öle, Gerbsäuren, Senfölglykoside, Salicylate, Jod und Zink. Bei Mittelohrentzündung können diese Wirkstoffe gute Dienste leisten. Ein Zwiebelsäckchen kann leicht hergestellt werden. Die geschälten und klein gehackten Knollen werden nach dem Erwärmen über auf Körpertemperatur in der Mikrowelle oder über …
Weiterlesen „Das Zwiebelsäckchen wirkt gegen Mittelohrentzündung“ »
Zitronenwickel
Zitronenwickel gehören zu den weniger bekannten Wickeln. Sie sind aber durchaus auch „Alleskönner“. Vermutlich stammt das Rezept für die Zitronenwickel ursprünglich aus Indien und gelangte im 13. Jahrhundert mit den Arabern nach Spanien. Zitronen selbst geben Gerichten ein erfrischend fruchtig-säuerliches Aroma und ersetzen auch „chemische“ Putzmittel und helfen bei der Entfernung von Schmutz, Flecken und …